Vorlesung Karl Kraus. Wien, 1922
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelVorlesung Karl Kraus
- Redner*in
- Entstehung
- Umfang1 Bl., Druck, 2. Exemplar: 1 Bl., Druck
- AnmerkungBl. 1r: Hinweis auf die Verwendung des Ertrages der Vorlesung (Aktion für Blumau) und auf Kraus' nächste Vorlesung
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Programm im Festsaal des Ingenieur- und Architektenvereines: Jean Paul: Rede des toten Christus vom Weltgebäude herab, daß kein Gott sei | Goethe: Nachtgesang | Claudius: Abendlied; Der Tod und das Mädchen; Phidile; Ein Wiegenlied bei Mondschein zu singen; Der Tod; Der Mensch; Kriegslied | Göckingk: Lied eines Invaliden; Klagelied eines Schiffbrüchigen auf einer wüsten Insel über den Tod seines Hundes; An sein Reitpferd; Als der erste Schnee fiel; Was hat Bestand? | Liliencron: Bruder Liederlich; Schwalbensiziliane; Heidebilder; Abschied; Meiner Mutter; Wer weiß wo; Zwei Meilen Trab; Festnacht und Frühgang; Der Blitzzug; Schnell herannahender und anschwellender und ebensoschnell ersterbender Sturmstoß; Ballade in U-dur; Die Zwillingsgeschwister; Die betrunkenen Bauern | Bürger: Der wilde Jäger | Schiller: Der Kmapf mit dem Drachen | Peter Altenberg (mit Vor- und Nachwort aus dem Jahre 1913): Gleich beim Hotel; Landpartie; Die Maus; Mama; Hotel-Stubenmädchen | Karl Kraus: Peter Altenberg; (Vorbemerkung) Rückkehr in die Zeit; Leben ohne Eitelkeit; Der Tag (ungedruckt); Legende; Flieder; Vor einem Springbrunnen; Ich habe einen Blick gesehn; Der tote Wald; Die zwölfhundert Pferde; Die Raben; Die weiblichen Hilfskräfte; Zum ewigen Frieden
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabeVorlesung Karl Kraus. Wien, 1922. Wienbibliothek im Rathaus, H.I.N.-239957, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-40574 / Public Domain Mark 1.0