176 Titel in Reden, Lieder und Huldigungen
zu den Filteroptionen176 Titel in Reden, Lieder und Huldigungen
Drey schöne Lieder
Das Erste: Der Fürst und das Bauernmädchen. Das Zweyte: Ueber die Beschwerden dieses Lebens, [et]c. Das Dritte: Wann der Schnee von der Alma wecka geht, [et]cSteyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Drey schöne Lieder
Das Erste: Es wollt ein Jäger jagen, [et]c. Das Zweyte: Es ging ein Jäger spazieren, [et]c. Das Dritte: Auf auf, auf alle Kreaturen! [et]cSteyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Drey schöne Neue Lieder
Das Erste: Der bairische Hiesel ein Wildschütz ist gwen, [et]c. Das Zweyte: Meinst denn du ich soll mich kränken, wegen deiner falschen Treu, [et]c. Das Dritte: Was braucht man auf dem Bauerndorf? was braucht man auf dem Dorf? [et]c[S.l. Steyr?], [s.a. ca. 1820]Drey schöne neue Lieder
Das Erste: Die Eingesperrte. Das Zweyte: Abschieds-Lied. Das Dritte: An Elisens GrabeSteyr, 1815Drey schöne neue Lieder
Das Erste: Selbstgespräch eines Bauern-Mädchens nach der Schlacht bei Leipzig. Juhe! die Feinde sind geschlagen, [et]c. Das Zweyte: Beliebter Gesang des Kosacken Werikow: Der Kampf fürs Vaterland. Stimmt, Freunde! an den Rundgesang, [et]c. Das Dritte: Kosacken-Lied. Frisch auf ihr Kosacken! wir müssen in das Feld, [et]cSteyr, 1814Drey schöne Neue Lieder
Das Erste: Sieh den Jammer deiner Kinder. Das Zweyte: Groß zu seyn und reich zu werden [et]c. Das Dritte: Stolze Welt, vergängliches Wesen [et]cSteyr : gedruckt und zu finden bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Drey schöne Neue Lieder
Das Erste: Von den Bergleuten. Gott sey allein die Ehre [et]c. Das Zweyte: Vöglein, Vöglein in der Lüfte [et]c. Das Dritte: Als ich ein junges Mädchen war[S.l. Steyr?], [s.a. ca. 1820]Drey schöne neue Lieder
Das Erste: Wenn von deinen sanften Blicken [et]c. Das Zweyte: Den schlauen Mädchen allen [et]c. Das Dritte: Genießt den Reitz des Lebens, [et]cSteyrDrey schöne neue Lieder
Das Erste: Zweyter Theil des kleinen Hüttchens. Das Zweyte: Im Tone: Ey du lieber Augustin, [et]c. Das Dritte: Lob der blauen Farbe. Von allen Farben in der Welt, [et]cSteyr, 1815Drey schöne neue Schäferlieder
Das Erste. Mach auf, o Schäferskind, komm und eröffne g'schwind, [et]c. Das Zweyte. Englische Schäferinn, gewähret meine Bitt, [et]c. Das Dritte. Sag mir, o edle Schäferinn mein, der Auen schönste Zierd, [et]cSteyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Drey schöne neue Weltliche Lieder
Das Erste: Auf dieser Welt ist so schön das Leben [et]c. Das Zweyte: Wie schön kömmt dort mit freundlich hellem Lichte [et]c. Das Dritte: Die liebe Feyerstunde schlägt [et]cSteyr : gedruckt und zu finden bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Drey schöne neue Weltliche Lieder
Das Erste: Bald mein Mädchen bald mein Glas, [et]c. oder Ist mein Stübchen eng und nett, [et]c. Das Zweyte: Z'wegen meiner mag sagen von mir was man will, [et]c. Das Dritte: Soll ich meinen Freund schon meiden, [et]cSteyr : gedruckt und zu finden bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Drey schöne neue weltliche Lieder
Das Erste: Lied von den heurigen Wein. Das Jahrl war prächtig der Wein hat gerathen, [et]c. Das Zweite: Ohne Lieb und ohne Wein was ist unser Leben? [et]c. Das Dritte: Der Sommer ist vorhanden, [et]cSteyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Drey schöne neue Weltliche Lieder
Das Erste: Wann ich in der Fruh aufsteh, [et]c. Das Zweyte: Wann der Metzger auf die Alma kimmt, [et]c. Das Dritte: Was thut denn den Menschen, [et]cSteyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Drey schöne weltliche Lieder
Das Erste: Ist es möglich liebstes Herze, daß ich dich verlassen soll? [et]c. Das Zweyte: O Schatz was hab ich dir leides gethan, daß du verachtest mich? [et]c. Das Dritte: Gehts meine Buama, und schüttels enk z'sam, heut gehn ma zum [et]c[S.l. Steyr?], [s.a. ca. 1820]Fasching Lied, an die Mütter und Töchter
[S.l. Steyr?], 1828Das Fischerlied
Znaim : Druck und Verlag von M. F. Lenk, [s.a. ca. 1860]Fünf schöne Neue Lieder
Das Erste: Als ich noch im Flügelkleide, [et]c. Das Zweyte: Die Liebe. Das Dritte: Sink stiller Abend nieder, [et]c. Das Vierte: Bitte um einen Mann. Das Fünfte: Die SprödeSteyr, 1816Fünf schöne Neue Lieder
Das Erste: An die entfernte Geliebte. Das Zweyte: Antwort der Geliebten. Das Dritte: Auswahl der Liebe. Das Vierte: Wenn die Nacht in stiller Ruh, [et]c. Das Fünfte: Die VollendungSteyr, 1816Fünf schöne Neue Lieder
Das Erste: Die Welt ist nichts als ein Orchester, [et]c. Das Zweyte: Die ganze Welt ist ein Theater, [et]c. Das Dritte: Arm und klein ist meine Hütte, [et]c. Das Vierte: Seyd munter und fröhlich, der Herr [et]c. Das Fünfte: Ein Trinklied im FreyenSteyr, 1815