Wohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer ledigen Manns-Persohn, Nahmens Frantz Sebastian O. Sich dermahlen angebender Anton [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
- TitelWohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer ledigen Manns-Persohn, Nahmens Frantz Sebastian O. Sich dermahlen angebender Anton Ferdinand P. Catholischer Religion, von Breßlau aus Schlesien gebürtig, bey 28. Jahr alt, seinen Vorgeben nach : Welcher heut Erchtag als den 28. Junii 1746. wegen fal-schen Geld-Müntzen sohin begangenen Lasters der beleydigten Majestät auf den hohen Wagen gesetzt, nach der Gänß-Weyd zur gewöhnlichen Richtstatt geführt daselbst mit dem Schwerdt von Leben zum Todt hingerichtet ...
- Mitwirkende*r
- Körperschaft
- Erschienen
- Umfang[2] Bl.
- AnmerkungTodesurteil, Wien 28. Juni 1746
- SchlagwörterÖsterreich / Straftat / Justiz / Geschichte 1741-1746 / Quelle / Österreich / Geld- und Wertzeichenfälschung / Urfehde / Betrug / Rückfalltäter / Todesurteil / Geschichte 1746 / Quelle / Wien
- URN
Links
- Nachweis
- Archiv
- IIIF
Dateien
Klassifikation
Nutzungsbedingungen
- Lizenz
- Nutzung
Dieses Objekt steht frei zum Download zur Verfügung. Im Rahmen der üblichen wissenschaftlichen Gepflogenheiten wird bei einer Vervielfältigung oder Verwertung der Bilder um Quellenangabe und um Namensnennung der Wienbibliothek im Rathaus als besitzende Institution gebeten.
- QuellenangabeWohl-verdientes Todtes-Urtheil, Einer ledigen Manns-Persohn, Nahmens Frantz Sebastian O. Sich dermahlen angebender Anton Ferdinand P. Catholischer Religion, [...] : Welcher heut Erchtag als den 28. Junii 1746. wegen fal-schen Geld-Müntzen sohin begangenen Lasters der beleydigten Majestät auf den hohen Wagen gesetzt, [...]. Wienn : gedruckt bey Maria Eva Schilgin, Wittib, 1746. Wienbibliothek im Rathaus. , C-39975 https://resolver.obvsg.at/urn:nbn:at:AT-WBR-11566 / Public Domain Mark 1.0