Hoch lebe Pillersdorf! Auch die Arbeiter dürfen als Wähler der Abgeordneten zum konstituirenden Reichstag auftreten. Ein [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelHoch lebe Pillersdorf! Auch die Arbeiter dürfen als Wähler der Abgeordneten zum konstituirenden Reichstag auftreten. Ein populäres aber aufrichtiges Wort des Dankes für die durch den Gemeindeauschuß der Stadt Wien kundgemachte Mittheilung des Herrn Ministers des Innern, ddto. 10 Juni d. J : Wien den 12. Juni 1848 / Carl Heidmayer (Privatkanzellist) im Namen aller ihm Gleichgesinnten
- Verfasser*in
- Adressat*in
- Körperschaft
- Enthalten inA
- Erschienen
- Umfang[1] Bl., Satzspiegel: 44,2 x 36 cm Querformat
- AnmerkungFlugblatt: Wien, 12. Juni 1848Einblattdruck, einseitig bedr. - Text in zwei Spalten. - Getrennt durch Bordüre
- Schlagwörter
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabeHoch lebe Pillersdorf! Auch die Arbeiter dürfen als Wähler der Abgeordneten zum konstituirenden Reichstag auftreten. Ein populäres aber aufrichtiges Wort [...] : Wien den 12. Juni 1848 / Carl Heidmayer (Privatkanzellist) im Namen aller ihm Gleichgesinnten. [Wien] : Gedruckt bei Ullrich Klopf sen. und Allex. Eurich, 1848. Wienbibliothek im Rathaus. , Rc-3904 https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-100497 / Public Domain Mark 1.0