![]()
PDF 1. Im Cottage von Währing - Döbling ...
PDF 2. Im Cottage von Währing - Döbling ...
PDF Vorderdeckel
PDF Titelblatt
PDF Zur Autorin
PDF Titelblatt
PDF Inhaltsverzeichnis
PDF Vorwort
PDF Geleitwort
PDF Zur Entstehung und Entwicklung des "Cottage"
PDF Straßen, Gassen und Plätze im Cottage
PDF Die einzelnen Häuser
[XVIII. Sternwartestraße 35] Gartenfront, 1992
[XVIII. Sternwartestraße 35] Eichenvertäfelte Parterre-Halle, 1992
[XVIII. Sternwartestraße 37] Straßenfront
Keller-, Erdgeschoss, Stockwerk, Dachgeschoss [Grundrisse, Sternwartestraße 37]
[Haus Gessner] Straßenseitige Ansicht, 1907
[Haus Gessner] Gartenseite mit Anbau von 1927
[Haus Gessner] Blick von der Veranda in Speisezimmer und Wohnzimmer im 1. Stock, 1910
Südseite des Sanatoriums mit Übergang in den Sternwartepark
Empfangshalle [Cottage-Sanatorium], ca. 1909
Herren-Sonnenbad mit Blick auf Türkenschanzpark und Hochschule für Bodenkultur, ca. 1909
Straßenfront, 1904 [Anastasius-Grün-Gasse 40]
Dr. Ignaz Stich
Ansicht vom ostseitigen Garten aus (1912) [Anastasius-Grün-Gasse 43]
Villa Anastasius-Grün-Gasse 43, als Bombenruine
Straßenfront, ca. 1900 [Villa Roncali]
Heizungstechniker Dr. Hans Löffler, ca. 1934
Straßenansicht (Anast.-Grün-Gasse), 1940
Nachbarvilla Winter (ursprünglich Villa Sonnenthal), Anast.-Grün-G- 54, Nov. 1944
Gustav Techermak von Seysenegg im 65. Lebensjahr, Plakette auf einem Pfeiler im Arkadengang der Universität Wien
Links Gutmann-Villa vor 1907
Stiegenaufgang [Gutmann-Villa]
Straßenansichten [Colloredogasse 31]
Dittesgasse 1899, heute Gustav-Tschermak-Gasse 5-7, 9, 11 ...
Festliche Beflaggung anlässlich der Einweihung des Karl Ludwig-Brunnens am 8.10.1906
Richard-Kralik-Platz 2 mit Uhlmann-Plastik, 2005
Dr. Douglas St. Quentin
Grundstück Hasenauerstraße 59
West- und Südfront der Villa Beer-Hofmann
Paula Lissy mit ihrem späteren Mann Richard Beer-Hofmann und Arthur Schnitzler (stehend)
Gymnasiumstraße 29
Josef Danilowitz "Das Antlitz Hitlers", politische Karkatur 1942
Straßenansicht (1894) [Haus Wärndorfer]
Klimt, Hoffmann, Moser und Wärndorfer im Garten des Hauses Wärndorfer
Speisezimmer von Josef Hoffmann (1902)
Gartenfront, 1989 [Haus Wärndorfer]
Dr. Birkmayer mit seinem ältesten Sprössling Peter, 1940
Dr. Birkmayer Todesanzeige
Straßen- u. Nordfront sowie Grundriss v. Parterre u. Souterrain [Cebotari-Villa]
"Cebotari-Villa"
Maria Cebotari
Familie Dießl-Cebotari
[Maria Cebotari mit ihren Kindern]
Straßenfront, 1950 [Villa Bartl]
Fritz u. Hedwig Hawelka, ca. 1915
Hutterstrasser-Garten, 1880
Gartenseite der Pension Dr. H. Scheidl, 1919
Halle samt Wintergarten mit Glasdach, 1919 [Pension Scheidl]
Pension Dr. H. Scheidl
... Otto Brehm, Felix Salten, Hugo von Hoffmannsthal und Arthur Schnitzler, 1905
Straßenfront, ca. 1900 [Cottagegasse 44]
Rechnung für Erstbepflanzung des Gartens von 1882
Friedrich W. und Auguste Foerster
Die k.k. Universitätssternwarte an der Türkenschanze
Treppenhaus [Universitätssternwarte]
Okularende des großen Refraktors, 1923
Ausschnitt aus Orientungs-Plan von Ober-Döbling, verfasst von Emanuel Vohanka ... Ende 1889
Hasenauerstraße 6, ca. 1905
Alfons Gabriel d. J. als Gymnasiast mit seiner Schwester Meiti auf den Cottage-Eislaufplatz, ca. 1910
Wüstenforscher Dr. Alfons Gabriel
Villa des Herrn N. C. Fleischmann, 1891
[Villa Pauline, XIX. Hasenauerstraße No. 8]
Gartenansicht und Eichenstiege, ca. 1910
Parterre-Salon, 1912 [Villa Pauline]
Zweites Haus links Hasenauerstraße 16
Gartenansicht nach einem Aquarell von Christine Sauermann, 1998 [Hasenauerstraße 16]
Goldscheider-Keramiken
Straßenansicht, 1921 [Felix-Mottl-Straße 12]
Gartenpavillon
Ansicht von der Weimarer Straße aus [Felix-Mottl-Straße 18]
Salon im 1. Stock von Maria Lorenz, geb. Oberwimmer
Grundriss von Parterre und 1. Stock [Lannerstraße 30]
Straßenansicht, 1902 [Lannerstraße 30]
Straßenseitige Fassade, 1927 [Peter-Jordan-Straße 49]
Salon im Hochparterre, 1928 [Peter-Jordan-Straße 49]
Straßenfront [Peter-Jordan-Straße 50]
Parterre-Halle [Peter-Jordan-Straße 50]
Gartenfront [Peter-Jordan-Straße 50]
Frauenhospiz, 1910 [Peter-Jordan-Straße 70]
Frauenhospiz in der Mitte von Villen der Peter-Jordan-Straße
Das neue Schulgebäude von der Straße aus gesehen [Cottage-Lyzeum]
Gartenfront, 1968 [Cottage-Lyzeum]
Prof. Leopold Breitenecker mit Sohn Gerhard im Institut für Gerichtliche Medizin, 1972
K.k. Staats-Gymnasium, ca. 1906
Zweites Haus rechts, Vegagasse 4
Straßenfront, ca. 1905 [Vegagasse 9]
Prof. Oswald Redlich
[Weimarer Straße 83 / Lannerstraße 21]
Porträtbüste Mussafias im Arkadengang der Wiener Universität
Strassenansicht [Weimarer Straße 89]
Mathilde Kralik von Meyerswalden
Noteneinband [Mathilde von Kralik]
Cottagegasse 72: "Villa Blaschek", 1906
Johannes Heesters mit seinen Töchtern Nicole und Wiesje im eigenen Garten, 1953
Johannes Heesters mit seiner 2. Frau, Simone Rethel, in der Cottagegasse. Juni 2005
Gerstner-Wappen
Eingangsfront Blaasstraße 10, 1900
Lageplan [Blaasstraße 10]
Haus Friedmann, 1926
Situationsplan [Wohnhaus Friedmann]
Sitzplatz in der Bibliothek des Hauses Friedmann, 1926
Holzrelief von F. Barwig in der Bibliothek [Villa Tugendhat]
PDF Persönlichkeiten im Cottage
PDF Cottage-Architekten
PDF Personenregister
PDF Bildnachweis
PDF Weitere Bücher der "Edition Weinviertel"
PDF Rückdeckel
PDF 3. Im Cottage von Währing - Döbling ...