Vorlesung Karl Kraus. Wien, 1912
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelVorlesung Karl Kraus
- Redner*in
- Körperschaft
- Entstehung
- Umfang1 Bl., Typoskr.
- AnmerkungAbschrift
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Programm im Saale der "Kleinen Bühne": Jean Paul: Schluss des "Kampaner Tal" (mit einer kurzen Einleitung und einem Zitat aus Lichtenberg) | Shakespeare: Mass für Mass, erster Akt, Schluss der 2. Szene, zweiter Akt, 1. Szene | Aus dem "Prozess Veith" (Anrede an den Staat) | Fahrende Sänger | Bergführer und Hopf oder Beginn einer Razzia auf Literaturhistoriker | Rhythmus eines österreichischen Sommers | Die Glossen: Ritter Sonett und Ritter Tonreich; Blutiger Ausgang einer Faschingsunterhaltung; Ein sympathischer Dichter; Wie man deutsche Sänger behandelt, da hört sich alles auf; Wie?; Wenn ich einmal; Nicht kennen lernen möchte ich; Ich rufe die Rettungsgesellschaft, Das Ehrenkreuz; Schlichte Worte
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabeVorlesung Karl Kraus. Wien, 1912. Wienbibliothek im Rathaus, H.I.N.-239495, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-38504 / Public Domain Mark 1.0