1717 Titel in Plakate und Anschläge
zu den Filteroptionen1717 Titel in Plakate und Anschläge
Zweite Woll- und Kautschuksammlung ... spendet noch einmal Woll- und Baumwollgegenstände sowie Gummiabfälle aller Art! ... Wolle, Baumwolle, Stoffe ... Jedermann bereite eine Spende vor! ... Hauptsammeltage ... [13. und 17. Juni 1916]
Österreich-Ungarn. KriegsfürsorgeamtWien : k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1916Zweigverein Wien-Mariahilf des patriotischen Hilfsvereines vom ""Roten Kreuz"" für Niederösterreich ... Euer Hochwohlgeboren! Der patriotische Hilfsverein ... den Hilfsbedürftigen und Notleidenden beizustehen
In Friedenszeiten bemüht er sich, auftretenden epidemischen Krankheiten ... Die Hauptaufgabe des ""Roten Kreuzes"" aber besteht in seiner Betätigung während der Kriegszeit ... Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt mindestens K 4.-Wien : J. Weiner, [um 1916]Zweigverein Wien, X. Bezirk, Favoriten vom Roten Kreuz. Liebwerte Mitbürger!
Um dieser Pflicht zu entsprechen, hat sich im X. Bezirke ein Zweigverein des Roten Kreuzes gebildet, der sich zur Aufgabe stellt, in erster Linie die Verwundeten=Spitäler im Bezirke zu unterstützen und weiters die ins Feld ziehenen Landeskinder mit warmer, vor Krankheit schützener Winterwäsche zu beteilen ... [Dezember 1914]Österreichisches Rotes KreuzWien : Josef Roller & Comp., 1914Zweigverein Wien XVII, Hernals des Patriotischen Hilfsvereines v. roten Kreuze für N.-Ö., Wien, XVII, ... Kriegstuberkulosen-Effektentombola
... 28. Mai ... 4. JuniWien : E. Steinbock, [1916]Zweigverein IV. Bezirk Wieden des Oesterr. patriotischen Hilfsvereines zugleich Landes- und Frauen-Hilfsvereines vom Roten Kreuze für Nieder-Oesterrerich ... Wien, im Juli 1915. An die P. T. Bewohner der Wieden! Durch den Eintritt unseres ehemaligen Bundesgenossen Italien in die Reihen unserer Gegener hat sich die Kriegslage bedeutend verschärft ... Es gilt nun neue Einnahmen zu beschaffen, damit das Rote Kreuz seiner segensreichen Tätigkeit weiterhin nachkommen kann. Vor allem ist deshalb die Anwerbung neuer Mitglieder des Roten Kreuzes erforderlich ... Für den Zweigverein Wieden vom Roten Kreuz: Das Präsidium: Regierungsrat Stadtrat Heinrich Schmid, Präsident. Gemeinderat Direktor Georg Philp, Vize-Präsident, Baronin Marie Rummerskirch, Vize-Präsidentin, Bezirksvorsteher Maximilian Charwat, Kassier
Schmid, Heinrich [Beteiligt] ; Philp, Georg [Beteiligt] ; Charwat, Maximilian [Beteiligt] ; Österreichisches Rotes Kreuz [Erwähnt] ; Österreichisches Rotes Kreuz. Landesverband Niederösterreich [Erwähnt] ; Frauen-Hilfsverein vom Rothen Kreuze für Niederösterreich [Erwähnt] ; Patriotischer Hilfsverein vom Roten Kreuz für Nieder-Österreich [Erwähnt]Wien : Guberner & Hierhammer, 1915Zweigverein IV. Bezirk Wieden des Oesterr. patriotischen Hilfsvereines zugleich Landes- und Frauen-Hilfsvereines vom Roten Kreuze für Nieder-Oesterrerich ... Wien, im Juli 1915. An die P. T. Bewohner der Wieden! Durch den Eintritt unseres ehemaligen Bundesgenossen Italien in die Reihen unserer Gegener hat sich die Kriegslage bedeutend verschärft ... Es gilt nun neue Einnahmen zu beschaffen, damit das Rote Kreuz seiner segensreichen Tätigkeit weiterhin nachkommen kann. Vor allem ist deshalb die Anwerbung neuer Mitglieder des Roten Kreuzes erforderlich ... Für den Zweigverein Wieden vom Roten Kreuz: Das Präsidium: Regierungsrat Stadtrat Heinrich Schmid, Präsident. Gemeinderat Direktor Georg Philp, Vize-Präsident, Baronin Marie Rummerskirch, Vize-Präsidentin, Bezirksvorsteher Maximilian Charwat, Kassier
Schmid, Heinrich [Beteiligt] ; Philp, Georg [Beteiligt] ; Österreichisches Rotes Kreuz [Erwähnt] ; Österreichisches Rotes Kreuz. Landesverband Niederösterreich [Erwähnt] ; Frauen-Hilfsverein vom Rothen Kreuze für Niederösterreich [Erwähnt] ; Patriotischer Hilfsverein vom Roten Kreuz für Nieder-Österreich [Erwähnt]Wien : Guberner & Hierhammer, 1915Zweig=Verein Neubau vom Roten Kreuz ... Liebwerte Mitbürger! ... [Dezember 1914]
Wien : R. Dworschaks Nachf., 1914Zwei Vorträge Dr. Rudolf Steiner ... 6. und 8. Mai 1915
Die übersinnliche Erkenntnis und ihre stärkende Seelenkraft in unsere Schicksal-tragenden ZeitAllgemeine Anthroposophische Gesellschaft. Landesgesellschaft Österreich. Empedokles-ZweigWien : Elbemühl, 1915Zur Erinnerung an Johann Strauss' Sohn allererstes Auftreten im ehem. Dommayer'schen Kasino findet zugunsten des "Schwarz-Gelben Kreuzes" Samstag, den 3. Juni 1916 ... ein Alt-Wiener Strauß-Konzert im Grünen im Garten und auf der Gartenterrasse von Hopfner's Parkhotel Schönbrunn in Hietzing (das ehem. Dommayer'sche Kasino) statt. Dirigent (des Wiener Tonkünstlerorchester) Johann Strauß jun., k.k. Hofballmusikdirektor a.D ...
Niederösterreichisches Tonkünstlerorchester ; Strauss, Johann [OrchesterleiterIn]Wien : E. Kainz vorm. J.B. Wallishauser, 1916zugunsten der Kriegsfürsorge ... in Hopfner's "Park-Hotel Schönbrunn" ... Wohltätigkeits Konzert-Akademie ... [11. Februar 1915]
Niederösterreichisches Tonkünstlerorchester ; Zeska, Carl [Ausführende/r] ; Leuer-Kiurina, Berta [Ausführende/r] ; Hummer, Andre [OrchesterleiterIn]Wien : Johann Zellmayer, 1915Zugunsten d. k.k. Militär-Witwen- u. Waisen-Fonds. Donnerstag, den 3. Mai 1917 ... Geistliches Konzert in der Dom- und Metropolitankirche zu St. Stephan unter dem Allerhöchsten Protektorate Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin ...
Wiener Männergesang-Verein ; Leopold ; Beethoven, Ludwig van ; Leuer-Kiurina, Berta [Ausführende/r] ; Maikl, Georg [Ausführende/r]Wien : J. Weiner, 1917zu Gunsten des Patriotischen Hilfsvereines vom "Roten Kreuze" für N.- Ö., des k. k. österr. Militär-Witwen- und Waisenfonds, des Vereines "Kriegsbilden-Heimstätten", der Frauen-Hilfsaktion im Kriege, Sektion "Kilotag" sowie des Krieger-Waisenheimes des Ersten Wiener Humanitätsvereines "Kinderfreunde" unter dem Titel Ein Frühlingsnachmittag im Belvelere [2. Juni 1917]
Niese, Hansi [Erwähnt] ; Mars, Mella [Erwähnt] ; Pohl-Meiser, Viktoria [Erwähnt]1917