2 Titel in Theaterzettel
zu den Filteroptionen2 Titel in Theaterzettel
In dem von Ihro Röm. Kayserl. und Königl. Spanisch-Catholischen Majest. privilegirten Comœdien-Hauß beym Cärntner-Thor, wird heute Dienstags den 1. Junii, ein merck- und sehens-würdiges Schau-Spiel, als ein gantz neu-verfertigtes Werck, das erstemahl aufgeführet werden: Nemlichen Die Grätzerische Comœdie, genannt: Grätz eine Residentz der Helden, Das ist: Ernst der Eiserne, Und Streitbahre Hertzog von Steyermarckt, Cärnten und Crain, Durch dessen tapfere Anführung die unter Amurath II. Türckischen Kayser, Anno 1418. von dessen Feld-Herrn Achmet Beg belägerte Steyerische Gräntz-Vestung Radtkerspurgg, Glücklich entsetzet worden. Hannß-Wurst dem vertriebenen Land-Bauern, lächerlichen Frauenzimmer-Secundanten, muthigen Partheygeher, von Galgen liberirten Spionen, und endlich aus Noth abgefallenen Christen oder Renegatten
Præcisè um 6 Uhr wird der Anfang gemacht, der Schau-Platz ist bekannt[S.l. Wien] : 1 Ill. (Holzschn.), 1.6.1728In dem von Ihro Röm. Kayserl. und Königl. Spanisch-Catholischen Majest. privilegirten Comœdien-Hauß beym Cärntner-Thor, wird heute Mittwoch den 26. May, eine gantz neue und weder hie noch anderer Orten gesehene Comœdie aufgeführet werden. Welche genannt wird: Die Durch die Wasser-Schleussen umsonst belagerte Stadt Amsterdam, Oder Die zwey schöne galante unglückliche, doch zu letzt glückseeligst Bekehrte Jüdinnen, Mit Hannß Wurst einem Feind der alten Weiber
Componirt von Ferdinand Ellensonn ; Hierbey kommen zwey Ballette vor: Eines von Rabinern und Jüdinnen, und einigen darzu kommenden Reutern. Ein anderes von einem Jüdischen Knaben ; Der Anfang ist præcisè umb sechs Uhr[S.l. Wien] : 1 Ill. (Holzschn.), 26.5.1728