19 Titel in Reden, Lieder und Huldigungen
zu den Filteroptionen19 Titel in Reden, Lieder und Huldigungen
19 Titel
An Hector Berlioz
In Frankreichs Hauptstadt hab' ich Dich begrüßt ...Hofzinser, Johann Nepomuk[S.l. Wien?], [ca. 1846]Drei heitere Lieder zur Unterhaltung
Das Erste: Lied vom Erzherzog Johann. Wo i geh' und steh', thut mir s'Herz so weh &c. Das Zweite: Das beliebte Jagdlied. Im Wald und auf der Heide &c. Das Dritte: Der Bauer als Millionär. Brüderlein fein &cMüller, WenzelSteyr : zu haben in der Haas'schen Buchdruckerei, [ca. 1850]Drei schöne Lieder zur Unterhaltung
Das Erste: Das Herzenload. (Zweiter Theil.) Jetzt was i, was i thu [et]c. Das Zweite: Die Mädchen, wie sie sind. Ihr Herren im bunten Verein [et]c. Das Dritte: Die Männer, wie sie sind. Jüngst hab ich ein Mädchen gehört [et]cSteyr : zu haben in der Haas'schen Buchdruckerei, [s.a. ca. 1850]Drei schöne neue Lieder zum Zeitvertreib und zur Unterhaltung
Das Erste und Zweite: Strassenlied. Erster Theil: Ich hab' a Paar kohlschwarze Rappen [et]c. Zweiter Theil: Mein einziger Wunsch ist halt immer [et]c. Das Dritte: Das neue Mode-Journal: Was jetzt die Madeln treib'n [et]c. ; Aus dem Liederbuche: Der fröhliche SängerSteyr : zu haben in der Haas'schen Buchdruckerei, [s.a. ca. 1850]Das Grabmal bei St. Lucia der gefallenen Krieger des 10. Jäger-Bataillons
Znaim : M. F. Lenk, [s.a. ca. 1850]Kleine Fischerin fahre nicht alleine
Znaim : Druck und Verlag von M. F. Lenk, [s.a. ca. 1850]Lieder für Blinde und von Blinden
mit einer Anleitung zur Erziehung und Bildung blinder KinderKlein, Johann Wilhelm (Hrsg.)Neue Aufl., Wien : Auf Kosten des Herausgebers zum Besten der Blinden, 1845Nekrolog des hochwürdigen Herrn P. Anton Passy, Priester aus der Versammlung des heiligen Erlösers, gestorben den 11. März 1847
Passy, Johann NepomukWien : Rohrmann, 1847Neue weltliche Lieder. Das Erste: Das Gastgebot. Das Zweite: Zeitwechsel
Znaim : Druck und Verlag von M. F. Lenk, [s.a. ca. 1850]Neues weltliches Lied. An den Mond
Enslin, KarlZnaim : Gedruckt und zu haben bei M. Hofmann, [s.a. ca. 1850]Neues weltliches Lied. Das Heirathen
[Erster Theil]Znaim : Druck und Verlag von M. F. Lenk, [s.a. ca. 1850]Phoenix
Politische Lieder und Zeitstimmen aus OesterreichBowitsch, Ludwig (Hrsg.) ; Cerri, Cajetan (Hrsg.)Wien : Dorfmeister, 1848Pilgerbrote
Vier Reden an die nach Maria-Zell wallende Wiener-Procession im Jahre 1842Anibas, GeorgWien : Verlag von Carl Doll, 1842Rede des Herrn Anton Ritter von Schmerling, Ritters des großherzogl. Baben'schen Ordens der Treue, Doktors der Rechte, Sr. k.k. Majestät Justizministers, Ober-Curators der ersten österr. Sparkasse und der damit vereinigten allgemeinen Versorgungs-Anstalt etc. etc
gehalten im Rathssaale der ersten österreichischen Sparkasse am 21. September 1850 bei Gelegenheit der feierlichen Uebergabe des von Sr. Majestät dem Herrn Ober-Curator-Stellvertreter Johann Langer allerhöchst verliehenen Ritterkreuzes des Franz Joseph-Ordens, und Erwiederung des Herrn Ober-Curator-StellvertretersSchmerling, Anton von[Wien] : Gedruckt bei Leop. Sommer, 1850Vier neue Lieder
Das Erste: Es fängt sich schon das Frühjahr an [et]c. Das Zweyte: (Aus der beliebten Oper: "Der Freischütz.") Was gleicht wohl auf Erden des Jägers Vergnügen [et]c. Das Dritte: (Aus derselben Oper.) Wir winden dir den Jungfernkranz [et]c. Das Vierte: Das Kräutermädchen. Kauft mir ab, ihr Frau'n und Herrn [et]cSteyr : zu haben in der Haas'schen Buchdruckerey, [s.a. ca. 1850]Vier schöne Lieder zur Unterhaltung
Das Erste: Das Herzenload. (Erster Theil.) Als i bin verwicha [et]c. Das Zweite und Dritte: Die blinde Zitherspielerin. (Erster Theil.) Es sitzt ein Mädchen vor dem Schloße [et]c. (Zweiter Theil.) Der Ritter geht mit seiner Maid [et]c. Das Vierte: Die schwere Wahl. Was soll man für ein Weib [et]cSteyr : zu haben in der Haas'schen Buchdruckerei, [s.a. ca. 1850]Zwei sehr beliebte Lieder vom Aschenmann
Zu singen nach der allgemein bekannten Arie: Weil man's so gerne hört, Das Aschenlied begehrt, So wag' ich's, und erschein' Damit auch im VereinWien : Gedruckt bei Johann Nep. Fridrich ; Wien : Im Verlage bei Franz Barth, Mariahilf, kleine Kirchengasse Nr. 28, 1844