11 Titel in Plakate und Anschläge
zu den Filteroptionen11 Titel in Plakate und Anschläge
An das deutsche Volk!
unsere Feinde haben die Maske fallen lassen ... Ihr Ziel ist die Niederwerfung Deutschlands ... Hellflammende Entrüstung und heiliger Zorn werden jedes deutschen Mannes und Weibes Kraft verdoppeln ... Gott ... wird uns und unseren treuen, sturmerprobten Verbündeten auch den vollen Sieg über alle feindliche Machtgier und Vernichtungswut geben ... Großes Hauptquartier, 12. Januar 1917Wilhelm [Beteiligte Person][s.l.] : [S.n.], 1917Heeres-Ausrüstung
Sweater ... Westen ... Schals ... Wickelgamaschen ... Socken ... Wadenstutzen ... Pulswärmer ... Erstklassige Wirkwaren[s.l.] : [S.n.], [ca. 1915]Heizet nur mit inländischen Kohlen!
was bedeutet jeder eingeführte Waggon Kohle? Da 1 Waggon ausländischer Steinkohle 2 Waggons inländischer Braunkohle gleichkommt, bedeutet die Einfuhr 1 Waggons Steinkohle einen Ausfall von 2 Waggons inländischer Braunkohle oder von 19 Arbeitstagen ... Inländische Kohlen können bestellt werden: ... A) Schmiedekohlen ... B) Steinkohlen ... C) Braunkohlen[s.l.] : [S.n.], [ca. 1915]Kredithilfe zur Behebung von Kriegsschäden
die Kriegskreditanstalt für das südliche Kriegsgebiet wurde ... zu dem Zwecke ins Leben gerufen, um physischen und juristischen Personen, welche im südlichen engeren Kriegsgebiete durch kriegerische Ereignisse Schäden erlitten haben, schon jetzt, noch ehe die Frage der Kriegsschädenvergütung eine Regelung erfahren hat, im Wege der Kreditgewährung die zur Wiederaufrichtung zerstörter oder beschädigter Häuser, Betriebe, Gewerbeunternehmungen usw. erforderlichen finanziellen Mittel zu möglichst günstigen Bedingungen zu beschaffen[s.l.] : [S.n.], [ca. 1918]Kundmachung ... Richtlinie für die Aufnahme von Sommergästen im Gemeindegebiete Payerbach
giltig für jeden Hotel- und Pensionsbesitzer, Villenbesitzer und Wohnungsvermieter ... Bürgermeisteramt Payerbach, am 24. April 1917Feldbacher, Karl [Beteiligte Person][s.l.] : [S.n.], 1917Unser Garten im Kriegsjahr 1915!
die Zeit des Säens und Pflanzens ist gekommen! Mehr als je gilt es in diesem Jahre unsere Gärten und Felder richtig auszunutzen ... Darum Spaten heraus ... Wer kein Gartenland hat, wird sich draußen leicht ein Stücken Land mieten können ... Städtische Garten- und Gemüsebau-Beratungsstelle[s.l.] : [S.n.], 1915Verlautbarung!
in Durchführung des Beschlusses der Approvisionierungs-Ausschußsitzung vom 21. März 1917 wird den p. t. Hausbesitzern und Wohnungsinhabern, welche sich mit der Vermietung von Sommerwohnungen befassen, zur Kenntnis gebracht, daß in Anbetracht der Knappheit aller zur Verfügung stehenden Lebensmittel, keine wie immer geartete Haftung für die Versorgung der Sommerparteien mit Lebensmittel übernommen werden kann ... Kritzendorf, den 22. März 1917Bischoffshausen, Heinrich Baron von [Beteiligte Person][s.l.] : [S.n.], 1917Verpflegsgebühren-Tabelle
a) Brot ... b) Fleisch ... c) Gemüse ... d) Etappen-Artikel ... e) Rauchsorten ... f) Getränke ... g) Zubussen ... h) Futtergebühr ... K. u. k. Heeresgrupenkommando (Q. Abteilung) ... Giltig ab 1. August 1916 für den Bereich des H. G. K[s.l.] : [S.n.], 1916