zum Hauptmenü
zum Inhalt
Wienbibliothek im Rathaus
Wienbibliothek im Rathaus
MENU
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Menü
Klassifikation
Lesesaal der Wünsche
Adressbücher
(Stadt-)Geschichte und Ereignisse
Stadtpläne und -karten
Orte
Personen
Wirtschaft und Verkehr
Kultur und Literatur
Alltagsleben
Musik
Buch- und Verlagswesen
Stadtverwaltung
Korrespondenzen
Partezettel
Wienbibliothek
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Die Wasserversorgung der Stadt Wien in ihrer Vergangenheit und Gegenwart : Denkschrift zur Eröffnung der Hochquellen-Wasserleitung [...]
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titelblatt
PDF
Inhaltsverzeichnis
PDF
Vorwort
PDF
Erster Theil. Die Wasser-Versorgung Wiens überhaupt
Titelblatt
Erster Abschnitt. Allgemeine Betrachtungen über Wasser-Versorgung
23
Zweiter Abschnitt. Die Wasser-Versorgung Wiens bis zur Vollendung der Hochquellen-Wasserleitung
23
Einleitung
26
I. Hausbrunnen
Illustrationen
31
II. Quellwasser-Leitungen
43
III. Die Kaiser Ferdinands-Wasserleitung
Situation des Maschinenhauses der K. Ferdinands Wasserleitung mit der Angabe der Saugkanäle
55
IV. Schöpfwerke für specielle Zwecke
57
Dritter Abschnitt. Erforderniss der künftigen Wasser-Versorgung Wiens und die zu Gebote stehenden Wasserbezugs-Quellen
57
Einleitung
58
I. Der Bedarf der Stadt Wien an Wasser
63
II. Die vorhandenen Bezugsquellen zum Zwecke der Wasser-Versorgung Wiens
Das Höllenloch (Altaquelle)
Die Stixensteiner Quelle
PDF
91
Zweiter Theil. Project einer neuen Wasser-Versorgung Wiens
91
Titelblatt
93
Erster Abschnitt. Anregung einer neuen Wasser-Leitung für Wien
Die Fischa-Dagnitz
115
Zweiter Abschnitt. Die Erhebungen und principiellen Vorschläge der Wasser-Versorgungs-Commission
Der Kaiserbrunnen
139
Dritter Abschnitt. Das Bau-Project
155
Vierter Abschnitt. Annahme des Bauprojectes von Seite des Gemeinderathes
Mittlere Ausflussmenge in Eimern nach den monatlichen Messungen der Kaiserbrunn- und Stixensteiner-Quelle in den Jahren 1865 bis 1869
PDF
193
Dritter Theil. Die Hochquellen-Wasserleitung
193
Titelblatt
195
Erster Abschnitt. Vorarbeiten zum Bau der Hochquellen-Wasserleitung
195
Einleitung
196
Erwerbung der Quellen
213
Erwirkung des Bauconsenses
216
Grundeinlösung
220
Technische und administrative Vorarbeiten
225
Bauleitung und Controle
226
Die Bauunternehmung
233
Sonstige, den Bau theils einleitende, theils unmittelbar betreffende Vorkehrungen
237
Zweiter Abschnitt. Der Bau
237
[Inaugurirung]
240
I. Ober-Ingenieurs-Abtheilung
Das Wasserschloss am Kaiserbrunnen
Der Liesinger Aquäduct
253
II. Ober-Ingenieurs-Abtheilung
Das Reservoir am Rosenhügel
288
Beschleunigung der Bauausführung
289
Tabelle
292
[Eröffnung der Hochquellen-Wasserleitung]
293
Dritter Abschnitt. Durchführungs-Bestimmungen und Financielles
Der neue Springbrunnen
PDF
307
Register
PDF
Verbesserungen
PDF
Rückdeckel
PDF
Karte der Fluss- & Quellengebiete für die Wasserversorgung Wiens