Eine höchst merkwürdige Prophezeihung auf das Jahr 1848 und 1849 : Bis jetzt wenigstens ist dieselbe buchstäblich eingetroffen [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelEine höchst merkwürdige Prophezeihung auf das Jahr 1848 und 1849 : Bis jetzt wenigstens ist dieselbe buchstäblich eingetroffen ... / X.
- Mitwirkende*r
- Körperschaft
- Enthalten inA
- ErschienenWien : Gedruckt im September bei U. Klopf sen. und Alexander Eurich, [s.a. 1848]
- Umfang[1] Bl., Satzspiegel: 38 x 22,5 cm
- AnmerkungFlugblatt: Wien, September 1848Einblattdruck, einseitig bedr.Gegen Mitte des Jahrhunderts wird sich in Frankreich eine große Katastrophe (ein Umwälzungsereigniß ...) zutragen ; diese Katastrophe wird in den meisten Theilen Europa's gewaltige Erschütterungen nach sich ziehen ... in einen Weltbrand umschlagen, der ein volles Jahr dauern wird und die Gestalt unserer Erde gänzlich verändern wird. Die Herrschaft der Völker wird beginnen, und auch der Pabst wird seine weltliche Herrschaft niederlegen. Die Türken werden aus Europa woeder in ihre Heimath zurückgejagt werden ... große und schwere Prüfungen, Krieg, Empörungen und Seuchen ... Im Jahre 1850 wird der Friede der Welt wieder hergestellt sein ...
- SchlagwörterRevolution / Wien / Flugblatt / Europa / Katastrophe / Weissagung / Geschichte 1847-1850 / Quelle / Untersberg / Birnbaum / Blüte / Geschichte 1847 / Quelle
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabeEine höchst merkwürdige Prophezeihung auf das Jahr 1848 und 1849 : Bis jetzt wenigstens ist dieselbe buchstäblich eingetroffen ... / X. Wien : Gedruckt im September bei U. Klopf sen. und Alexander Eurich, [s.a. 1848]. Wienbibliothek im Rathaus. , Rb-2846 https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-88432 / Public Domain Mark 1.0