22 Treffer für Ort = "Wien"
zu den Filteroptionen22 Treffer für Ort = "Wien"
Am Tage der höchsterfreulichen Ankunft Sr. Majestät des Kaisers Franz I. in Wien den 16. Juny 1816
Als außerordentliche Beylage zum Nachtrag der Wiener-Moden-Zeitung Nr. 24[Wien] : Gedruckt bey Anton Strauß, [1816]An das hohe Gesammt Ministerium! Unsere unerschütterliche Treue an unsern heißgeliebten Kaiser macht es uns zur unabweislichen Pflicht, uns über die in jeder Beziehung unerwarteten und höchst betrübenden Ereignisse der letzten Woche und der selbst in öffentlichen Blättern ausgesprochenen Entschuldigung gegen die gesammte National-Garde offen auszusprechen ...
unser heißgeliebter Kaiser möge baldmöglichst im vollen Vertrauen auf die treue Anhänglichkeit der Bewohner Wiens, uns insbesondere der pflichtgetreuen Nationalgarde in Seine Residenz wieder einziehen ; Wien den 22. Mai 1848Wiener NationalgardeWien, 1848An Meine getreuen Wiener!
Der gestrige Tag, an welchem Ich in Eure Mitte zurückkehrend, die schönsten Beweise Eurer alten unveränderlichen Liebe erntete, wird Mir und allen Gliedern des kaiserlichen Hauses unvergeßlich bleiben ... ; Wien am 13. August 1848Ferdinand[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Anrede, welche an Seine Majestät den Kaiser Franz den Zweyten bey Höchstdessen erfreulicher Zurückkunft nach hergestelltem Frieden, von dem Herrn K. auch K. K. Rathe und Bürgermeister Stephan von Wohlleben, am Rothenthurmthore ist gehalten worden, den 16. Januar 1806
Wohlleben, Stephan vonWien : [s.n.], [1806]Beilage zum Tagsbefehl vom 12. August 1848
Der Gemeinde Ausschuß hat die Veranlaßung getroffen, daß zur Feier der glücklichen Rückkehr Seiner Majestät des Kaisers in die Haupt- und Residenzstadt Wien Morgen am 13. August l. J. ein Dankamt in der Metropolitan Kirche zu St. Stefan um 10 Uhr Vormittags abgehalten wird. Zu dieser Feierlichkeit rückt von der akad. Legion sowie von jedem Nat. Garde-Bezirke und Bürger Corps eine Compagnie zu 24 Rotten und von jeder der beiden Garde-Kavallerie-Divisionen eine gleichstarke Escadron in Parade aus, und erhalten ihre Aufstellung nach obigen Plan, um 9 Uhr Vormittags[S.l.], 1848Die Wiederkehr unsers Kaisers!
Die Aufnahme der Deputirten - Des Kaisers Worte. - Seine Reise nach Wien![Wien] : Gedruckt bei U. Klopf sen. und Alexander Eurich, [s.a. 1848]Einladung an die Herren ausübenden Mitglieder des Männer-Gesang-Vereines
Der löbliche Gemeinde-Ausschuß der Stadt Wien veranstaltet Donnerstag den 17. August 1848 zur Feier der Rückkehr Seiner Majestät des Kaisers im k. k. Lustschlosse zu Schönbrunn einen Fackelzug in Verbindung mit einer Serenade, woran theilzunehmen der löbliche Männer-Gesang-Verein freundlichst eingeladen wurde ... ; Wien den 16. August 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848Er ist gekommen! Jubel-Gruß an Kaiser Ferdinand den Gütigen, überreicht bei Gelegenheit des feierlichen Einzuges in sein freies Wien am 12. August 1848
Guggenberger, J.[Wien] : Zu haben in der Stadt, im Jakoberhofe, 1848Erwiederungsrede Seiner Majestät des Kaisers und Königs Franzens des Zweyten
als der k. auch k. k. Rath und Bürgermeister Stephan Edler von Wohlleben an der Spitze des Stadtmagistrats und der Bürgerschaft Höchstdieselben bey dem feyerlichen Einzuge am Rottenthurmthore bewillkommte ; Den 16. Januar 1806FranzWien : bey Anton Pichler, [1806]Eure Majestät! Wir Unterzeichnete, den vielfachsten Körperschaften angehörige Bewohner Wien's schließen uns in allen Punkten den mehrfachen an Eure Majestæt ; um baldige Rückkehr auf den Thron Ihrer Väter - in die Mitte einer halben Million treu gesinnter Unterthanen - ergangenen Adressen mit der offenen und ehrlichen Erklärung an ...
Wien den 21. Mai 1848FerdinandWien, 1848Die Feierlichkeiten bei der Ankunft des Kaisers. Samstag, den 12. August 1848
[Wien] : Gedruckt bei Franz Edlem von Schmid, 1848Gruß an den Kaiser und König bei seiner Rückkehr in sein getreues Wien
gesprochen im Namen der MagyarenHerczeghy, Moritz[Wien] : Gerold, Carl, 1848Heute Sonnabend den 12. August 1848 zum Vortheile des österreichischen Volkes zum ersten Male: Die Rückkehr des Kaisers oder Der Triumph der Demokratie
Großes Schau- und Lustspiel mit militärischen und civilistischen Evolutionen, ohne Gefechte und Scharmützel; Gesänge und Geschrei, natürlichen Dekorationen, aus dem Innsbruck'schen in's Deutsche übersetzt, und für ganz Deutschland bearbeitet von sämmtlichen Mitgliedern des hohen Reichstages; in die Scene gesetzt vom Herrn Minister Hornbostel. Musik von Arndt (Was ist des deutschen [!] Vaterland?) und von Haydn (Volks-Hymne)[Wien] : Zu haben im Redaktions-Bureau des "Omnibus" Stadt, Liliengasse Nr. 898 : Schnellpressendruck von Jos. Stöckholzer von Hirschfeld, 1848Kaiser Ferdinands Einzug in die immer getreue Residenz den 12. August 1848
Patatschny, Franz[Wien] : Gedruckt und zu haben bei Leopold Grund, am Stephansplatz im Zwettelhofe, 1848Keinen Wagenzug und Fackelzug sondern Einen edlen Zug
Wie gute Kinder auf die Ankunft ihres geliebten Vaters sich herzlich freuen, so freuen sich auch die kindlich treuen Wiener auf die heißersehnte Rückkehr ihres vielgeliebten Kaisers ...Ferdinand [Behandelte Person][Wien] : Gedruckt bei M. Lell, [s.a. 1848]Neueste Nachricht aus Innsbruck. Der Kaiser kommt!
Der Kaiser kommt auf den Ruf des Volkes[Wien] : Gedruckt und zu haben bei L. Sommer, Alservorstadt Nr. 147, [s.a. 1848]Programm des festlichen Einzuges Sr. Majestät des Kaisers in Wien am 12. August 1848
Um 5. Uhr Morgens begibt sich das hohe Ministerium nebst je 20 Mitgliedern des Gemeindeausschusses, des Sicherheitsausschusses, des Verwaltungsrathes der Nationalgarde und 20 Offizieren der Wiener Garnison mittelst eines Dampfschiffes nach Tulln, um Se. Majestät daselbst zu empfangen und nach Nußdorf zu begleiten ...[S.l.], 1848Programm für die Feier des Empfanges Sr. Majestät des Kaisers
Samstag den 12. August d. J. früh Morgens um 5 Uhr fährt der Gemeinde-Ausschuß in Begleitung der Deputationen des Magistrats, des Verwaltungsrathes der Nationalgarde, des vereinigten Ausschusses der Bürger, Nationalgarde und der akademischen Legion und des hier garnisonirenden Militärs mittelst Dampfschiff von Nußdorf bis Stein Sr. Majestät dem Kaiser entgegen, um Allerhöchst Denselben im Namen der ganzen Commune der Residenzstadt Wien ehrfurchtsvollst zu begrüßen, und den freudigen Ausdruck über Allerhöchst Seine Rückkehr darzubringen ... ; Wien am 11. August 1848Wien, Gemeinde-Ausschuß[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Vater Ferdinand ist wieder da!
Sei herzlich uns willkommen, hochgeliebter Landesvater! ...[Wien] : Gedruckt bei M. Lell, 1848