56 Titel in
zu den Filteroptionen56 Titel in
56 Titel
Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer ledigen Manns-Persohn, Nahmens Philipp K
Catholischer Religion, bey 26. Jahr alt, von Grilewitz aus Mähren gebürtig ... Als wird derselbe heute Mittwoch den 27. Januarii Anno 1740. andern zum Beyspiel auf dem Wienner-Berg mit dem Strang vom Leben zum Todt hingerichtet werdenWienn : gedruckt bey Johann Baptist Schilgen, 1740Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer Ledigen Manns-Person, Nahmens Johann Georg H
Catholischer Religion, zu Prespurg gebürtig, 25. Jahr alt ; Welcher Heut Dato den 7. Julii 1752. wegen dreymalig gebrochener Urphed halber vor dem Schotten-Thor auf der gewöhnlichen Richt-Statt mit dem Schwerdt von dem Leben zum Todt hingerichtet wurde ; Den Innhalt seines Verbrechens wird der geneigte Leser hierinnen findenWienn : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, Wittwe, 1752Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer ledigen Weibs-Persohn Nahmens Anna Maria W. Catholischer Religion, von Stockerau gebürtig, ihres Alters 24. Jahr
Welche heunt Dato den 7ten April 1745. anderen ihres gleichen zum Beyspiel auf dem Wienner-Berg Mit dem Schwerd vom Leben zum Todt hingerichtet wirdWienn : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, Wittib, 1745Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer ledigen Weibs-Persohn, Nahmens Anna Maria M. Catholischer Religion, von Strau-bing aus Bayrn gebürtig, bey 40. Jahr alt
Welche Heut Dato den 27. Jenner 1747. als eine drey-fach-meyneidige Urpheds-Brecherin, zumahlen ange-wohnt - und incorrigible Diebin, vor dem Schotten-Thor auf dasigen Raabenstein mit dem Schwerdt vom Leben zum Todt hingerichtet wirdWienn : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, Wittib., 1747Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer ledigen Weibs-Persohn, Nahmens Barbara H. Catholischer Religion, alhier zu St. Ulrich gebürtig, ihres Alters 30. Jahr
Welche heut Freytag den 27. Augusti 1745. anderen ihres gleichen zum Beyspiel vor dem Schotten-Thor mit dem Schwerdt vom Leben zum Todt hingerichtet wirdWienn : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, Wittib., 1745Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer ledigen Weibs-Persohn, Nahmens Catharina H
Cathol. Religion, bey 21. Jahr alt, von Haitzenberg ohnweit Passau gebürtig ... Als wird dieselbe heute Freytag als den 4. Martij 1740. Jahrs anderen zum Beyspiel auf dem hohen Wagen gesetzt, zum Räder-Kreutz auf die gewöhnliche Richtstatt geführet, daselbst mit dem Schwerd vom Leben zum Todt hingerichtet ...Wienn : gedruckt bey Johann Baptist Schilgen, 1740Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer Ledigen Weibs-Persohn, Nahmens Catharina H. Catholischer Religion, 18. Jahr alt, allhier gebürtig
Welche heute Freytag, den 11. September 1744. anderen zum Beyspiel vor dem Schotten-Thor auf dasigen Raaben-Stein, durch das Schwerd samt Kopf- und Hand-Abschlagung hingerichtet wirdWienn : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, 1744Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer Ledigen Weibs-Persohn, Nahmens Susanna W. 29. Jahr alt, Von Kaidling aus Mähren gebürtig, Catholischer Religion
Welche heut Dato den 23. Martii 1751. vor das Schot-ten Thor auf dasigen Rabenstein zur gewöhnlichen Richt-stadt geführet, und daselbst mit dem Schwerdt vom Leben zum Todt hingerichtet wirdWienn : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, Wittib., 1751Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer ledigen Weibs-Persohn, Namens Elisabeth H. Alt 19. Jahr, Catholischer Religion, Allhier gebürthig
Wienn : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, Wittib, 1744Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer verheyraten Manns-Persohn, Nahmens Andreas M. Catholischer Religion, unter den Wiennerberg zu Inzerstorf gebürtig seines Alters 25. Jahr
Welcher heut Dato den 22. May 1745. anderen seines gleichen zum Beyspiel auf den hohen Wagen gesetzet, und so-dann auf dem Wiennerberg zum Räder-Creutz auf die alldasige Richtstatt geführet, daselbst durch das Schwerd vom Leben zum Todt hingerichtet ...Wienn : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, Wittib., 1745Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer verheyraten Manns-Persohn, Nahmens Johann Z. Catholischer Religion, von Herzog-burg gebürtig, seines Alters 30. Jahr
Welcher heut Dato den 7ten May 1745. anderen seines gleichen zum Beyspiel auf dem Wienner-Berg mit dem Strang vom Leben zum Todt hingerichtet wirdWienn : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, Wittib, 1745Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer Verheyrathen Manns-Persohn Nahmens Andreas S
Catholischer Religion, und 31. Jahr alt, von hier gebürtig ... Als wird derselbe heute Donnerstag den 24. September 1739. andern zum Beyspiel auf dem Wienner-Berg mit dem Strang vom Leben zum Todt hingerichtet werdenWienn : gedruckt bey Johann Baptist Schilgen, 1739Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer Verheyrathen Manns-Persohn Nahmens Joseph R. Catholischer Religion, allhier gebürtig, bey 39. Jahr alt
Welcher heute Mittwochs den 6.ten Augusti auf die sogenannte Gänßweyd gefüh-ret, allda auf einen über einem Scheitter-Hauffen aufgerichten Galgen mit dem Strang vom Leben zum Todt hingerichtet, dessen Cörper sodann zu Staub und Aschen verbrennetWienn : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, Wittib., 1749Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer Verheyrathen Manns-Persohn Nahmens Joseph R. Catholischer Religion, allhier gebürtig, bey 39. Jahr alt
Welcher heute Mittwochs den 6.ten Augusti auf die sogenannte Gänßweyd gefüh-ret, allda auf einen über einem Scheitter-Hauffen aufgerichten Galgen mit dem Strang vom Leben zum Todt hingerichtet, dessen Cörper sodann zu Staub und Aschen verbrennetWienn : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, Wittib., 1749Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer Verheyrathen Manns-Persohn Nahmens Ulrich G. Catholischer Religion, allhier zu Wienn am Spittelberg gebürtig, gegen 55. Jahr alt
Welcher heute Dienstags den 26ten Augusti auf die sogenannte Gänßweyd gefüh-ret, allda auf einen über einem Scheitter-Hauffen aufgerichten Galgen mit dem Strang vom Leben zum Todt hingerichtet, dessen Cörper sodann zu Staub und Aschen verbrennetWienn : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, Wittib., 1749Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer Verheyrathen Manns-Persohn Nahmens Ulrich G. Catholischer Religion, allhier zu Wienn am Spittelberg gebürtig, gegen 55. Jahr alt
Welcher heute Dienstags den 26ten Augusti auf die sogenannte Gänßweyd gefüh-ret, allda auf einen über einem Scheitter-Hauffen aufgerichten Galgen mit dem Strang vom Leben zum Todt hingerichtet, dessen Cörper sodann zu Staub und Aschen verbrennetWienn : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, Wittib., 1749Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer Verheyrathen Manns-Persohn S. O. ein Jud
Gegen 31. Jahr alt, von dem Markt Reichensachsen in Hessen gebürtig ; Welcher heut Dienstags, als den 17. Junij 1749., wegen vielfältig von ihme ausgeübten Fälsch- und Betrügereyen vor dem Schotten-Thor auf dasiger Richtstatt mit dem Strang vom Leben zum Todt hingerichtet wirdWienn : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, Wittib, 1749Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer Verheyrathen Manns-Persohn, Nahmens Anton P. Catholischer Religion, von Brait-tenfurth unweit Laab aus dem Wald gebür-tig, seines Alters 32. Jahr
Welcher Heunt Dato den 7. Februarii 1747. bey dem Räder-Creutz auf gewöhnlicher Richtstatt mit dem Schwerdt vom Leben zum Todt hingerichtet, dessen Cörper auf das Rad geleget, der Kopff auf einen Pfal gesteckt, und darüber ein Galgen mit abhangenden Strick aufgerichtetWienn : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, 1747Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer Verheyrathen Manns-Persohn, Nahmens Anton P. Catholischer Religion, von Brait-tenfurth unweit Laab aus dem Wald gebür-tig, seines Alters 32. Jahr
Welcher Heunt Dato den 7. Februarii 1747. bey dem Räder-Creutz auf gewöhnlicher Richtstatt mit dem Schwerdt vom Leben zum Todt hingerichtet, dessen Cörper auf das Rad geleget, der Kopff auf einen Pfal gesteckt, und darüber ein Galgen mit abhangenden Strick aufgerichtetWienn : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, 1747Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer verheyrathen Manns-Persohn, Nahmens Johann Adam F. 24. Jahr alt, Seinem dermaligen Angeben nach zu Stein-bach ob der Ennß gebürtig, Catholischer Religion, Welcher heute Mittwoch den 26. Junii 1748. vor dem Schotten-Thor auf gewöhnlicher Richtstatt mit dem Strang vom Leben zum Todt hingerichtet wird
Wienn : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, 1748