Kraus, Karl: Korrekturbögen und Manuskripte von Karl Kraus zu Nachträgen zu den Fackel Nr. aus den Jahren 1899-1914. o.O., [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
Links
Dateien
Klassifikation
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF Inhaltsverzeichnis
- PDF 1r I. Nachtrag
- 1r 1. "Der dreiwöchentliche Schwurgerichtsprozeß muß man..."
- 2r 2. "Die in Nr. 139 der Fackel veröffentlichte..."
- 3r 3. Reiner Thor
- 4r 4. "Mit der autoritären Gewalt..."
- 5r 5. Die Bestimmung der Hetäre
- 7r 6. Dummer Kerl von Wien
- 8r 7. "Man hat sich gewöhnt..."
- 9r 8. Korrekturbogen zu Nr. 232-233
- 10r 9. Der Patriot
- 12r 10. Grimassen über Kultur und Bühne
- 15r 11. Die Taufe im Mutterleibe
- 16r 12. Popperware
- 17r 13. Fackel Nr. 305-306
- 22r 14. "Ein stadtbekannter..."
- 23r 15. Reimers über Kainz
- 24r 16. Ursprünglicher Text der "Selbstanzeige
- 25r 17. Preßstimmen
- 26r 18. "Saalverweigerung"
- 27r 19. Angesichts
- 29r 20. "Und nie solange die Welt lebt..."
- 30r 21. Die Fackel Nr. 345/346
- 46r 22. Die Fackel Nr.349/350
- 49r 23. Die Fackel Nr. 351/352/353
- 50r 24. Die Fackel Nr. 360/361/362
- 50r a/ Der erste Eindruck ist wichtig
- 51r b/ Das ist der Krieg - c'est laguerre - das ist der Moloch!
- 52r 25. Herbstzeitlosen oder Heimkehr der Sieger [...]
- 53r 26. Die Fackel Nr. 372/373 [...]
- 54r 27. Die Fackel Nr. 374/375 [...]
- PDF 59r II. Unveröffentlichtes
- 59r 1. Notizen über die Ventilation im Deutschen Volkstheater
- 62r 2. Vom Tage. Aus einem Berliner Kongreßbericht
- 63r 3. Vom Tage
- 64r 4. Die Information
- 65r 5. Hof- und Personalnachrichten
- 66r 6. Demokratie
- 67r 7. Ein Zugeständnis
- 68r 8. Ein verständliches Bild
- 69r 9. "Daß Leo Popper..."
- 70r 10. Programmentwurf
- 71r 11. "Es ist mir peinlich, das sagen zu müssen..."
- 72r 12. In der Delegierten Versammlung
- PDF Rückdeckel
Nutzungsbedingungen