Bau-Technologie und Bau-Oekonomie : oder faßliche Belehrung über alle bey einem Gebäude nothwendigen Materialien, und deutliche [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
Links
Dateien
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Titelblatt
- PDF 1 Die Stuckatur- und Steinmetzkunst
- 1 Einleitung
- 2 Erstes Kapitel. Von der Stuckaturarbeit
- 8 Zweytes Kapitel. Von der Steinmetzarbeit
- 17 Bedingnisse, unter welchen ich Endesgefertigter die bey Aerarial-Gebäuden vorfallenden Steinmetzarbeiten in Accord zu nehmen mich verbinde
- 23 Sammlung von Kitten zu verschiedenen Sachen, im Wasser und Feuer, zu großen und kleinen Gegenständen
- PDF 28 Die Tischlerkunst oder das Tischlerhandwerk
- 29 Erstes Kapitel. Von den Werzeugen des Tischlers
- 38 Zweytes Kapitel. Von Materialien
- 44 Drittes Kapitel. Von der Verbindung einzelner Theile, und von Profilen zu Rahmen und andern Einfassungen
- 51 Viertes Kapitel. Von den mechanischen Handgriffen zur Verfertigung eines ganzen Kunststückes
- 71 Fünftes Kapitel. Vom Holzbeitzen zum Furnieren und Einlegen
- 79 Sechstes Kapitel. Von dem Werthe der Tischlerarbeiten, welche bey Gebäuden vorkommen
- PDF 90 Die Schlosserkunst
- 90 Erstes Kapitel. Von der Schlosserarbeit
- 92 Zweytes Kapitel. Von den Werkzeugen der Schlosser
- 97 Drittes Kapitel. Wie das Eisen in der Esse zu wärmen sey
- 100 Viertes Kapitel. Von der Art zu schweißen
- 102 Fünftes Kapitel. Von der Löthung des Eisens
- 105 Sechstes Kapitel. Vom Schmieden
- 107 Siebentes Kapitel. Vom Feilen
- 109 Achtes Kapitel. Vom Polieren des Eisens und des Stahles
- 111 Neuntes Kapitel. Von Gesenken
- 113 Zehntes Kapitel. Von ausgehauenen Schlösserzierathen
- 115 Eilftes Kapitel. Von Gittern mit und ohne Schnörkel
- 121 Zwölftes Kapitel. Von Schlösserzierathen, welche mit dem Hammer getrieben werden
- 127 Dreyzehntes Kapitel. Von Schlössern
- 132 Vierzehntes Kapitel. Allgemeine Begriffe, wie verschiedene Stücke eines Schlosses gemacht werden
- 145 Fünfzehntes Kapitel. Bedingnisse, unter welchen N. N. sämmtliche bey dem Gebäude N. N. vorfallende Schlösserarbeiten in Accord zu nehmen sich verbindet
- PDF 153 Literatur
- PDF 154 Inhaltsverzeichnis
- PDF Rückdeckel
Nutzungsbedingungen