Neuester Wiener-Kanzley-Handlungs-Gewerbs- und Wirthschaftsnothhelfer : zum Gebrauche für Gerichts-Kameral-Buchhaltungs- [...]
Titelaufnahme
Titelaufnahme
Links
Dateien
Klassifikation
Inhalt
- PDF Vorderdeckel
- PDF Plan der kais. königl. Haupt und Residenzstadt Wien
- PDF Titelblatt
- PDF 1 Verzeichniß der Heiligen-Nahmen, nach alphabetischer Ordnung. Zum bequemen Aufsuchen der Nahmenstage, wie auch der Festtage der Landes- und Kirchenpatrone, dann der Jahrmarkts- und Wetterlosungstage
- PDF 13 Ankunft und Abgang der reitenden Posten sowohl in Wien, als auch in allen Ländern der österreichischen Monarchie
- PDF 34 Briefpost-Ordnung. Bestimmungen nach der hohen Verordnung vom 10. April 1817 wegen Regulirung der Briefpost-Gebühren
- PDF 42 Neu berechnete und vermehrte Abgaben von Briefpostgebühren aus der österreichischen Monarchie, welche entweder bey der Aufgabe oder erst bey der Abgabe ganz bezahlet werden
- PDF 56 Verzeichniß der Personen, Behörden, Aemter und einzelnen öffentlichen Anstalten, welche in den k. k. österreichischen Ländern die Befreyung von den Briefpost-Gebühren zu genießen haben
- PDF Anzeige der Abfahrt und Rückkunft der k. k. fahrenden Posten in den Provinzial-Hauptstädten für das Jahr 1821
- PDF Anzeige der Abfahrt und Rückkunft der k. k. fahrenden Posten in der k. k. Haupts- und- Residenzstadt Wien, für das Jahr 1821
- PDF 65 Postwagens-Tariffe, welche vom ersten Februar 1818 angefangen in allen Ländern des österreichischen Kaiserstaates, mit einziger Ausnahme des Lombardisch-Venezianischen Königreiches die Postwagens-Gebühren in Convenzions-Münze eingehoben werden müssen
- PDF 69 Nahmen einiger Städte, die im Französischen von der deutschen Sprache abweichen, vorzüglich brauchbar bey Addressen
- PDF 75 Stämpel-Tabelle über die Anwendung der vom 1. Jänner 1818 für die Geldurkunden vorgeschriebenen 15 Stämpel-Classen
- PDF 77 Personalstämpeltariff, alphabetisch geordnet aus dem Stämpelpatente vom 5. October 1802, und den nachgefolgten Erläuterungen über die nach den persönlichen Eigenschaften bestimmten Stämpelbogenclassen
- PDF 88 Die Percente der Classensteuer
- PDF 90 Schuldensteuer-Classification
- PDF Reducirte Scala, in welcher zu ersehen ist, wieviel 100 fl. Bancozettel vom Jahre 1799 bis 1811 in den 12 Monathen eines jeden Jahres in Einlösungscheinen gelten, nach der Cours-Scala berechnet
- PDF 91 Gesetzliche Scala über den Curs der Bancozettel vom Jahre 1799 bis 15. März 1811 nach dem Finanzpatente vom 20. Februar 1811
- PDF 92 Allgemeines Maß der Längen, der Flächen und der Körper
- PDF 98 Grundverhältnisse der Längen-Flächen-, und Körper-Maße in Oesterreichs Staaten
- PDF 99 Körper und Hohl-Maße
- PDF 100 Vergleichung 100 Werkschuhe in den folgenden Örtern gegen die Wiener-Werkschuhe
- PDF 101 Vergleichung von einem Hundert folgender ausländischer Maße von trockenen Körnern mit Wiener Metzen
- PDF 102 Vergleichung von 100 folgender ausländischer Maße von flüßigen Dingen mit Wiener-Eimer zu 40 Maß
- PDF 103 Vergleichung der auswärtigen Meilen mit den teutschen
- PDF 104 Besondere Zahlenbenennungen, als: eine Zeche, ein Saum, ein Ballen, eine Webe, ein Schorf, eine Tonne
- PDF 105 Maß der Pferde und Fohlen
- PDF 106 Tabelle der jährlichen Einnahmen und Ausgaben-Eintheilung, zum Gebrauche in der Wirthschaft
- PDF 108 Tabelle zum Schmalzkauf, wenn es im Preise fällt oder steigt
- PDF 112 Geld-Multiplications-Tabelle. Wenn 1 Loth, 1 Pfund, 1 Maß, 1 Stück, 1 Dutzend, 1 Hundert etc. kostet
- PDF 114 Fortgesetzte Geld-Multiplications-Tabelle. Wenn 1 Pfund, 1 Centner, 1 Metzen, 1 Maß, 1 Eimer, 1 Hundert, 1 Tausend etc. kostet
- PDF 115 Fortgesetzte Geld-Multiplications-Tabelle. wenn 1 Startin, 1 Centner, 1 Tausend etc. kostet
- PDF 116 Hausbüchel über Empfänge und Ausgaben bey einem Hauswesen
- PDF 118 Hausrechnung über Erträgniß und Verwendung der Zinsen des in der N. Strasse gelegenen, zum N. gegannten Hauses Nro. - (geführt von mir N. N. Eigenthümer, Vormund etc.) von Georgy 18 -bis dahin 18- auf ein Jahr
- PDF 121 Fassion über die Hauszinsen für das Steueramt (Muster einer)
- PDF 123 Zins-Fassion (Muster einer)
- PDF 124 Überländ-Belegungs- und respective Schuldigkeits-Extracts (Muster eines)
- PDF 125 Dominical-Gabenbüchels (Muster eines)
- PDF 126 Einschreib-Büchels (Muster eines) für jene, welche an die Waisen-Casse schuldig sind
- PDF 127 Einschreib-Büchels (Muster eines) für jene, welche an die Waisen-Casse eine Forderung haben
- PDF 128 Contributional-Gabenbüchels (Muster eines)
- PDF 129 Normtage, an welchen alle Schauspiele, Tänze, öffentliche Belustigungen etc. in den k. k. Staaten untersagt sind
- PDF 130 Verzeichnis der Fristen, welche in rechtlichen Fällen nach der Anleitung der A. G. D. und der A. C. D. beobachtet werden müssen
- PDF 136 Erklärung fremder Ausdrücke und Wörter, die im politischen, gerichtlichen und kaufmännischen Geschäftsgange häufig vorkommen
- PDF 170 Bedeutung teutscher und lateinischer Buchstaben, die in der Geschäftssprache oft vorkommen
- PDF 175 Bedeutung lateinischer Abkürzungen
- PDF 182 Übersicht der in dem österreichischen Kaiserthume cursirenden Staatspapiere, ihres gegenwärtigen Einkaufspreises in Conventions-Gelde, des Betrages und der Erhebungszeit ihrer Interessen
- PDF 186 Kurzer Überblick der Serien, in welche die nach dem allerhöchsten Patente vom 21. März 1818, zur Verlosung bestimmte, ältere verzinsliche Staatschuld eingetheilt ist
- PDF 188 Verzeichniß der bereits gezogenen Serien
- PDF 189 Tabelle, wie hoch der Curs von Wien auf Augsburg komme, vermöge des Curses von Augsburg auf Wien, oder wieviel Wiener-Current für 100 in Convention zu zahlen komme, vermög dessen so Augsburg für 100 Wiener-Courrent in Convention bezahlt
- PDF Rechnungs- und Current-Münzen, Münzfuß, Wechsel der vornehmsten Handelsstädte
- PDF 193 Münz-Tabelle, oder Werth der in den k. k. Erbländern gangbaren Münzen
- PDF 194 Werth ausländischer Münzen in den österreichischen Staaten
- PDF 200 Tabelle über den Werth von halben und ganzen Souverains, einfachen und doppelten kaiserl. Ducaten, holländischen Ducaten, und halben und ganzen Ducatons
- PDF 201 Vergleichung auswärtiger Münzen mit der Wiener-Silbermünze, Courant, oder dem Zwanzig Guldenfuß
- PDF 202 Europäische Münzfuße, nach welcher im Handel und Wandel die Zahlungen geleistet werden
- PDF 205 Teutscher Münzfuß, nach welchen die Rechnungen in Teutschland geführt werden
- PDF 207 Zertheilung der Gulden, Heller, Gewichte in die Integral-Theile zur Erleichterung der Multiplication und Division
- PDF 209 Verhältniß des Goldes und Silber
- PDF 210 Gehalt des verarbeiteten Goldes und Silbers
- PDF 211 Gewichte (Beschreibung und eintheilungsweise Erklärung der)
- PDF 225 Vergleichung des Handlungsgewichtes und des Ehlenmasses der vornehmsten Städte und Länder, gegen das Wiener, und gegen sich unter einander
- PDF 232 Verzeichniß der Hauptlegstädte und Legstädte, und Commercial-Gränz-Zollämter in den Ungarischen, Teutschen und Galicischen Erbländern
- PDF 238 Verzeichniß der vorzüglichen Messen, Jahr- und Wochenmärkte im österreichischen Kaiserthum
- PDF 300 Vorzügliche Siebenbürgische Jahrmärkte
- PDF 302 Verzeichniß der Jahrmärkte im Königreiche Croatien und Slavonien
- PDF 306 Neuester Wegweiser durch die Haupt- und Residenz-Stadt Wien, und ihre Vorstädte, das ist, zu allen Kanzelleyen, Stellen, Ämtern, Gerichten, Agenten, Advocaten, in alle Wechsel-Stuben, Großhandlungen, Niederlagen, Fabriken, zu Künstlern, Gewerbsleuten, Saft- und Caffeehäusern, zu allen Ärzten, Wundärzten, Hebammen, Apotheken, Fuhrleuten, Landkutschern, Bothen, in alle öffentliche und Privatinstitute, in alle sehenswürdige Cabinette, Gallerien, Kirchen und Gebäude, ...
- PDF 426 Inhalt
- PDF Rückdeckel
Nutzungsbedingungen