9 Treffer für Ort = "[S.l.]"

zu den Filteroptionen
  • Titelblatt

    Concurs-Ausschreibung

    Der Magistrat und prov. Bürgerausschuß der k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien hat mit Genemigung des Ministeriums des Innern zur Aufrechthaltung des Ruhe, Ordnung und Sicherheit innerhalb der Linien die Einführung einer eigenen, unter der unmittelbaren Leitung des Magistrates stehende Sicherheitswache beschlossen ... ; Wien am 27. April 1848
    Magistrat der Stadt Wien
    [S.l.], 1848
  • Titelblatt

    Dank-Adresse überreicht von den Unterfertigten

    Hoch lebe unser konstitutioneller Kaiser! Hoch! Hoch! Hoch!
    Magistrat der Stadt Wien
    [S.l.], 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien 25. April 1848]

    Ueber mehrseitig ausgesprochenen Wunsch die Vornahme der Wahlen der Wahlmänner für die deutsche Nationalversammlung in Frankfurt am Main ... in den einzelnen Urwahlbezirken noch einige Tage zu verschieben, wird ... hiemit öffentlich bekannt gemacht, daß die gedachten Urwahlen nicht am 26. und 27. d. M., sondern in der inneren Stadt, dann im Hauptwahlbezirke Leopoldstadt und Landstraße, Samstag den 29. April d. J. in den übrigen vier Hauptwahlbezirken, Sonntag den 30. April d. J. vorgenommen werden ... ; Wien am 25. April 1848
    Magistrat der Stadt Wien ; Provisorischer Bürger-Ausschuss der Stadt Wien
    [S.l.], 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 1. Mai 1848]

    Die Zeit der Wahl für die Abgeordneten und ihre Stellvertreter zur deutschen National-Versammlung in Frankfurt am Main wird, um Doppelwahlen möglichst zu vermeiden, in nachstehender Weise vorgenommen, als: ...
    Magistrat der Stadt Wien ; Provisorischer Bürger-Ausschuss der Stadt Wien
    [S.l.], 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 17. März 1848]

    In Folge der von den nied. österr. Herren Ständen erlassenen Kundmachung vom 15. d. M. wurde bey dem Magistrate und dem provisorischen Bürgerausschuße die Wahl jener 12 Mitglieder aus dem Bürgerstande vorgenommen, welche an den in gegenwärtigen wichtigen Momenten erforderlichen Verhandlungen der nö. Herren Stände provisorisch Theil zu nehmen haben ...
    Magistrat der Stadt Wien ; Povisorischer Bürgerausschuß der Stadt Wien
    [S.l.], 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 19. März 1848]

    Die zur Unterbringung von Verhafteten disponiblen Lokalitäten wurden bei der gegenwärtigen Bewegung von den vorzüglich aus den Ortschaften vor den Linien eingebachten Individuen dermaßen überfüllt, daß die Nothwendigkeit zur Ermittlung anderweitiger Verwahrungs-Orte ... von höchster Dringlichkeit war ...
    Magistrat der Stadt Wien ; Provisorischer Bürgerausschuß der Stadt Wien
    [S.l.], 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung [Wien, 29. November 1848]

    Laut Eröffnung der hochlöblichen Central-Commission der k. k. Stadt Commandantur sind von den aus den Armaturssälen des k. k. Zeughauses enttragenen alten Waffengattungen, ungeachtet der vom hiesigen Gemeinderathe wegen Rückstellung derselben bereits unterm 2. d. M. erlassenen allgemeinen Aufforderung, noch immer folgende Stücke ausständig: ... ; Der Magistrat wendet sich deßhalb an das Rechtlichkeitsgefühl und an den Patriotismus der Bewohner Wiens und eines Jeden, dem die Ehre unseres Vaterlandes heilig ist, mit der dringenden Aufforderung ... durch unmittelbare Rückgabe ... die ... Wiederherstellung dieser jedem biederen Oesterreicher höchst werthvollen Sammlung baldigst zu bewirken
    Magistrat der Stadt Wien
    [S.l.], 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung und theilweise Berichtigung der Kundmachung vom 28. l. Mts

    In den nachbenannten Wahlbezirken werden wegen der vorgefallenen Doppelwahlen neue Wahlen der Wahlmänner zur Ernennung der Deputirten zum constituirenden Reichstage nothwendig ... ; Von dem Magistrate der Stadt Wien am 29. Juni 1848
    Magistrat der Stadt Wien
    [S.l.], 1848
  • Titelblatt

    Kundmachung zum Behufe der Wahl von Abgeordneten und Stellvertretern für die im Mai d. J. nach Frankfurt am Main berufene constituirende deutsche Nati [...]

    Mit hohem Regierungsdekrete vom 18. d. M., Zahl 989, wurde Folgendes hieher eröffnet ... ; Wien am 26. April 1848
    [Querformat], [S.l.], 1848