506 Treffer für Ort = "Wien"
zu den Filteroptionen506 Treffer für Ort = "Wien"
1000 Stück, schreibe Eintausend Stück k. k. vollgewichtige Dukaten in Gold werden von dem Gefertigten Demjenigen bezahlt, welcher innerhalb 4 Monaten durch Beibringung einer Richtiganerkennungserklärung seines Beweises von Seite der Justiz-Ministerien Oesterreichs, Frankreichs und Englands ... beweiset, daß die Wechselseitigkeit bei Vereinen in der möglichen Ausdehnung nicht zu den festesten Grundlagen gehöre ...
[Wien, am 12. September 1848][Wien] : Gedruckt bei U. Klopf Senior und Alexander Eurich, Wollzeile Nr. 782, 18484. Armee-Bulletin
Nach den so eben aus dem Hauptquartier Ungarisch-Altenburg eingetroffenen Nachrichten des Herrn Feldmarschalls Fürsten Windisch-Grätz ist das erste und zweite Armee-Corps zwischen Hochstraß und Raab schlagfertig aufgestellt ... Von Oedenburg ist das Corps des Obersten Horvath gegen Güns vorgerückt, um einer feindlichen Colonne unter dem Rebellen Perczel ... in die Flanke zu fallen ; ... ist ... im Preßburger, Wieselburger, und Oedenburger Comitat, die Entwaffnung des Landvolks bewirkt, die gesetzliche Ordnung hergestellt und die Einsetzung der königlichen Regierungs-Comissäre geschehen ; Wien, am 24. Dezember 1848[Wien] : Aus der Buchdruckerei der Edlen von Ghelen'schen Erben, 1848Das Abendblatt der k.k. priv. Wiener Zeitung vom 3. April 1848 enthält nachstehenden Artikel
Der Herr Minister des Innern hat unterm 26. März eine Aufforderung erlassen, worin er sich an die sämmtlichen Bewohner der Monarchie wendet, und ihnen die dringende Nothwendigkeit darstellt, sich fest um den Thron der Monarchie zu schaaren ...Bauernschmid, Karl Eduard[Wien] : Gedruckt bei den Edlen von Ghelen'schen Erben, 1848Adresse an Sr. kais. kön. Majestät Kaiser Ferdinand I. Eure Majestät!
Wahrheit ist Gottes Wort. Das Volk hat gesprochen ; ... Die treuen Bürger der Stadt Linz des constitutionellen Kaiserreiches Oesterreich am 19. März 1848 ; Folgen 606 UnterschriftenFerdinand[Wien] : Druck von U. Klopf senior und Alexander Eurich, Wollzeile 782, 1848Adresse der Polen aus Galizien und dem Krakauer Kreise an Seine k. k. apostolische Majestät Ferdinand I
Euere Majestät! Eine Reihe außerordentlicher Ereignisse hat das alte Gebäude der europäischen Politik in seinen Grundfesten erschüttert ...Westgalizien ; Ferdinand ; Staat Krakau[Wien] : Buchdruckerei St. Ulrich Nr. 2, [s.a. 1848]Alle jene Arbeiter, welche bewaffneten Corps oder der Mobil-Garde eingereiht wurden und bestimmte Bezüge bisher von der Commune empfangen haben, ebenso die unbemittelten Nationalgarden ... erhalten nach Ablieferung der Waffen ... von dem Tage, als dieß erfolgt ist, in solange die bisher bezogene Unterstützung, bis die gegenwärtig gestörten Gewerbsverhältnisse wieder geordnet und ihnen der selbstständige Erwerb wieder möglich geworden sein wird
Diese Zusicherung wird vom Gemeinderathe wiederholt ertheilt, und unbedingt zugehalten werden ; Wien am 30. October 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Allerneuester Courier. Ausführlicher Bericht der blutigen Ereignisse in Frankfurt. Fürst Lichnowsky und mehrere Abgeordnete sind erschossen
Wien, im September 1848[Wien] : Gedruckt bei Franz Edlen von Schmid, 1848Außerordentliches Bulletin zur Allgemeinen Oesterreichischen Zeitung vom 19. Juni 1848. Nr. 79
Proclamation. Ich habe in meinem Manifeste vom 3. Juni d. J. die Absicht ausgedrückt, den in Wien abzuhaltenden Reichstag in eigener Person zu eröffnen ... Es fällt Mir jedoch schmerzlich , daß ... Meine angegriffene Gesundheit Mir nicht gestattet, die Reise schon jetzt nach Wien zu unternehmen ... meinen geliebten Oheim Erzherzog Johann als meinen Stellvertreter nach Wien abzusenden ... Innsbruck am 16. Juni 1848. Ferdinand m. p. Wessenberg. Doblhoff ; Die mit dem heutigen Berichte der Minister eingelangten Nachrichten lauten keineswegs beunruhigend über die Gesundheit Seiner Majestät des Kaisers ... Seine kaiserliche Hoheit der Erzherzog Franz Carl hat den Wunsch, hier die Stelle Seiner Majestät zu vertreten, der liebevollen Anhänglichkeit zu dem kaiserlichen Bruder geopfert ...In: Allgemeine österreichische Zeitung[Wien] : Gedruckt und zu haben bei Leop. Sommer vorm. Strauß, 1848An das akademische Mediziner-Corps
Meine werthen Herren und lieben Freunde! Durch die Ernennung eines Befehlshabers der akademischen Legion in der Person meines hochverehrten Freundes des Grafen Ferdinand Colloredo-Mansfeld, kann ich den ehrenvollen Auftrag, Sie bis zur definitiven Organisirung des Studenten-Corps anzuführen, mit welchem Sie mich gleich bei Ihrem ersten Zusammentreten erfreut haben, als ausgeführt und vollendet betrachten ... ; Wien, den 22. März 1848Endlicher, Stephan Ladislaus[S.l.], 1848An das Bezirks-Commando der Leopoldstadt!
In der Anlage theile ich dem Bezirks-Commando in Bezug auf die unaufschiebbare Bewaffnung und Uniformirung der National-Garde dasjenige Resultat mit, welches sich durch Stimmenmehrheit ... als künftige Richtschnur herausgestellt hat ... ; Beschreibung der Montur und Bewaffnung der National-Garde ; Wien, den 10. April 1848Hoyos-Sprintzenstein, Johann Ernst von[S.l.], 1848An das hohe Gesammt Ministerium! Unsere unerschütterliche Treue an unsern heißgeliebten Kaiser macht es uns zur unabweislichen Pflicht, uns über die in jeder Beziehung unerwarteten und höchst betrübenden Ereignisse der letzten Woche und der selbst in öffentlichen Blättern ausgesprochenen Entschuldigung gegen die gesammte National-Garde offen auszusprechen ...
unser heißgeliebter Kaiser möge baldmöglichst im vollen Vertrauen auf die treue Anhänglichkeit der Bewohner Wiens, uns insbesondere der pflichtgetreuen Nationalgarde in Seine Residenz wieder einziehen ; Wien den 22. Mai 1848Wiener NationalgardeWien, 1848An den Abgeordneten des 1. Wahlbezirkes der Haupt- und Residenzstadt Wien zur deutschen National-Versammlung ; Dr. Eugen von Mühlfeld
Euer Wohlgeboren. Mit hohem Interesse hat die gefertigte Wahlmannschaft des 1. Wahlbezirkes der Stadt wien zur deutschen National-Versammlung die Ansprache zur Kenntniß genommen, welche Sie in Gemeinschaft mit 39 Abgeordneten anderer österreichischer Wahlbezirke, aus Anlaß der Abstimmung der National-Versammlung über die §§. 2 und 3 des deutschen Reichs-Verfassungs-Entwurfes unterm 1. November l. J. an ihre resp. Wähler gerichtet haben ... die gefertigte Wahlmannschaft ... ihre volle Zustimmung ... auszusprechen ... ; [Wien am 30. November 1848]Mühlfeld, Eugen Megerle von[S.l.], 1848An den Clubb, welcher sich nennt: "Der Deutsche Adler"
Mit Entrüstung lesen wir an den Straßenecken Wien's einen Aufruf, der zwar bereits durch die öffentliche Stimme gerichtet ist, der aber dessen ungeachtet sich immer vom Neuen zur Schau trägt ... ; Wien, 28. April 1848Niederösterreichischer Gewerbeverein[Wien] : Gedruckt bei den Edlen von Ghelen'schen Erben, 1848An den hohen constituirenden Reichstag in Wien!
Pest, am 10. Oktober 1848Wien : gedruckt im Oktober 1848, bei U. Klopf sen. und A. Eurich, 1848An den hohen constituirenden Reichstag in Wien!
Pesth, am 10. October 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848An den Jubel-Abenden Wiens den 15ten, 16ten, 17. März 1848
Der St. Stephansthurm (in seiner Kuppel illuminirt)Minzloff, Leopold[Wien] : Gedruckt bei Carl Gerold, 1848An die Arbeiter bei den öffentlichen Bauten
Ihr wißt es alle selbst, mit welchen ungeheueren Opfern wir bemüht sind, Euch eure Existenz nach Kräften zu sichern. Es wird Euch daher gewiß ebenso als uns mit gerechtem Unwillen erfüllen müssen, daß einzelne offenbar Irregeleitete oder Böswillige die Opfer, die wir ihnen bringen, mit schmählichem Undanke vergelten ... sich ... erfrechen, die unbilligsten Forderungen zu stellen, sondern sogar ... mit Gewaltthätigkeiten drohen ... ; Wien am 15. Juni 1848Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848