58 Titel in
zu den Filteroptionen58 Titel in
58 Titel
Heute Mittwoch den 22. April 1801 Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Die Sonnenjungfrau travestirt. In 5 Aufzügen, in Knittelversen mit Gesang
Der Anfang halb 7 UhrKotzebue, August von [Vorl.][Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 22.4.1801Heute Mittwoch den 26. März 1800 Wird in dem kais. kön. priv. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder gegeben: Die Kosaken. Ein Original-Lustspiel in 4 Aufzügen, von Schildbach
Der Anfang halb 7 UhrSchildbach, Johann Gottlieb[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 26.3.1800Heute Montag den 22. July 1799. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Die Waldmänner. Eine komische Oper in drey Aufzügen, von Emanuel Schikaneder
Der Anfang ist um 7 UhrSchikaneder, Emanuel[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 22.7.1799Heute Montag den 26. Dezember 1796. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Das Irrlicht, oder: Endlich fand er sie. Eine Heroisch-komische Oper in 3 Aufzügen, nach Herrn Bretzner frey bearbeitet. Die Musik ist vom Herrn Umlauf, K. K. Hof vice Kapellmeister
Der Anfang halb 7 UhrBretzner, Christoph Friedrich ; Umlauf, Ignaz[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 26.12.1796Heute Montag den 6ten Oktober 1794. Werden die Schauspieler in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Hrn. Emanuel Schikaneder die Ehre haben aufzuführen: Die Nymphen der Silberquelle. In drey Akten, mit Arien und Chören. Nach einem Mährchen der Vorzeit, bearbeitet von einem Theaterfreund. Die Musik ist von Herrn Joseph Lipavsky
Der Anfang halb 7 UhrLipavsky, Josef[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 6.10.1794Heute Samstag den 11ten Februar 1792. Werden die Schauspieler in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden die Ehre haben aufzuführen: Den Fähndrich. Ein Lustspiel in 3 Aufzügen, von Schröder
NB. Herr Schuster, ein durchreisender Schauspieler, wird die Ehre haben in seiner dritten Gastrolle aufzutreten ; Der Anfang halb 7 UhrSchröder, Friedrich Ludwig[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 11.2.1792Heute Samstag den 16. Jäner 1796. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Zum Erstenmale: Die Heyrath durch Irrthum. Ein Lustspiel in 1 Aufzuge, von Schröder. Darauf folgt Zum Erstenmale: Der Fürst und sein Kammerdiener. Ein neues hier noch nie gesehenes Lustspiel in 1 Aufzuge, von Hagemann. Zum Beschluß: Orpheus und Euridice. Ein Heroisch-Pantomimisches Ballet in 4 Aufzügen, nach Noverre bearbeitet und ausgeführt von Herrn Checchi, Balletmeister
Der Anfang halb 7 UhrSchröder, Friedrich Ludwig ; Hagemann, Friedrich Gustav ; Checchi, ... [Inszenierung][Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, Neues Lustspiel, 16.1.1796Heute Samstag den 18. April 1801 Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Zum Erstenmal: Der dankbare Lieferant. Ein Original-Lustspiel in 5 Akten, vom Verfasser der travestirten Alceste [i.e. Joseph Richter]
Der Anfang halb 7 UhrRichter, Joseph[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, Neues Lustspiel, 18.4.1801Heute Samstag den 1ten Oktober 1791. Werden die Schauspieler in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden die Ehre haben aufzuführen Zum Zweitenmale: Die Zauberflöte. Eine grosse Oper in 2 Akten, von Emanuel Schikaneder. Die Musik ist von Herrn Wolfgang Amade Mozart, Kapellmeister, und wirklicher K. K. Kammerkompositeur. Herr Mozart wird aus Hochachtung für ein gnädiges und verehrungswürdiges Publikum, und aus Freundschaft gegen den Verfasser des Stücks, das Orchester heute selbst dirigiren
Mozart, Wolfgang Amadeus ; Schikaneder, Emanuel[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 1.10.1791Heute Samstag den 24. October 1818, wird in dem kais. königl. priv. Schauspielhause an der Wien gegeben: Zum Vortheile des Hrn. Joh. Walter, Sänger und Schauspieler am großherzogl. Hoftheater in Carlsruhe. Zum ersten Mahle: Der neue Don Juan
Posse mit Gesang in zwey Aufzügen[Wien] : Gedruckt bey Anton Pichler, [1818]Heute Samstag den 25. April 1801 Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Zum Erstenmal: Der zweyte Theil Heinrich des Adelsburgers, unter dem Titel: Der Lohn der Tugend. Ein Schauspiel mit Gesang in 4 Aufzügen, von Heinrich Samuel Bürger
Der Anfang ist um 7 UhrBürger, Heinrich Samuel[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 25.4.1801Heute Samstag den 27. Dezember 1800 Wird in dem kais. kön. priv. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Zum Erstenmal: Der Durchmarsch. Ein ländlich militärisches Singspiel in 3 Aufzügen, von Schildbach, Mitglied der Bühne. Die Musik ist von J. G. Lückl
Der Anfang halb 7 UhrSchildbach, Johann Gottlieb ; Lickl, Johann Georg[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, Neues Singspiel, 27.12.1800Heute Samstag den 27. July 1799. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Amors Flügel. Ein heroisch komisches Märchen in 3 Handlungen von J. H
Der Anfang ist um 7 Uhr[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 27.7.1799Heute Sonntag den 26. April 1801 Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Zum Zweitenmal: Der zweyte Theil Heinrich des Adelsburgers, unter dem Titel: Der Lohn der Tugend. Ein Schauspiel mit Gesang in 4 Aufzügen, von Heinrich Samuel Bürger
Der Anfang ist um 7 UhrBürger, Heinrich Samuel[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 26.4.1801Heute Sonntag den 28. July 1799. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Zum Erstenmale: Der Russe in der Türkey. Ein Lustspiel in 4 Handlungen. Aus dem englischen frey bearbeitet von Hrn. Professor Cowmnadow [!] in Berlin
Der Anfang ist um 7 UhrCowmeadow, John William[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 28.7.1799Heute Sonntag den 5. Februar 1797. Wird in dem kaiserl. königl. privil. Theater auf der Wieden unter der Direktion des Emanuel Schikaneder aufgeführt: Die christliche Judenbraut, oder: Die Alte muß bezahlen. Eine komische Oper in 2 Aufzügen, von Herrn Girzik. Die Musik ist von Herrn Panek
Girzik, Franz Xavier ; Paneck, Johann Baptist[Wien] : K.K. priv. Wiedner Theater, 5.2.1797Im hochfürstlich Stahrembergischen Freyhaus. Heute Dienstag den 18ten May 1790. Werden die Schauspieler des Wiedner-Theaters die Ehre haben aufzuführen. Ariadne auf Naxos. Ein Melodram in einem Akte, von Brandes. Die Musik ist von Herrn Benda. Sodann folgt: Die beyden Hüthe. Ein Lustspiel in einem Aufzuge, von Dyck
Der Anfang ist um 7 UhrBrandes, Johann Christian ; Benda, Georg[Wien] : Wiedner Theater, 18.5.1790Im hochfürstlich Stahrembergischen Freyhaus. Heute Donnerstag den 22ten July 1790. Werden die Schauspieler in dem königlichen privilegirten Theater auf der Wieden in hochfürstlichen Stahrembergischen Freyhaus die Ehre haben aufzuführen. Zum Achtenmale: Graf Wiprecht von Groizsch. Ein National-Schauspiel in 3 Aufzügen, vom Verfaßer des Friederichs mit der gebißnen Wange
Der Anfang ist um 7 UhrSchlenkert, Friedrich Christian[Wien] : Wiedner Theater, 22.7.1790Im hochfürstlich Stahrembergischen Freyhaus. Heute Donnerstag den [...]. Werden die Schauspieler unter der Direktion des Hrn. Joseph von Bauernfeld, und Hrn. Emanuel Schikaneder, die Ehre haben aufzuführen. Zum Zweitenmale: Das unvermuthete Seefest. Ein Singspiel in drey Aufzügen, nach einem [...] diese Bühne bearbeitet von einem bekannten [...] Die Musik ist von Hr. Schenk
Der Anfang ist um 7 UhrSchenk, Johann[Wien] : Wiedner Theater, [1789]Im hochfürstlich Stahrembergischen Freyhaus. Heute Donnerstags den 6ten May 1790. Werden die Schauspieler des Wiedner-Theaters die Ehre haben aufzuführen. Oberon, König der Elfen. Eine Romantisch-komische Oper in drey Aufzügen. Nach dem vortrefflichen Oberon des Herrn Wielands für diese Bühne bearbeitet von Karl Ludwig Giesecke, Mitglied dieser Gesellschaft. Die Musik ist ganz neu von einem hiesigen Tonkünstler verfertigt
Die Arienbücheln sind bei der Kasse das Stück für 10 Kr. zu haben ; Der Anfang ist um 7 UhrGiesecke, Carl Ludwig von ; Wieland, Christoph Martin [Vorl.] ; Wranitzky, Paul[Wien] : Wiedner Theater, 6.5.1790