Vorlesung Karl Kraus. Wien, 1930
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelVorlesung Karl Kraus
- SonstigeMittler, Franz [[Klavierbegleiter]]
- Redner*in
- Entstehung
- Umfang1 Bl., Druck mit hs. und maschinschriftlichen Korrekturen, 2. Exemplar: 1 Bl., Druck
- AnmerkungBl. 1r: "Ein Teil des Ertrags für die Hinterbliebenen des Lokomotivführers Janowsky"; Hinweis auf Kraus' nächste Vorlesungen und die Neuerscheinung von "Die chinesische Mauer" ; Programmnotiz
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Zusammenfassung
Programm im Mittleren Konzerthaussaal: Die letzten Tage der Menschheit. Bühnenfassung: Vorbemerkung | VI. Akt (Sirk-Ecke; Bei einem Kommando; Ärzteversammlung in Berlin; Militärspital; Armee-Ausbildungsgruppe Wladimir-Wolinsky; Isonzofront, bei einem Brigadekommando, nach Tisch; Divisionskommando; Bei einer deutschen Reserve-Division; Frachtenbahnhof in Debreczin; Drei deutsche Modedamen; Hinterland; Wiener Magistrat; Kino; Karjuvac; Militärgericht; Wachstube; Berliner Nachtlokal; Kriegsgeneralversammlung des sozialdemokratischen Wahlvereines des Großberliner Riesenwahlkreises Teltow-Breskow-Storkow-Charlottenburg; Hinterland; Im Dorfe Postabitz; Militärkommando; Kriegsministerium; Statthalterei in Brünn; Eine Seitengasse; Armeeoberkommando; Hinterland; Nach der Winteroffensive auf den Sieben Gemeinden; Hofburg, Pressedienst; Standort des Armeeoberkommandos, Vergnügungslokal) | V. Akt (Sirk-Ecke; Bei Udine; Zirkus Busch; Volksschule; Landesverband für Fremdenverkehr; Ringstraßencafé; Schweizer Hochbahn; 3000 Meter hoch; Eine menschenleere Gasse; Der Nörgler am Schreibtisch; Liebesmahl bei einem Korpskommando)
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabeVorlesung Karl Kraus. Wien, 1930. Wienbibliothek im Rathaus, H.I.N.-240247, https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-43438 / Public Domain Mark 1.0