306 Titel in undatiert
zu den Filteroptionen306 Titel in undatiert
306 Titel
Antrag des Abgeordneten Ferdinand Forster
Die Reichsversammlung decretirt die Aufhebung des theresianischen Damenstiftes auf dem Prager Schlosse, des Fräuleinstiftes auf der Neustadt in Prag, dann der Fräulein- und Damenstifte zu Gratz, Innsbruck, Hall, Görz in Kärnthen und Krain[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Abgeordneten Ferdinand Forster
Die Reichsversammlung hebt schon vor Beginn des nächsten Studienjahres die Theresianische Ritter-Akademie, das gräflich Löwenburg'sche, dann das Stadt-Convict in Wien, das Stift-Convict zu Kremsmünster, die Kloster-Convicte zu Melk und Seitenstätten, dann die Convicte zu Gratz und Prag auf[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Abgeordneten Ganzwohl
Die hohe Reichsversammlung möge beschließen: Der Antrag des Abgeordneten Hans Kudlich sei sammt allen vorgebrachten Abänderungs-Anträgen einem Ausschusse ... zu übermitteln ...Kudlich, Hans [Behandelte Person][S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Abgeordneten Gredler
Die hohe Reichsversammlung wolle beschließen, daß kein Abgeordneter derselben wegen Ansichten oder Aeußerungen, die er in seiner Eigenschaft, sei es in der Versammlung selbst, oder in Ausschüssen ... entwickelt oder ausspricht ...[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Abgeordneten Hans Kudlich
Die hohe Reichsversammlung möge erklären: Von nun an ist das Unterthänigkeits-Verhältnis sammt allen daraus entsprungenen Rechten und Pflichten aufgehoben, vorbehaltlich der Bestimmungen, ob und wie eine Entschädigung zu leisten sei[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Abgeordneten Haßlwanter aus Innsbruck
Zur Beurtheilung der Frage über Aufhebung oder Ablösung der die Freiheit des bäuerlichen Grundbesitzes beschränkenden Lasten wolle eine Commission für jedes Gouvernement aus drei Mitgliedern desselben zusammengesetzt werden ...[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Abgeordneten Herzig
Die hohe Reichsversammlung wolle in Anbetracht der empfindlichen Nachtheile und Verluste, welche durch das Ausfuhrverbot von österreichischen Gold- und Silbermünzen unserem Handel und unserer Industrie bereits erwachsen sind ... das hohe Ministerium auffordern, sogleich die Aufhebung dieses Verbotes zu verfügen ...[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Abgeordneten Johann Reymershoffer
Da ich zur Erhaltung der Ruhe und Ordnung in den Provinzen die Organisirung von landesfürstlichen Gerichten als dringend nothwendig eracht; erlaube ich mir den Antrag zu stellen, die hohe Kammer möge die Aufhebung aller Patrimonialgerichte beschließen und die Organisirung neuer landesfürstlicher Gerichte anordnen[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Abgeordneten Johann Sidon
Die hohe Reichsversammlung möge beschließen: a) Die bereits zugesicherte Aufhebung aller aus dem Unterthänigkeitsverhältnisse entspringenden Lasten und Unzukömmlichkeiten ...[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Abgeordneten Johann Sidon
Die hohe Reichsversammlung möge zur Hebung der gedrückten Gewerbe beschließen: a) die Zunft-Normalien seien auf eine den Forderungen der Zeit entsprechende und eine intelligentere Vorbildung der Handwerker beabsichtigende Weise zu reguliren ...[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Abgeordneten Ladislaus Sierakowski
Die Reichsversammlung decretirt die Aufhebung aller erblichen Titulaturen und der damit verbundenen Privlilegien, als: Fürst, Graf, Freiherr, Ritter, Edler von etc. etc., und erklärt, daß von nun an Alle ohne Ausnahme sich nur mit dem schönen Titel eines freien Bürgers begnügen müssen[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Abgeordneten Ladislaus Sierakowski
Die Reichsversammlung erklärt, daß sie vor Allem den Zustand der Provinzen in Erwägung ziehen und untersuchen lassen wird[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Abgeordneten Ladislaus Sierakowski
Erstens. Die hohe Reichsversammlung beschließt: an alle diese Provinzen, so wie an die in denselben stehenden Armeen des österreichischen Kaiserstaates, welche hier durch ihre Repräsentanten vertreten sind, einen Aufruf zu erlassen, worin es ihr bisheriges Verfahren auseinandersetzt ...[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Abgeordneten Latzel
Die hohe Reichsversammlung erklärt Volksbanken zusammenhängend mit den zu errichtenden landesfürstlichen Gerichten für nothwendig, und fordert fachkundige Männer zur Ausarbeitung entsprechender Pläne aufLatzel, Josef[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Abgeordneten Leberl Joseph
Der hohe Reichstag wolle beschließen, daß Robot und andere Grundlasten, und zwar ohne Ablösung von Seite unserer Bürger, Bauern, Häusler und Inwohner, baldmöglichst aufgehoben werden ...Kudlich, Hans [Behandelte Person] ; Löhner, Ludwig von [Behandelte Person] ; Vacano, Emil [Behandelte Person] ; Hein, Franz von [Behandelte Person] ; Umlauft, Johann von [Behandelte Person][S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Abgeordneten Lhotta
Anstatt der vom Abgeordneten Zimmer beantragten fünf Metzen Grundes behufs Auflösung der Urbariallasten ohne Entschädigung wäre neun Metzen zu setzen[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Abgeordneten Martini
Der hohe Reichstag wolle beschließen, daß von den galizischen Bauern keine Entschädigung für die Aufhebung der Robot und anderen Grundlasten zu fordern ist[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Abgeordneten Mathias Herndl
Da die Finanzwache zum Dienste im Innern des Landes größtentheils entbehrlich erscheint, dieselbe aus Individuen besteht, welche zum Militärdienste wohl geeignet, und mit Führung der Waffen vertraut sind, so beantrage ich zur Ergänzung der Armee die Hälfte dieses Corps alsogleich zu verwenden[S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Abgeordneten Tomjcek
Es wird beantragt: Die hohe Kammer wolle auf Grundlage des Kudlich'schen Antrages vorerst nur das Princip der Aufhebung des Unterthans-Verbandes in volle Berathung ziehen ...Kudlich, Hans [Behandelte Person][S.l.], [s.a. ca. 1848]Antrag des Abgeordneten Zimmer
Es haben die aus dem bloßen Unterthänigkeitsverhältnisse entspringenden Lasten der Inleute und derjenigen Häusler, die nicht mehr als fünf Metzen Grund besitzen, ohne alle Entschädigung für immer aufzuhören. Hat der Bierzwang mit den ihm anhaftenden Verbindlichkeiten wegzufallen[S.l.], [s.a. ca. 1848]