Vorlesung Karl Kraus. Wien, 1912
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelVorlesung Karl Kraus
- Redner*in
- Körperschaft
- Entstehung
- Umfang1 Bl., Typoskr.
- AnmerkungAbschrift
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Klassifikation
Zusammenfassung
Programm im Großen Musikvereinssaal (Nestroy-Feier): Gedenkrede "Nestroy und die Nachwelt" (Manuskript) | Couplets, Monologe und Szenen aus Nestroys Werken: Höllenangst (Wendelin); Papiere des Teufels (Federl); Die verhängnisvolle Faschingsnacht (Lorzen, Jakob, Everl, Frau von Schimmerglanz, Bedienter); Einen Jurx will er sich machen (Weinberl, Christpherl, Zangler); Glück, Missbrauch und Rückkher oder: "Das Geheimnis des grauen Hauses" (Rochus); Der alte Mann mit der jungen Frau (Kern); Tritschtratsch (Tratschmiedel, Frank, Wurm, die Mädchen); Höllenangst (Wendelin); Frühere Verhältnisse (Muffl, Herr von Scheitermann); Lumpazivagabundus (Pepi Hobelmann, Knieriem) | Satiren und Glossen von Karl Kraus: Aus dem "Prozess Veith" (Anrede an den Staat); Riedau und Lido; Ostende, erster Morgen; Grüss Gott, Doktor; Bitte, das ist mein Recht ...; Titanic (mit einer Vorrede); Interview mit einem sterbenden Kind
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabeVorlesung Karl Kraus. Wien, 1912. Wienbibliothek im Rathaus, H.I.N.-239497, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-38521 / Public Domain Mark 1.0