5 Titel in
zu den Filteroptionen5 Titel in
5 Titel
Compendium oder Extractus Chronologicus aller deren vom 20. Octobris 1740, als von Anbeginn der angetrettenen glorreichsten Regierung der allerdurchlauchtigst-großmächtigsten nunmehro regierenden römischen Kaiserin, zu Hungarn, und Böheim Königin, Erzherzogin zu Oesterreich, &c. Mariæ Theresiæ, bis lezten Decembris 1747 bis lezten Decembris 1747. nachhin aber fortwührig dem Publico bekannt gemachten Generalien, Patenten, Currenden und Circular-Verordnungen
Martschläger, Mathias FerdinandWienn : Trattner, 1762Ode auf den Edlen Heil. Röm. Reichs-Ritter Johann Thomas von Trattner, als Er von Seiner Röm. Kaiserl. Majestät zu diesem Stande erhoben, von der nach Frankreich, England, Holland, [et]c. unternommenen Reise glücklich zurücke gekommen
Trattner, Johann Thomas von [Behandelte Person][S.l. Wien] : [s.n.i. Trattner], 1764Pratiques de piété, pour une neuvaine a l'honneur de Notre-Dame de Bon-Conseil
Dont l'Image miraculeuse, transportee de Turquie en Italie, est en grande vénération dans l'eglise des RR. PP. Augustins, à Genazzana, près de Rome ; Faites tout ce qu'il vous dira ; Conseil de la Sainte Vierge ...Vienne : Chez Jean-Thomas de Trattnern Impr. et Libr. de la Cour, 1765Sermo celsissimi ac reverendissimi domini s. r. i. principis Francisci e comitibvs Barkoczy de Szala
dei gratia archiepiscopi Strigoniensis ... habitus Tyrnaviae ... cum primo accessit ad metropolitanam suam ecclesiamBarkóczy, Franz vonVindobonae : Typis Ioannis Thomae Trattner, 1761Verzeichniß Der gefangenen Christen, Welche die, In gesammten Kayserlich-Königlichen Erb-Landen, Des Durchlauchtigsten Erz-Hauses von Oesterreich, Errichtete Josephinische Provinz Des Barfüsser-Ordens der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit von Erlösung der gefangenen Christen, Vom Jahre 1760. bis zum Jahre 1763. sowohl in der Europæischen und Asiatischen Türkey, als in der Tartarey und Barbarey, entweder durch Zahlung des Lösegeldes wieder in die angebohrne Freyheit versetzet, oder doch zu Erlangung derselben mit Geld-Beyhülfen unterstützet hat
Bernardinus <a Beata Virgine>Wien in Oesterreich : Kaliwoda, [1763]