153 Titel in Juli 1848
zu den Filteroptionen153 Titel in Juli 1848
Die Abdankung des Nationalgarden-Oberkommandanten Pannasch, welchen das Kind der Revolution besiegte
Scheibe, Theodor ; Pannasch, Anton [Behandelte Person][Wien] : Gedruckt bei Leop. Sommer ; Im Verlagsgewölbe, Kölnerhofgasse Nr. 730, [s.a. 1848]Adresse des Wiener demokratischen Vereines an die Gemeinden des V. U. M. B. Hausleiten, Wolfpassing, Seizersdorf ...
Wien den 22. Juli 1848Wiener Demokratischer Verein[S.l.], 1848Aller Neuestes. Der Kaiser kommt - nicht!
In letzteren Tagen gab sich die ganze Population Wiens der Hoffnung hin, den Kaiser baldigst unter sich zu sehen ... nun erfahren wir zum hundert neun und neunzigsten Male: "Der Kaiser kommt nicht," anstatt desselben Erzherzog Rainer als Stellvertreter des Kaisers ... [Auszug aus dem Demokraten]Wien : Gedruckt ... bei J. N. Fridrich, 1848Allerneuestes. Das Ministerium Pillersdorf gestürzt!!
(Mit Ausnahme Doblhoff's) und Absetzung des Gouverneurs von Tirol Grafen BrandeisPillersdorf, Franz Xaver von [Behandelte Person][Wien] : Gedruckt bei M. Lell, [s.a. 1848]An die Bevölkerung Wiens [Wien, 13. Juli 1848]
Die Verletzungen der öffentlichen Sittlichkeit, so wie die Aufreizung und Beunruhigung der Gemüther durch Placate und Flugschriften hat in den letzteren Tagen auf eine so betrübende Weise überhand genommen ... daß der Ausschuß seine Pflicht vernachlässigen würde, wenn er es nicht öffentlich ausspräche, daß er die zur Beschlagnahme solcher Druckschriften berufene Sicherheitsbehörde auf das Kräftigste zu unterstützen gesonnen sei ... ; Wien den 13. Juli 1848Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848An die Bewohner Wiens [Wien, 14. Juli 1848]
Mehr als je machen sich seit einigen Tagen Uebelwollende zum Geschäfte durch künstlich erzeugte und verbreitete Gerüchte die Gemüther zu beängstigen und zu verwirrenWien, Gemeinde-Ausschuß[Wien] : Gedruckt bei Leopold Grund, 1848An die Bewohner Wiens [Wien, 18. Juli 1848]
Durchdrungen von der Nothwendigkeit, die zur Wahrung der Sicherheit der Person und des Eigenthumes berufenen Behörden auf volksthümliche Art in Wirksamkeit zu setzen hat der Gemeinde-Ausschuß mit Genehmigung des Herrn Ministers des Inneren im Einvernehmen mit dem vereinigten Sicherheits-Ausschusse nachstehende Verfügung getroffen ... ; Wien am 18. Juli 1848Wien, Gemeinde-Ausschuß[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848An die Bewohner Wiens [Wien, Juli 1848]
In der Stunde des Scheidens aus Euerer Mitte in dem Augenblicke wo eine unabweisliche Pflicht mich an den Antritt meines Amtes als deutscher Reichsverweser mahnt, ist es meines Herzens dringendes Bedürfniß, einige Worte der Liebe an Euch zu richten ...Johann[Wien] : Aus der k. k. Staatsdruckerei, [s.a. 1848]An die Bürger, National-Garden und Studenten in Wien. Liebe Brüder!
Mit denselben unerschütterlichen Gesinnungen, mit welchen wir vor zwei Monaten in Euere Mitte traten ... ; Brünn am 30. Juli 1848Brünn : Druck von Franz Gastl, 1848An die ganze Bevölkerung Wiens! Das beste Mittel um uns vor Betrug der Bäcker zu bewahren, und großes Brod zu bekommen
Es ist sehr viel gesagt, wenn ich sage das beste Mittel, um uns vor Betrug der Bäcker zu bewahren, und großes Brod zu bekommen, aber ich bin auch überzeugt, daß es unübertrefflich ist, und besonders für die ärmere Classe vom größten Nutzen sein wird ...[Wien] : Gedruckt bei Josef Ludwig, [s.a. 1848]An die gesammte Nationalgarde Wiens. So eben erhalte ich das beifolgende Dankschreiben der Herren Deputirten von Frankfurt und beeile mich, selbes hiemit zur Kenntniß der gesammten Nationalgarde zu bringen
Wien den 8. Juli 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848An die Herren Garden der V. Abtheilung der akademischen Legion!
Da nach den von dem Ministerium des Inneren ausgesprochenen Grundsätzen jeder Staatsbüger verpflichtet ist, sich in die Nationalgarde einreihen zu lassen, so fanden sich viele Herren veranlaßt, in die akademische Legion einzutreten ... ; Wien, den 1. Juli 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848An die Reichsdeputirten
Laut der Ansage des Präsidenten der Reichsversammlung findet die auf morgen als den 12. Juli anberaumte Sitzung schon um 9 Uhr Statt. Wien am 11. Juli 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staats-Druckerei, 1848An Herrn Haffner, ehemaligen Sekretär des Josephstädter Theaters
Mein Herr! Getreu dem Charakter, den Sie seit zwei Jahren als Vorstand dieser Bühne gezeigt, treten Sie auch jetzt wieder als Jesuit, Heuchler und Spion auf ... ; [Wien, am 7. Juli 1848]Haffner, Karl[S.l.], 1848An meinen Kameraden Herrn Ignaz Höbert, bei Ueberreichung eines Ehrensäbels am 19. Juli 1848
Waldschütz, J. N.[S.l.], 1848An sämmtliche Compagnien der Nationalgarde, der akademischen Legion und des Bürger-Corps
Der Verwaltungsrath der Nationalgarde hat die wichtige Aufgabe, die Interessen der Nationalgarde in allen dieselbe als Wahrkörper betreffenden Angelegenheiten zu vertreten ... ; Wien am 14. Juli 1848Wien. Ausschuß der Bürger, der Nationalgarde und der Studenten für Ordnung, Sicherheit und Wahrung der Volksrechte[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Antwort auf das Placat, das der hochlöbl. Sicherheit-Ausschuß für gut gefunden hat gegen die Bäcker, Fleischhauer &c. zu erlassen
Ich Wiener Bürger und gewesener Bäcker frage im Namen meiner Mitbürger und Mitmeister Wiens den hochlöblichen Ausschuß: 1. Ob dieß die Art und Weise sei, wie man mit einer Innung sprechen soll? ...Kugler, Franz[Wien] : Gedruckt bei U. Klopf senior und Alexander Eurich, [s.a. 1848]Auf, zum Kampfe! An die freien Patrioten Oesterreichs
Unsere Söhne und Brüder sind im heißen Kampfe begriffen ... Die Werbung wird unter klingendem Spiele am 19. Juli l. J. von 8 Uhr Früh bis 2 Uhr Nachmittags im Gemeindehause der Leopoldstadt eröffnet, und an den folgenden Tagen fortgesetzt ; Wien am 17. Juli 1848[Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Aufklärungen [Wien, 4. Juli 1848]
Das Recht, auf dem Wiener Donaukanal Ueberfuhren zu bestellen und an selben Gebühren einzuheben, steht nur dem Staate zu ... ; Wien am 4. Juli 1848Ausschuss der ersten Donau-Kettenbrückenbau-Gesellschaft[S.l.], 1848Außerordentliche Siegesnachricht aus Italien
Heute um halb 1 Uhr gelangte folgende Depesche an das Kriegs-Ministerium: General Susan berichtet: Padua den 25. d. Unsere Armee erfocht einen glänzenden Sieg ...[Wien] : Druck von J. Stöckholzer v. Hirschfeld : Zu haben im Bureau des "Omnibus", Stadt, Liliengasse, Nr. 698, [s.a. 1848]