Im Cottage von Währing - Döbling ... : interessante Häuser - interessante Menschen. Im Cottage von Währing - Döbling ... [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
Links
Dateien
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Zur Autorin
- PDF Titelblatt
- PDF 5 Inhaltsverzeichnis
- PDF 7 Vorwort
- PDF 9 Geleitwort
- PDF 11 Die Währinger Cottage-Anlage und ihre Ausdehnung nach Döbling
- PDF 19 Cottage-Architekten
- 22 Südostecke der Wohnhalle, 1931
- 28 Weimarer Straße 104 mit "Flora-Relief" über dem Hauseingang
- 29 Fassadenreliefs an der Straßenfront Weimarerstraße 104 (Flora) und Peter-Jordan-Straße 23 (Putto)
- 31 Türkenschanzstraße 44, "Villa Schön"
- 32 [Friedrich Schön Unterschrift]
- 34 [Lois Welzenbacher Unterschrift]
- 35 Speisezimmer im Hause Geyer, 1915
- PDF 37 Die einzelnen Häuser
- 39 An der Wiege des Wiener Cottage Vereins
- 40 Ansichten [Anton-Frank-Gasse 16]
- 42 [Bierbrauerei von Carl W. Schwarz in Währing]
- 42 Josef Wünsch
- 43 [Einladung Josef Wünsch, Eröffnung des Türkenschanzparks]
- 43 Persönliche Einladung mit Rückseite
- 44 Freundschaftskreis der Wiener Bücher- u. Grafiksammler ...
- 46 Ansicht der Sternwartestraße
- 50 Eingang an der Sternwartestraße, 1931
- 51 Gartenansicht von Süden, 1931
- 53 Entwurf für die Weggestaltung [Haus dos Santos]
- 53 Plan für die Gartengestaltung von Albert Esch, 1931 [Haus dos Santos]
- 54 Ansicht von der Sternwartestraße, 2008 [Haus dos Santos]
- 56 Straßenfront [Sternwartestraße 81]
- 57 Gartenfront [Sternwartestraße 81]
- 58 Stiegenhaus [Sternwartestraße 81]
- 60 Situationsplan [Haus Arnold]
- 61 Hauptfassade, 2008 [Haus Arnold]
- 62 Gartenfront, 2008 [Haus Arnold]
- 63 Haustüre mit Entree, 2008 [Haus Arnold]
- 65 Fassade Gymnasiumstraße [Colloredogasse 1]
- 67 Ansicht von der Gymnasiumstraße aus [Colloredogasse 1]
- 68 Der Cottage-Arzt, Dr. Hugo von Caucig
- 69 Ansicht von der Gymnasiumstraße, 1974 [Colloredogasse 1]
- 70 Schriftstellerin Marie Eugenie delle Grazie, ca. 1900
- 71 Kammersängerin Rohangiz Yachmi als Oktavian ("Rosenkavalier"), 1974
- 73 Straßenfront, 1931 [Colloredogasse 5]
- 74 Gartenfront, 1952 [Colloredogasse 5]
- 75 Käthe (geb. 1893), Herbert (geb. 1896) und Erna Patzelt (geb. 1894)
- 77 Käthe Hye-Kerkda
- 80 Erdgeschoss, 1929 [Kirstein-Villa]
- 82 [Kirstein Werbeplakate]
- 83 Straßenansicht, 2008 [Kirstein-Villa]
- 85 [Villa Borkowski Banderole]
- 87 Villa des Carl Ritter von Borkowski, Stephaniegasse 27 (ab 1894 Colloredogasse)
- 90 Carl von Borkowsi, nach 1900
- 91 Streichquartett im Hause Lechner: Hausherr Oscar Lechner am Cello, Schwester Ellen und Freunde; ca. 1910
- 92 Wegweiser-Stempel
- 93 Theaterzettel "Die Geschwister"
- 94 Kinderkostümfest bei Fam. Gutmann, 1913
- 97 [Konzertankündigung 22. November 1879, Cottage-Casino Währing]
- 98 In der Durchfahrt des Musikvereins-Gebäudes [Porträtbüste Gustav Mahler]
- 102 Gartenseite, 1915 [Türkenschanzstraße 22]
- 104 Zentrale Halle ... F. Zeymer, ... Niedermoser ... 1915 [Türkenschanzstraße 22]
- 105 Nordseitige Gartenterrasse, 1915 [Türkenschanzstraße 22]
- 106 Herrenzimmer, 1915 [Türkenschanzstraße 22]
- 108 "Villa Schön"
- 109 [Villa Schön Relief]
- 111 Vordere Ansicht 1888 [Hotel "Park-Villa"]
- 113 Fassade gegen die Straße, 1904 [Hotel "Park-Villa"]
- 114 Gartenseite des Hotels, 1997
- 118 Front zur Hasenauerstraße [Villa A. Bopp]
- 120 [Hasenauserstraße 46]
- 121 Gassenansicht [Hasenauserstraße 46]
- 122 [W. Kuffner, XIX. Hirschengasse 29]
- 123 Mary Beldowicz, geb. von Borkowski, mit den Töchtern Ellen und Elisabeth, ca. 1907
- 124 W. v. Zalozieckyj Sas
- 125 Oskar Laske mit selbstgebastelter Handpuppe
- 128 Felix-Mottl-Straße 11, 13 (in projektierter Vergrößerung) und 15; 1912
- 129 Villa Knittl [Situationsplan]
- 130 Straßenansicht, 1924 [Villa Knittl]
- 132 Straßenfront [Villa Hawelka]
- 134 Gartenfront, 1986 [Villa Hawelka]
- 135 Carlo Hawelka mit Sohn Hans
- 137 Doron Rabinovici, 1978
- 139 Straßenfront [Villa Čapek]
- 141 Originales Stiegenhaus [Villa Čapek]
- 143 Ziv.-Ing. Dipl.-Ing. Baurat h. c. Otto Riedl
- 144 Lannerstr. 5, ca. 1943
- 145 Holzsalettl
- 146 Petronella Edle von Pichler, 1913
- 148 [Lannerstraße 9]
- 149 Guido Adler, Tom Dreger, pinx.
- 152 Lannerstraße 24-26
- 153 [Stiegenaufgang Lannerstraße 24-26]
- 155 Josef Kainz, Radierung von Ferdinand Schmutzer, 1907/1908
- 157 Ludwig Koch (Gemalt von Olga Koch)
- 158 [Die Reitkunst im Bilde, Ludwig Koch]
- 160 [Peter Jordanstrasse von der Türkenschanze aus]
- 164 [Ansichten Hartäckerstraße 19]
- 165 Hartäckerstraße 19
- 166 Greta Freist: Selbstporträt La danseuse, 1938
- 175 Südseitige Längsfront, 1908 [Villa Pollak-Schmittlein]
- 176 Seit der Erbauung unveränderter Straßenfront, 1954 [Villa Pollak-Schmittlein]
- 177 Ehepaar Fuchs, 1977
- 183 Straßenfront [Weimarer Straße 108]
- 187 Ansicht von der Blaasstraße (aus Borowski-Plan) [Villa Rika]
- 188 Blaasstraße 6
- 189 Nach dem Wiederaufbau, 1959 [Blaasstraße 6]
- 190 Situationsplan von C. von Borowski, 1894 [Blaasstraße 6]
- 191 Familie Bauer mit "Teta", ca. 1911
- 192 Dr. Johanna Monschein, ca. 1988
- 195 Fassadenzeichnung aus dem Plan von 1903 [Villa Stephanie]
- 196 Im Stiegenhaus [Villa Stephanie]
- 197 Renate Holm als "Blondchen" in Mozarts "Entführung aus dem Serail", 1961
- 198 Im Saloon von Renate Holm
- 200 Fassade zur Hochschulstraße, 1910
- 201 Rechtes Haus: Gregor-Mendel-Str. 56
- 202 Buchautor Fritz Wöss
- PDF 205 Persönlichkeiten im Cottage
- PDF 208 Personenregister
- PDF 217 Bildnachweis
- PDF Rückdeckel
Nutzungsbedingungen