Vorlesung Karl Kraus. Berlin, 1924
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelVorlesung Karl Kraus
- Redner*in
- Entstehung
- Umfang1 Bl., Typoskr.
- AnmerkungAbschrift; Bl. 1 r: "Begleitung am 21., 26., 27. Februar, 1., 2., 3., 5. und 6. März: Theo Buchwald | Ein Teil des Ertrags: 300 Gm. = K 4,800.000 für die Internationale Arbeiterhilfe, Berliner Komitee"
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Programm in der "Truppe" (Lustspielhaus): Die Republik ist schuld | Etymologie | Bunte Begebenheiten | Hypnagogische Gestalten | Nestroy: Lied von der Chimäre | Raimund: Hobellied | Wedekind: Die Hunde | Nestroy: Lied des Willibald | Nach Nestroy: Sich so zu verstell'n ... ( 2 Strophen); So gibt es halt allerhand Leut' auf der Welt (4 Strophen) | Inschriften (mit Musik): Dichterschule; Das siebente Gebot; Prestige; Schlechter Tausch; Nibelungentreue; Umsturz; Wohungungswechsel | Nach zwanzig Jahren | Die letzten Tage der Menschheit: Schlussszene des V. Aktes
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabeVorlesung Karl Kraus. Berlin, 1924. Wienbibliothek im Rathaus, H.I.N.-240013, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-41119 / Public Domain Mark 1.0