13 Treffer für Ort = "Wien"
zu den Filteroptionen13 Treffer für Ort = "Wien"
Heute Dienstag den 15ten July 1794. Werden die Schauspieler in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Herrn Emanuel Schikaneder die Ehre haben aufzuführen: Zum Sechstenmale: Den travestirten Hamlet. Ein Lustspiel in drey Aufzügen, in deutschen Knittelversen, mit Arien und Chören, von Karl Ludwig Gieseke, Mitglied dieser Bühne
Giesecke, Carl Ludwig von ; Shakespeare, William [Vorl.][Wien] : [K.K. priv. Wiedner Theater], 15.7.1794Heute Donnerstag den 12ten May 1791. Werden die Schauspieler in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden die Ehre haben aufzuführen Den Stein der Weisen, oder: Die Zauberinsel. Eine heroische komische Oper in 2 Aufzügen, von Emanuel Schikaneder
Der Anfang ist um 7 UhrSchikaneder, Emanuel[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater im Hochfürstl. Stahremb. Freyhaus, 12.5.1791Heute Donnerstag den 20. März 1800 Wird in dem kais. kön. priv. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Amors Schiffchen in der Brigittenau. Eine komische Oper in einem Akt, ein Gegenstück zu der bekannten Volkssage; bearbeitet von Emanuel Schikaneder. Dann folgt: Die Verwirrung im Gasthof. Ein Lustspiel in einem Aufzuge, von Emanuel Schikaneder
Der Anfang halb 7 UhrSchikaneder, Emanuel[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 20.3.1800Heute Donnerstag den 21ten July 1791. Werden die Schauspieler in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden die Ehre haben aufzuführen Die schöne Isländerinn, oder: Der Muffti von Samarkanda. Eine Zauberkomödie in drey Aufzügen, mit Arien, und Chören. Von Emanuel Schikaneder
Der Anfang ist um 7 UhrSchikaneder, Emanuel[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater im Hochfürstl. Stahremb. Freyhaus, 21.7.1791Heute Donnerstag den 29en [!] November 1792. Werden die Schauspieler in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden die Ehre haben aufzuführen: Den sechsten Theil der beiden Antons unter dem Titel: Der Renegat, oder: Anton in der Türkey. Eine komische Oper in 2 Akten, von Emanuel Schikaneder
Der Anfang halb 7 UhrSchikaneder, Emanuel[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 29.11.1792Heute Donnerstag den 5. November 1795. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Die Zauberflöte. Eine grosse Oper in 2 Aufzügen, von Emanuel Schikaneder. Die Musik ist von Herrn Wolfgang Amade Mozart, weil. Kapellmeister, und K. K. Kammerkompositeur
NB. Herr Schlanderer hat bey seiner Durchreise die Ehre als Papageno eine Gastrolle zu spielen. Er empfiehlt sich einem gnädigen Adel und verehrungswürdigen Publikum ; Der Anfang halb 7 UhrMozart, Wolfgang Amadeus ; Schikaneder, Emanuel[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 5.11.1795Heute Freytag den 18. Dezember 1795. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Oberon König der Elfen. Eine Romantisch-komische Oper in 3 Aufzügen, von K. L. Gieseke, Mitglied dieser Bühne. Die Musik ist von Herrn Paul Wranitzky
Der Anfang halb 7 UhrGiesecke, Carl Ludwig von ; Wieland, Christoph Martin [Vorl.] ; Wranitzky, Paul[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 18.12.1795Heute Freytag den 30ten Jäner 1795. Werden die Schauspieler in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Hrn. Emanuel Schikaneder die Ehre haben aufzuführen: Den Spiegel von Arkadien. Eine grosse, heroisch-komische Oper in 2 Aufzügen, von Emanuel Schikaneder. Die Musik ist hiezu komponirt von Herrn F. X. Süßmayr
Der Anfang halb 7 UhrSchikaneder, Emanuel ; Süßmayr, Franz Xaver[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 30.1.1795Heute Montag den 22. July 1799. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Die Waldmänner. Eine komische Oper in drey Aufzügen, von Emanuel Schikaneder
Der Anfang ist um 7 UhrSchikaneder, Emanuel[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 22.7.1799Heute Montag den 6ten Oktober 1794. Werden die Schauspieler in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Hrn. Emanuel Schikaneder die Ehre haben aufzuführen: Die Nymphen der Silberquelle. In drey Akten, mit Arien und Chören. Nach einem Mährchen der Vorzeit, bearbeitet von einem Theaterfreund. Die Musik ist von Herrn Joseph Lipavsky
Der Anfang halb 7 UhrLipavsky, Josef[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 6.10.1794Heute Samstag den 1ten Oktober 1791. Werden die Schauspieler in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden die Ehre haben aufzuführen Zum Zweitenmale: Die Zauberflöte. Eine grosse Oper in 2 Akten, von Emanuel Schikaneder. Die Musik ist von Herrn Wolfgang Amade Mozart, Kapellmeister, und wirklicher K. K. Kammerkompositeur. Herr Mozart wird aus Hochachtung für ein gnädiges und verehrungswürdiges Publikum, und aus Freundschaft gegen den Verfasser des Stücks, das Orchester heute selbst dirigiren
Mozart, Wolfgang Amadeus ; Schikaneder, Emanuel[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 1.10.1791Im hochfürstlich Stahrembergischen Freyhaus. Heute Mittwoch den 16ten Dezember 1789. Werden die Schauspieler unter der Direktion des Hrn. Joseph von Bauernfeld, und Hrn. Emanuel Schikaneder, die Ehre haben aufzuführen. Zum Zweyunddreysigstenmale: Den ersten Theil der zween Anton. unter dem Titel: Der dumme Gärtner aus dem Gebürge, oder: Die zween Anton. Eine komische Oper in zwey Aufzügen, von Hr. Emanuel Schikaneder
Preise und Anfang sind wie gewöhnlichSchikaneder, Emanuel ; Bauernfeld, Josef von [Behandelte Person][Wien] : Wiedner Theater, 16.12.1789Im hochfürstlich Stahrembergischen Freyhaus. Heute Samstag den 2ten Jäner 1790. Werden die Schauspieler, unter der Direktion des Hrn. Joseph von Bauernfeld, und Hrn. Emanuel Schikaneder, die Ehre haben aufzuführen. Graf von Walltron oder: Die Subordination. Ein militärisches Trauerspirl [!] in fünf Aufzügen, von Hrn. Möller
Der Anfang ist um 7 UhrMöller, Heinrich Ferdinand ; Bauernfeld, Josef von [Behandelte Person][Wien] : Wiedner Theater, 2.1.1790