K.K. Hetzpachtung: Im K. K. privil. Hetzamphitheater unter den Weisgärbern wird Donnerstag den 11ten August 1796. die k. [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelIm K. K. privil. Hetzamphitheater unter den Weisgärbern wird Donnerstag den 11ten August 1796. die k. k. Thier-Hetzpachtung unter wohl besetzter türkischer Musik, ihrer Ankündigung und Versprechen gemäß, eine der interresantesten und mächtigsten der Kämpfe aus ihrem grossen zahlreichen Thierreiche abhalten lassen : worunter die anverlangte Palmire, oder das ritterlich künstliche Erlegen des Unthiers zu Pferd, durch den unerschrockenen tapfern Hetzmeister Mathias Stadelmann, dann ein mächtige Vollstierkampf, zwey sehr hartneckige Bärnkämpfe, dann zum Erstenmahl, der heroisch grosse Kampf mit einem zweyjährigen muthigen ungarischen Ochsen, und dem grimmigsten der Löwen fur heute einen besondern und ausnehmenden Vorzug verdienen werden, und sollen : Der Anfang ist mit Schlag halb 6 Uhr
- Mitwirkende*r
- Körperschaft
- Enthalten inA
- Erschienen
- Umfang1 Bogen (2 ungezählte Seiten), 30 x 19 cm : 1 Illustration
- AnmerkungDie Illustration ist ein HolzschnittGesamter Bogen in RotdruckSatzspiegel: 29 x 17,5 cm
- Schlagwörter
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabeK.K. Hetzpachtung: Im K. K. privil. Hetzamphitheater unter den Weisgärbern wird Donnerstag den 11ten August 1796. die k. k. Thier-Hetzpachtung unter wohl besetzter türkischer [...] : worunter die anverlangte Palmire, oder das ritterlich künstliche Erlegen des Unthiers zu Pferd, durch den unerschrockenen tapfern Hetzmeister Mathias Stadelmann, [...]. [Wien] : [Verlag nicht ermittelbar], 11.8.1796. Wienbibliothek im Rathaus. , C-16361 https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-58434 / Public Domain Mark 1.0