10 Treffer für Ort = "Wien"
zu den Filteroptionen10 Treffer für Ort = "Wien"
Divadlon /
Mustergastspiel der vom Gemeinderath der Zulukaffern vertriebenen reindeutschen Gesellschaft. Volksthümliche Nachmittags-Vorstellung. Sophokles-Woche. Erster bis achter Tag. Prologos, gesprochen vom Direktor. Hierauf: Große griechische Fest-Aisodos in hypodorisch-mixolidisch-aphojonischer Mundart : Oedipus Oidipos Drama in zwei Wochen von Sophokles. Nach einem 2000 Jahre später in Weimar aufgefundenen Manuskripte, frei bearbeitet von Prokop Břesinarž, Souffleur unserer Gesellschaft. Musik nach Homer'schen Gesängen ...[Wien] : Verlag des Wiener Männergesangvereines ; Wien : Druck von R. v. Waldheim, [1881]Fidelio
Oper in zwey Aufzügen, nach dem Französischen. Musik von L. v. Beethoven. Neu in die Scene gesetzt ; Sonntag den 3. November 1822. Im k. k. Hoftheater nächst dem Kärnthnerthore[Wien], [1822]Fiesco oder Die Verschwörung zu Genua im Winter des Jahres 1547 oder Der Mohr von Venedig
Einmaliges Gastspiel des weltbekannten Schauspiel-Ensembles der weltlichen Ostseeprovinzen unter der Direktion Lumpe. Große Gala-Vorstellung zu Ehren des anwesenden Jubilars : Große, durch ihre Ausstattung fast erdrückte, verbürgt historische Tragödie nach einer wahren Begebenheit von Johann Christoph Friedrich Freiherr von Schiller, in 5 Akten und 8 Bildern. Souffliert von Kilian KrauseWien, IX. Berggasse 7 : Lith. Kunstanstalt, k. k. Hoftheater-Druckerei, [1890?]Heute Freytag den 10. April 1801 Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Die Sonnenjungfrau travestirt. In 5 Aufzügen, in Knittelversen mit Gesang
Der Anfang halb 7 UhrKotzebue, August von [Vorl.][Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 10.4.1801Heute Mittwoch den 22. April 1801 Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Die Sonnenjungfrau travestirt. In 5 Aufzügen, in Knittelversen mit Gesang
Der Anfang halb 7 UhrKotzebue, August von [Vorl.][Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 22.4.1801Heute Samstag den 18. April 1801 Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Zum Erstenmal: Der dankbare Lieferant. Ein Original-Lustspiel in 5 Akten, vom Verfasser der travestirten Alceste [i.e. Joseph Richter]
Der Anfang halb 7 UhrRichter, Joseph[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, Neues Lustspiel, 18.4.1801Heute Samstag den 25. April 1801 Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Zum Erstenmal: Der zweyte Theil Heinrich des Adelsburgers, unter dem Titel: Der Lohn der Tugend. Ein Schauspiel mit Gesang in 4 Aufzügen, von Heinrich Samuel Bürger
Der Anfang ist um 7 UhrBürger, Heinrich Samuel[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 25.4.1801Heute Sonntag den 26. April 1801 Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Zum Zweitenmal: Der zweyte Theil Heinrich des Adelsburgers, unter dem Titel: Der Lohn der Tugend. Ein Schauspiel mit Gesang in 4 Aufzügen, von Heinrich Samuel Bürger
Der Anfang ist um 7 UhrBürger, Heinrich Samuel[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 26.4.1801Heute und nie wieder. Julius Cäsar, oder: Die langverkannte aber endlich dennoch triumphirende Comparserie
Tragödie in 5 Aufzügen von W. Shakespeare, in 2 Aufzüge zusammengestrichen von Uns. Scenirung von Sch. Werdtner. Ouverture, im mixolydisch-hydroplastischen Styl, Zwischenakte und die zur Handlung gehörige Kriegs-Musik nach alt-römischen Melodien von Carolus KonradinusWien : Verlag der Gesellschaft der Musikfreunde ; [Wien] : Druck von J. B. Wallishausser, [1890?]Zum überhaupt ersten Male: Don Carlos oder Der unglückliche Infant von Spanien oder Der unnatürliche Sohn
Heute Erschütterndes Sensations-Lebensbild Grosses spanisches Costümstück : Benefiz des Soufleurs : Dramatische Tragödie in 5 Akten von Friedrich Freih. von Schiller[Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], [1890?]