zum Hauptmenü
zum Inhalt
Wienbibliothek im Rathaus
Wienbibliothek im Rathaus
MENU
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Menü
Klassifikation
Lesesaal der Wünsche
Adressbücher
(Stadt-)Geschichte und Ereignisse
Stadtpläne und -karten
Orte
Personen
Wirtschaft und Verkehr
Kultur und Literatur
Alltagsleben
Musik
Buch- und Verlagswesen
Stadtverwaltung
Korrespondenzen
Partezettel
Wienbibliothek
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Oesterreichischer Erbfolge-Krieg : 1740 - 1748 ; nach den Feld-Acten und anderen authentischen Quellen. Oesterreichischer [...]
Inhalt
PDF
9. Oesterreichischer Erbfolge-Krieg
PDF
Vorderdeckel
PDF
Vormarsch der Franzosen gegen Maastricht im Jahre 1748. / Belagerung von Maastricht 1748.
PDF
Schlacht bei Fontenoy am 11. Mai 1748.
PDF
Übersichtskarte zu den Feldzügen in den Niederlanden 1745 bis 1748.
PDF
Titelblatt
PDF
Inhaltsverzeichnis
PDF
1
Das Wehrwesen Hollands.
Organisation der holländischen Armee von 1740 bis 1748.
PDF
Feldzug 1745 in Flandern.
Allgemeine Lage in den Niederlanden anfangs 1745.
18
Offensive der Franzosen gegen Tournai.
18
Beiderseitige Rüstungen.
28
Einschließung von Tournai durch die Franzosen.
Zernierungsstellung der französischen Armee um Tournai, vom 26. April bis 8. Mai 1745.
32
Versammlung der Verbündeten bei Brüssel.
Belagerung von Tournai.
35
Einleitung der Belagerung von Tournai.
38
Anmarsch der Verbündeten zum Entsatz von Tournai.
45
Bereitstellung der Franzosen zur Abwehr.
Geplante Verteidigungstellung des Marschalls von Sachsen nach einer vorbereiteten Disposition.
Geplante Bereitstellung der französischen Armee nach der Disposition vom 9. Mai, mittags.
Tatsächliche Situation der französischen Armee am 10. Mai, früh.
Schlacht bei Fontenoy.
Festsetzen der Verbündeten am Rosoirbach (10. Mai).
Skizze der von den Verbündeten vermuteten französischen Verteidigungsstellung.
68
Verteidigungsstellung der Franzosen.
76
Beiderseitige Streitkräfte.
77
Bereitstellung der Verbündeten zum Angriff (11. Mai).
83
Erkenntnis der Lage seitens der Verbündeten.
94
Erfolglose Angriffe auf Fontenoy.
107
Durchbruch der Engländer.
113
Die Kolonne von Fontenoy.
127
Rückzug der Verbündeten.
Ausnützung des Sieges seitens der Franzosen.
Kapitulation der Stadt Tournai.
139
Kapitulation der Zitadelle von Tournai.
143
Vormarsch der Franzosen an die Dender.
152
Gefecht bei Melle.
Plan zum Gefecht bei Melle. am 9. Juli 1745.
157
Einnahme von Gent und Brügge.
160
Rückzug der Verbündeten hinter den Kanal von Brüssel.
Situation der Armee der Verbündeten, vom 15. Juli bis 2. August 1745.
162
Belagerung von Audenarde.
Belagerung von Andenarde.
164
Kapitulation von Dendermonde.
Belagerung von Dendermonde.
168
Belagerung von Ostende.
Belagerung von Ostende.
172
Belagerung von Nieuport.
Belagerung von Nieuport.
174
Vorrückung der Franzosen gegen die Senne.
178
Rückzug der Franzosen hinter die Dender.
181
Landung des Thronprätendenten Carl Eduard Stuart in Schottland.
Einschließung von Ath, am 29. September 1745.
187
Belagerung von Ath.
Belagerung von Ath.
191
Winterquartiere.
PDF
Eroberung der Niederlande durch die Franzosen 1746.
Winterfeldzug des Marschalls von Sachsen.
Verlauf der Unternehmung des Thronprätendenten Carl Eduard Stuart.
Skizze zum Feldzug des Thronprätendenten Carl Eduard Stuart.
202
Französisches Landungsprojekt.
209
Vormarsch des Marschalls von Sachsen gegen Brüssel.
Vormarsch der Franzosen gegen Brüssel.
Situation des französischen Belagerungskorps vor Brüssel am 31. Jänner 1746.
224
Belagerung von Brüssel.
Belagerung von Brüssel.
233
Wiederbeziehen der Winterquartiere.
Besitznahme von Niederländisch-Brabant durch die Franzosen.
Kriegsrüstungen der Verbündeten.
250
Rüstungen und Versammlung der Franzosen.
255
Rückzug der Verbündeten nach Breda.
Belagerung der Zitadelle von Antwerpen.
273
Belagerung der Zitadelle von Antwerpen.
Belagerung von Mons.
279
Belagerung von Mons.
287
Operationsstillstand bei den Hauptkräften bis anfangs Juli.
Situation der Verbündeten im befestigten Lager bei Terheyden 1746.
297
Abmarsch Batthyányis gegen die Maas.
Heeresbewegungen in der Zeit vom 8. bis 30. Juli 1746.
Abwehr der Angriffsversuche der Verbündeten.
Marsch der Verbündeten gegen die obere Maas.
317
Die Krise des Feldzuges.
326
Belagerung von St. Ghislain.
Belagerung von St. Ghislain.
327
Belagerung von Cherleroi.
Belagerung von Cherleroi.
331
Operationsstillstand bis Mitte August.
332
Gefecht bei Mont St. André.
337
Ein Umgehungsmanöver des Marschalls von Sachsen.
347
Gefecht bei Ramillies.
350
Rückzug der Verbündeten hinter die Maas.
356
Marsch der Verbündeten gegen Maastricht.
363
Offensive der Verbündeten über die Maas.
Situation der beiderseitigen Streitkräfte am 14. September 1746 abends.
372
Belagerung von Namur.
Belagerung von Namur.
377
Stellungnahme der Verbündeten beiderseits der Jaar.
383
Kapitulation der Zitadelle von Namur.
Schlacht bei Rocour.
Abmarsch der Verbündeten in die Stellung bei Lüttich.
392
Nachhutgefecht bei Slins am 7. Oktober.
396
Entschluß des Marschalls von Sachsen zum Angriff.
405
Beiderseitige Vorbereitungen zur Schlacht.
412
Anmarsch der Franzosen.
418
Angriffsdisposition des Marschalls von Sachsen.
Schlacht bei Rocour. Situation an den südlichen Flügeln um 1 Uhr 30 Min. nachmittags.
423
Angriff auf den linken Flügel der Holländer.
431
Kämpfe um Rocour und Voroux.
436
Abbrechen des Kampfes seitens der Verbündeten.
445
Abmarsch der Franzosen in die Winterquartiere.
Winterquartiere 1746-1747.
449
Winterquartiere der Verbündeten.
PDF
Verstöße der Franzosen gegen Holland 1747.
Eroberung von holländisch Flandern durch die Franzosen.
Einleitung von Friedensverhandlungen in Breda.
457
Beiderseitige Kriegsrüstungen.
471
Beiderseitige Operationspläne und Aufmarsch.
Karte der unteren Schelde
485
Einfall der Franzosen in holländisch Flandern.
Plan zu den Operationen gegen Sluis (l'Ecluse) und Ijzendijke von 17. bis 23. April 1747.
487
Eroberung von Sluis und Ijzendijke.
Plan zu den Operationen gegen Sas van Gent (Sas de Gand) und Philippine vom 24. April bis 5. Mai 1747.
489
Eroberung von Sas van Gent.
490
Eroberung der Forts Perle und Liefkenshoek.
Plan zu den Operationen gegen die Forts Liefkenshoek und Perle sowie gegen Hulst vom 17. April bis 11. Mai 1747.
492
Vorrückung der Verbündeten gegen Antwerpen.
503
Eroberung von Philippine.
505
Eroberung von Hulst und Axel.
Operationen der Franzosen gegen Maastricht.
Verzicht Cumberlands auf die Belagerung von Antwerpen.
519
Stellungnahme der Verbündeten hinter der großen Nethe.
530
Verschiebung französischer Streitkräfte gegen Osten.
544
Marsch der Verbündeten gegen Maastricht.
Situation der beiderseitigen Streitkräfte am 24. Juni 1747.
559
Einleitung der Versammlung des französischen Heeres.
567
Besetzung der Höhen bei Herderen durch die Franzosen. (1. Juli.)
574
Aufmarsch der beiderseitigen Streitkräfte.
Schlacht bei Laeffeld.
Gelände- und Stärkeverhältnisse.
586
Der Morgen des 2. Juli.
592
Einleitung des Kampfes.
600
Gegenangriff der Verbündeten.
607
Die Krise der Schlacht.
618
Rückzug der Verbündeten.
627
Verluste; Betrachtungen.
Belagerung von Bergen op Zoom.
Entschluß des Marschalls von Sachsen zum Angriff auf Bergen op Zoom.
644
Einleitung der Belagerung von Bergen op Zoom.
Plan zur Belagerung von Bergen op Zoom im Jahre 1747.
648
Absendung von Verstärkungen nach Bergen op Zoom.
654
Unterbleiben eines Entsatzversuches.
661
Rückzug der französischen Hauptarmee nach Tongern.
670
Neuerliche Absendung von Verstärkungen gegen Bergen op Zoom.
680
Ereignisse bis zur Einnahme von Bergen op Zoom.
695
Die Erstürmung der Festung.
Angriff auf die Scheldeforts.
703
Eroberung der Scheldeforts.
710
Rückmarsch der Franzosen hinter die Dyle.
714
Winterquartiere.
PDF
Belagerung von Maastricht 1748.
Vormarsch der Franzosen gegen Maastricht.
Einleitung von Friedensverhandlungen in Aachen.
729
Beiderseitige Rüstungen.
747
Operationspläne.
Skizze des Raumes südlich Bergen op Zoom im Jahre 1748.
753
Kleiner Krieg während des Winters.
764
Einleitungen zum Feldzugsbeginn.
774
Demonstration der Franzosen bei Bergen op Zoom.
780
Vormarsch Löwendals durch Luxemburg.
787
Abmarsch der französischen Hauptkraft gegen Maastricht.
Ende des Krieges in den Niederlanden.
Einschließung von Maastricht.
802
Versammlung der Verbündeten.
808
Verteidigung von Maastricht.
821
Vergewaltigung Österreichs durch die Verbündeten.
827
Der Waffenstillstand.
836
Wiederbesetzung der Niederlande.
PDF
Anhang.
845
I. Übersicht der Streitkräfte Hollands im österreichischen Erbfolgekriege.
II. Ordre de bataille der Verbündeten am 9. Mai 1745.
III. Ordre de bataille der zur Abwehr des Entsatzversuches bestimmten französischen Armee.
849
IV. Verluste der Verbündeten in der Schlacht bei Fontenoy.
854
V. Verluste der Franzosen in der Schlacht bei Fontenoy.
856
VI. Ordre de bataille und Marschtableau der von der Armee des Prinzen Conti vom Rheine zur französischen Armee in den Niederlanden abgerückten Verstärkungen unter GL. Clermont-Gallerande.
858
VII. Ordre de bataille der französischen Armee am 1. Juli 1745.
860
VIII. Veränderungen bei der Armee der Verbündeten nach der Schlacht bei Fontenoy bis 1. Juli 1745.
862
IX. Verzeichnis der königl. ungarisch-böhmischen Truppen, welche in königl. großbritannischem Sold treten und gleich ins Feld zu rücken bestimmt sind.
863
X. Zusammensetzung der Feldarmee der Verbündeten am 1. Juli 1745.
864
XI. Festungsbesatzungen der Verbündeten am 1. Juli 1745.
865
XII. Verteilung der französischen Truppen in den Niederlanden gegen Ende September 1745.
870
XIII. Zusammensetzung des vom GL. Clermont-Gallerande in die Winterquartiere geführte Korps.
871
XIV. Winterquartiere des Gros der französischen Feldarmee zu Ende des Jahres 1745.
877
XV. Winterquartiere der Verbündeten in den Niederlanden Ende Oktober 1745.
881
XVI. Verschiebungen der unter Kommando des GL. Herzog von Richelien stehenden Truppen in der Zeit vom 19. bis 22. Jänner 1746.
882
XVII. Veränderungen in den Winterquartieren der Verbündeten bis zum Vormarsch der Franzosen nach Brüssel.
884
XVIII. Verteilung der Truppen der Verbündeten in den Niederlanden Ende 1746.
886
XIX. Ordre de bataille der Franzosen bei der Vorrückung gegen Brüssel.
XX. Zusammensetzung der alliierten Armee während der Belagerung von Brüssel im Februar 1746.
890
XXII. Kantonierungen der Armee der Verbündeten nach der Einnahme von Brüssel bis 12. März 1746.
892
XXIII. Winterquartiere der Franzosen nach der Einnahme von Brüssel.
896
XXIV. Zusammensetzung der französischen Armee in den Niederlanden zu Beginn des Sommerfeldzuges 1746.
900
XXV. Zusammensetzung der Armee des Prinzen Conti im Mai 1746.
902
XXVI. Stand der alliierten Armee in den Niederlanden am 18. Juni 1746.
906
XXVII. Summarischer Extrakt der in den Niederlanden stehenden alliierten Armee nach Zusammenschluß aller Verstärkungen.
XXVIII. Ordre de bataille der verbündeten Armee in den Niederlanden am 25. Juli 1746.
907
XXIX. Ordre de Bataille des Avantgardekorps der Verbündeten unter FZM. Daun bei der Aufstellung am 26. Juli 1746.
908
XXX. Ordre de Bataille des Avantgardekorps der Verbündeten unter FZM. Daun am 5. August 1746.
XXXI. Ordre de bataille der französischen Armee in den Niederlanden am 16. August 1746.
XXXII. Ordre de bataille der Armee der Verbündeten in den Niederlanden am 13. September 1746.
XXXIII. Ordre de bataille der französischen Armee in der Schlacht bei Rocour am 11. Oktober 1746.
XXXIV. Ordre de bataille der Verbündeten in der Schlacht bei Rocour am 11. Oktober 1746.
909
XXXV. Summarischer Verlustausweis der Verbündeten in der Schlacht bei Rocour.
911
XXXVI. Verluste der französischen Infanterie in der Schlacht bei Rocour.
913
XXXVII. Winterquartiere der auf dem Kriegsschauplatz verbliebenen französischen Truppen 1746-1747.
920
XXXVIII. Winterquartiere der Verbündeten 1746-1747.
XXXIX. Ordre de bataille der französischen Armee in den Niederlanden für das Jahr 1747.
927
XL. Ordre de bataille der kaiserl. königl. Truppen unter Kommando Sr. königl. Hoheit Herzog vom Cumberland, wie solche den 26. April 1747 ausgerückt sind.
928
XLI. Standesausweis des österreichischen Kontingents am 26. April 1747.
XLII. Ordre de bataille der verbündeten Armee in den Niederlanden am 15. Mai 1747.
929
XLIII. Stand der österreichischen Truppen in den Niederlanden Ende Mai 1747.
930
XLIV. Verteilung der französischen Feldarmee in den Niederlanden am 24. Juni 1747.
932
XLV. Ordre de bataille der am 29. Juni 1747 ausgeschiedenen Vorhut der Verbündeten.
933
XLVI. Verteilung der Feldtruppen der Verbündeten am 1. Juli 1747.
937
XLVII. Verteilung der französischen Feldtruppen in den Niederlanden am Abend des 1. Juli 1747.
940
XLVIII. Verluste der Verbündeten in der Schlacht bei Laeffeld am 2. Juli 1747.
942
XLIX. Verluste der Hannoveraner in der Schlacht bei Laeffeld am 2. Juli 1747.
943
L. Verluste der Österreicher in der Schlacht bei Laeffeld am 2. Juli 1747.
LI. Ordre de bataille der österreichischen Linientruppen in den Niederlanden am 9. Juli 1747.
945
LII. Ordre de bataille des Korps Schwartzenberg.
946
LIII. Ordre de bataille der Armee des FM. Batthyányi bei Oudenbosch im Oktober 1747.
948
LIV. Winterquartiere der auf dem Kriegsschauplatz verbliebenen französischen Truppen 1747/48.
953
LV. Winterquartiere der kaiserlichen Truppen 1747/48.
956
LVI. Dislokation der Postierungstruppen der Verbündeten während des Winters 1747/48.
LVII. Ordre de bataille der Verbündeten im Lager bei Roermond am 19. April 1748.
959
LVIII. Zusammensetzung des holländischen Korps im verschanzten Lager bei Hill westlich Breda.
960
LIX. Verteilung der abseits der Feldarmee verwendeten holländischen Truppe Mitte April 1748.
961
LX. Verteilung der französischen Streitkräfte am 16. April 1748.
964
LXI. Charakteristik der hervorragenderen Führer des russischen Hilfskorps.
967
LXII. Haupt-Dislokation der kaiserl. russischen Truppen, wie solche zwischen der Generalität und dem Königreich Böhmen, dann dem Markgraftum Mähren konzertiert worden.
969
LXIII. Marschdisposition nach welcher die kaierslichen an der Maas stehenden Truppen durch das römische Reich in diek aiserlichen Erblande wiederum zurückmarschieren.
974
LXIV. Beschluß zur Räumung von Limburg, Bergen op Zoom und Antwerpen.
PDF
Karte
PDF
Plan zur Schlacht bei Rocour am 11. Oktober 1746.
PDF
Plan zur Schlacht bei Laeffeld am 2. Juli 1747. Situation um 8 Uhr früh.
PDF
Schlacht bei Fontenoy am 11. Mai 1746.
PDF
Rückdeckel