Die gesunde Volkswohnung : ein Überblick über die Tätigkeit der Stadt Wien seit dem Kriegsende zur Bekämpfung der Wohnungsnot [...]
Titelaufnahme
Links
Klassifikation
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF 3Inhalt
- 3Wohnhausgruppe im 12. Bezirk "Fuchsenfeldhof"
- 4Ein Innenhof des "Fuchsenfeldhofes" im 12. Bezirk
- 5Ein Innenhof des "Fuchsenfeldhofes" im 12. Bezirk
- 6Grundriss eines Wohnhauses der Vorkriegszeit mit indirekt belichteten und belüfteten Gangküchen und aneinandergereihten gemeinsamen Aborten
- 7Beispiel eines gärtnerisch ausgestalteten Innenhofes in einem Wohnhaus der Gemeinde Wien (10. Bezirk Quarinplatz)
- 8Grundriss eines Wohnhauses der Vorkriegszeit mit Ausschrottung d. Baugrundes, kleinem Haupthof u. Lichthof in d. Wohnräume, Küchen, Abort münden
- 9Wohnhaustype der Gemeinde Wien mit direkt belichteten u. belüfteten Wohnräumen, Küchen mit Kochnischen, überlichteten und direkt überlüfteten Aborten und zwischengeschalteten Vorräumen
- 10Wohnküche aus dem Fuchsenfeldhof
- 11Waschküche im "Fuchsenfeldhof"
- 12Kinderaufenthaltsraum im "Fuchsenfeldhof"
- 13Wohnhausgruppe im 15. Bezirk, Camillo Sittegasse - Alliogasse
- 14Innenhof der Wohnhausanlage auf der Schmelz (Bauteil 1923-1924)
- 15Straßenhof in der Wohnhausgruppe auf der Schmelz (Bauteil 1925)
- 16Wohnhausgruppe auf der Schmelz (Bauteil 1925) mit Rohrauerpark
- 17"Viktor Adler-Hof". Wohnhausgruppe im 10. Bezirk, Triesterstraße
- 18Wohnhausgruppe im 10. Bezirk, Herderplatz - Lorystraße
- 19"Robert Blum-Hof". Wohnhausgruppe im 20. Bezirk, Vorgartenstraße
- 20Innenhof der Wohnhausgruppe im 2. Bezirk, Vorgartenstraße - Engerthstraße
- 27Eingang zur Siedlung "Hermeswiese" im 13. Bezirk
- 28Aus der Siedlung "Hermeswiese" im 13. Bezirk
- 29Straßenbild der Siedlung "Hermeswiese" im 13. Bezirk
- PDF Rückdeckel