499 Titel in
zu den Filteroptionen499 Titel in
499 Titel
Marsch-Lied der östreichischen Nationalgarde
Gedichtet auf dem Marsche für Freiheit und Sicherheit den 15. März 1848Silberstein, AugustWien : K. K. Hof-Buchdruckerei des L. Sommer in Wien, 1848Metternich's Glück und Ende in Oesterreich
Zierrath, F.W.[Wien] : Druck bei U. Klopf sen. und A. Eurich, [s.a. 1848]Metternich's Glück und Ende in Oesterreich
Zierrath, F. W.[Var. ohne Verfasserangabe], [Wien] : Druck bei U. Klopf sen. und A. Eurich, [s.a. 1848]Metternich's Reisepaß
Hauptstraße, Landstraße. 15. März 1848. Werbbezirk Wien. Großdummreich TeufelsbergCzapka von Winstetten, Ignaz[Wien] : Gedruckt und zu haben bei U. Klopf sen. und Alexander Eurich, 1848Metternichs Reisepaß
[Wien] : Druck von U. Klopf sen. u. A. Eurich, [s.a. 1848]Metternichs Reisepaß
[Wien] : Druck von U. Klopf sen. und Alex. Eurich, [s.a. 1848]Mitbürger und Freunde!
In der Einigkeit und Ordnung haben wir Recht und Freiheit gefunden! ...Wien : Bei Hirschfeld, [s.a. 1848]Mitbürger! [Wien, 22. März 1848]
Wir haben die Freiheit errungen! Die glorreichen Tage des 13., 14. und 15. März 1848 werden der späteren Nachwelt in Erinnerung bleiben ...Löve, PaulWien, 1848Münchener Volks-Vaterunser
[S.l.], 1848Na Studentstwo Vídenské
Akademičti bratří! S radostnou hrostí hledíme k Vám ... V Praze, 18. března 1848 = Akademiker Brüder! Wir blicken mit freudigem Stolze auf Euch ...[S.l.] : [s.n.], 1848Nachricht
Da es im Interesse der Universitäts-Angehörigen liegt, müßigen oft geradezu wahrheitswidrigen Gerüchten vorzubeugen, durch welche die Freude und Zuversicht dieser Tage unnütz gestört wird, so fordert die Universität hiemit alle ihre Corps-Angehörigen auf, nur jenen Nachrichten Glauben zu schenken, die ihnen von ihren respectiven Corps-Commandanten, oder deren anerkannten Stellvertretern mitgetheilt werden ; Wien am 18. März 1848Jenull, Sebastian[S.l.], 1848Nachricht
Nachdem die Verhältnisse, welche bisher den edlen Eifer und die rastlose Thätigkeit sämmtlicher Studierenden in Anspruch genommen haben, es erlauben, so wird hiemit bekannt gemacht, daß die sämmtlichen Professoren dieser Universität ihre Vorlesungen Montag den 20. März wieder beginnen werden. Die Universität erwartet, daß ihre Söhne die Pflichten gegen die Wissenschaft mit denen gegen das Vaterland vereinigen werden ; Wien den 18. März 1848[S.l.], 1848Nachricht
Nachdem die Verhältnisse, welche bisher den edlen Eifer und die rastlose Thätigkeit sämmtlicher Studierenden in Anspruch genommen haben, es erlauben, so wird hiemit bekannt gemacht, daß die sämmtlichen Professoren dieser Universität ihre Vorlesungen Montag den 20. März wieder beginnen werden. Die Universität erwartet, daß ihre Söhne die Pflichten gegen die Wissenschaft mit denen gegen das Vaterland vereinigen werden ; Wien den 18. März 1848[S.l.], [1848]Nachstehende Proklamation wurde gestern Abends 6 Uhr ausgegeben:
Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich ... haben nun mehr solche Verfügungen getroffen ... Die Preßfreiheit ist durch Meine Erklärung der Aufhebung der Censur in derselben Weise gewährt, wie in allen Staaten, wo sie besteht. Eine Nationalgarde, errichtet ... zum Behufe der von Uns beschlossenen Constitution des Vaterlandes ist das Nöthige verfügt ... ; Gegeben in Unserer kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt Wien, den fünfzehnten März, im Eintausend achthundert acht und vierzigsten, Unserer Reiche im vierzehnten JahreFerdinand[S.l.], 1848Nachstehende Proklamation wurde gestern Abends 6 Uhr ausgegeben:
Wir Ferdinand der Erste, von Gottes Gnaden Kaiser von Oesterreich ... haben nunmehr solche Verfügungen getroffen ... Die Preßfreiheit ist durch Meine Erklärung der Aufhebung der Censur in derselben Weise gewährt, wie in allen Staaten, wo sie besteht. Eine Nationalgarde, errichtet ... zum Behufe der von Uns beschlossenen Constitution des Vaterlandes ist das Nöthige verfügt ... ; [Gegeben in Unserer kaiserlichen Haupt- und Residenzstadt Wien, den fünfzehnten März, im Eintausend achthundert acht und vierzigsten, Unserer Reiche im vierzehnten Jahre]Ferdinand[S.l. Wien], 1848