Die Trinkwasserversorgung der Stadt Wien von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Die Trinkwasserversorgung der Stadt Wien [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
Links
Dateien
Inhalt
- PDF Titelblatt
- PDF 2 Inhalt
- PDF 9 Allgemeines Abkürzungsverzeichnis
- PDF 10 Vorwort
- PDF 1. Wasserversorgung im Kontext geschichtstheoretischer Grundlagen
- PDF 2. Natürliche Wasserrecourcen und ihr mythologisches Abbild
- 21 2.1 Geologie der Stadt Wien
- 23 2.2 Bäche und die Donau in Wien als Wasserversorger
- 23 Die Donau und ihre Zuläufe
- 24 Überschwemmung durch dei Als
- 24 Überwölbung der Als im 19. Jahrhundert
- 44 2.3 Bäche und Donau in Wien als Nährboden für Aberglaube und Magie
- PDF 3. Technik
- 49 3.1 Technische Entwicklung der Wasserversorgung
- 51 3.2 Techniker und Visionäre
- 55 3.3 Hans Gasteiger und seine Werke in Wien
- 58 3.4 Die Entwicklung von Wasserleitungen und Wasserrohren
- 58 Römische Wasserleitungsrohre
- 71 Römische Wasserhähne
- 76 Tafel 1: Brunnenbau im sandigen Ton
- 76 Tafel 2: Gerüst und Montage des Bohrers
- 76 Tafel 3: verschiedene Bohrer, Bohrhalterungen und Rohrzangen
- 76 Tafel 4: Innenansicht eines Saug- und Druckpumpwerks mit Wellenantrieb
- 76 Tafel 5: Wasserrad mit Welle und Zapfenlager das zum Pumprohr führt
- 76 Tafel 6: Verzierungsmöglichkeiten von Brunnenhäuser
- 84 3.5 Die Wasserversorgung - ein Überblick
- PDF 4. Wasserrecht und Verwaltung
Nutzungsbedingungen