63 Titel in Reden, Lieder und Huldigungen
zu den Filteroptionen63 Titel in Reden, Lieder und Huldigungen
Drey schöne weltliche Lieder
Das Erste: Ist es möglich liebstes Herze, daß ich dich verlassen soll? [et]c. Das Zweyte: O Schatz was hab ich dir leides gethan, daß du verachtest mich? [et]c. Das Dritte: Gehts meine Buama, und schüttels enk z'sam, heut gehn ma zum [et]c[S.l. Steyr?], [s.a. ca. 1820]Fünf schöne Neue Lieder
Das Erste: Als ich noch im Flügelkleide, [et]c. Das Zweyte: Die Liebe. Das Dritte: Sink stiller Abend nieder, [et]c. Das Vierte: Bitte um einen Mann. Das Fünfte: Die SprödeSteyr, 1816Fünf schöne Neue Lieder
Das Erste: An die entfernte Geliebte. Das Zweyte: Antwort der Geliebten. Das Dritte: Auswahl der Liebe. Das Vierte: Wenn die Nacht in stiller Ruh, [et]c. Das Fünfte: Die VollendungSteyr, 1816Fünf schöne Neue Lieder
Das Erste: Die Welt ist nichts als ein Orchester, [et]c. Das Zweyte: Die ganze Welt ist ein Theater, [et]c. Das Dritte: Arm und klein ist meine Hütte, [et]c. Das Vierte: Seyd munter und fröhlich, der Herr [et]c. Das Fünfte: Ein Trinklied im FreyenSteyr, 1815Fünf schöne Neue Lieder
Das Erste: Ein Neujahrs-Lied. Das Zweyte: Drey Worte des Glaubens. Das Dritte: Die Auferstehung. Das Vierte: Gegenantwort auf das Lied: Guter Mond du gehst so stille. Das Fünfte: Die ZufriedenheitSteyr, 1815Fünf schöne Neue Lieder
Das Erste: Frohe Erinnerung. Das Zweyte: Gegenantwort auf das Erste. Das Dritte: Zuruf aus der Ferne. Das Vierte: Trost-Gründe. Das Fünfte: Der Hahn im KorbeSteyr, 1815Geschichte der Aschenbrödel
Ein Gesang nach der Melodie: Wenn ich mir einst ein Mädchen wähle [et]c. [et]cSteyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Das heilige Kleeblatt
Ein Lied: Auf die so beliebte Melodie: Juhe! die Feinde sind geschlagen[S.l. Steyr?], [s.a. ca. 1813]Heldensinn und Menschenliebe: oder Geschichte eines rußischen Kosaken, der in Frankreich einem Franzosen das Leben rettete
Steyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1815]Karl am Grabe seiner Wilhelmine
Steyr : gedruckt und zu haben bei Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Kriegs-Lied über die große und blutige Schlacht bey Leipzig den 16. und 18.Oktober 1813
[S.l. Steyr?], [s.a. ca. 1815]Kriegsgesang der kais. kön. Oesterreichischen und der verbündeten Armeen
Vor dem Anfange einer SchlachtSteyr : gedruckt bey Joseph Greis, 1813Ludwig und Rose, oder: schaudervolle doppelte Mordthat zweyer unglücklich Liebenden
Ein Gesang nach der Arie: Menschen schaudert nicht zurücke [et]cSteyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Neues Lied. Nocha sans gor worn
Znaim, [s.a. ca. 1820]Neues weltliches Lied
[S.l. Steyr?], [s.a. ca. 1820]Ein neues Weltliches Lied
[S.l. Steyr?], [s.a. ca. 1820]Oesterreichs Dank an alle tapfere Krieger für die bisher erfochtenen Siege im Feldzuge 1813
Bleibtreu, LudwigSteyr : gedruckt bey Joseph Greis, 1813Der Pudel als Retter eines dreyjährigen Kindes von der nahen Todesgefahr
Als erster Theil des Pudel-Liedes. Zum Singen eingerichtet nach der bekannten Aria: Menschen schaudert nicht zurücke u.s.wSteyr, 1814Sechs schöne neue Lieder
Aus dem Singspiel: Das neue Sonntags-Kind. Das Erste. Wer niemahls einen Rausch hat g'habt. [et]c. Das Zweyte. Es seufzt einmahl um Mitternacht [et]c. Das Dritte. Horch auf mein Liebchen, ich bin es Gugu [et]c. Das Vierte. Lieber kleiner Gott der Liebe, lindere [et]c. Das Fünfte. Wegen meiner macht d'Fräula die Sache nur fein, [et]c. Das Sechste. Wann d'Lieserl nur wollt, und wann d'Lieserl nur möcht, [et]cSteyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Sechs schöne neue weltliche Lieder
Folgende vier sind aus der Oper: Die Zauberflöte. Das Erste. In diesen heiligen Hallen kennt man die Rache nicht, [et]c. Das Zweyte. Alles fühlt der Liebe Freuden. [et]c. Das Dritte. Seyd uns zum zweytenmahl willkommen, [et]c. Das Vierte. Ein Mädchen oder Weibchen [et]c. Das Fünfte. Aus dem Singspiel: Das Donauweibchen: Hinaus, hinaus ins Jagdgewühl, Das Sechste. Sind das nicht Narrenspossen [et]cSteyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]