Rote Jugendfahnen über Wien : das Buch vom 2. internationalen sozialistischen Jugendtreffen 12. - 14. Juli 1929 / hrsg. im [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
Links
Dateien
Klassifikation
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblätter
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF Zeichnung von R. Ruß - Wien
- PDF 5 Die Alten an die Jungen
- PDF 6 Drei Tage unvergänglicher Kraft
- PDF 8 Die nächsten Ziele
- PDF 9 Werk der Jugend
- PDF 10 Ein paar Zahlen
- PDF 13 Von Salzburg nach Wien
- PDF 15 Der Triumphzug nach Wien
- PDF 19 So haben die Wiener Arbeiter ihre jungen Gäste empfangen
- 20 Empfang am Bahnhof
- 20 Duch Wiens Straßen
- 21 Die Holländer wurden von kleinen Holländerpaaren empfangen
- PDF Der erste Tag
- 22 Die Eröffnungsfeier auf dem Heldenplatz
- 22 Felix Kanitz, der die Organisation des Jugendtreffens leitete
- 23 Jugend aller Länder bei der Eröffnungsfeier - Im Hintergrund das rote Rathaus Wiens
- 24 Karl Seitz, der Bürgermeister des roten Wien
- 25 Das Raubtier stürzt - der Friede siegt, Zeichnung von A. Hahn jr. - Amsterdam
- 26 Teilbild der Kundgebung, von der Terrasse der Burg aus gesehen
- 27 Zehntausende junger Sozialisten demonstrieren gegen den Krieg!
- 28 Koos Vorrink - Amsterdam, der Redner der sozialistischen Jugend-Internationale
- 29 Bürgermeister Seitz und Reichstagspräsident Löbe im Kreise der Jugend
- 31 Wiener Tage
- 32 Stadtgänge durch das alte und neue Wien
- 33 Führung durch die Stadt
- 35 Blick vom Riesenrad im Wiener Prater
- 36 In der Ausstellung "Jugend und Zeit"
- 37 Woher nimmt Wien das Geld für seine Werke?
- 39 Die Feiern
- PDF Der zweite Tag
- 45 Das Sportfest auf dem Sportplatz Hohe Warte
- 46 Die internationale Abendfeier
- 48 Wir tragen das Licht
- 51 Erlebnis beim Filmen
- PDF Der dritte Tag
- 54 Die internationale Kundgebung
- 54 Die Kundgebung der Burgenländer im Reumann-Hof
- 55 Im Fahnenmeer auf dem Rathausplatz
- 56 Die Kundgebung vom Rathausturm aus gesehen
- 56 Friedrich Adler, der Sekretär der sozialistischen Arbeiter-Internationale
- 57 Walter Citrine, der Vorsitzende des Internationalen Gewerkschaftsbundes
- 58 Otto Bauer, der Redner der österreichischen Sozialdemokratie
- 60 Karl Heinz, der Vorsizende der Sozialistischen Jugend-Internationale
- 61 Die Riesenkundgebung auf dem weiten Rathausplatz
- 63 Der Zug der Fünfzigtausend
- 64 Die Berliner
- 64 Die Menge vor dem Parlamentsgebäude
- 65 Die rasch beliebt gewordenen Bläser
- 66 Tschechen
- 67 Deutschböhmen
- 68 Mitten unter den Holländern
- 69 Polen
- 70 Die Roten Falken
- 73 Die ungeheure Menschenmenge, welche vor dem Rathaus den Festzug einsäumte
- 74 Im Spalier
- 75 Der Festzug vor dem Heeresministerium, davor das Denkmal des österreichischen Feldherrn Radetzky
- 76 Unermüdlich begrüßen die Vertreter der Internationale und der österreichischen Arbeiterschaft die vorbeiziehende Jugend
- 76 [Paul Löbe]
- 77 In der Praterstraße, im Hintergrund der Stephansturm
- 78 In der Hauptallee
- 79 Ein Paar aus der Masse von Zehntausenden
- 80 Beim Mittagessen
- 81 Aus dem Falkenlager
- 81 Das Lager der Roten Falken im Prater
- 82 Um dem roten Jugendtreffen ein Paroli zu bieten, hat die kaisertreue Volkspartei beschlossen, ein internationales Greisentreffen zu veranstalten, Aus dem "Götz von Berlichingen"
- 84 Abschied
- PDF 89 Das Wiener Jugendtreffen im internationalen Urteil
- PDF Wie unser Wien-Buch wurde
- PDF Rückdeckel
Nutzungsbedingungen