481 Titel in Reden, Lieder und Huldigungen
zu den Filteroptionen481 Titel in Reden, Lieder und Huldigungen
481 Titel
Rede, welche vor einer hochlöbl. kaiserlich-königlichen N.Oe. Regierung den 27. Jänner 1769. als an dem Tage der Erneuerung des wienerischen Stadtmagistrats
Hörl, Joseph GeorgWien : gedruckt mit v. Ghelischen Schriften, 1769Rede, welche vor einer hochlöbl. kaiserlich-königlichen N.Oe. Regierung den 27. Jänner 1769. als an dem Tage der Erneuerung des wienerischen Stadtmagistrats
Grueber, Leopold FranzWien : Ghelen, 1769Rede, welche vor einer hochlöbl. kaiserlich-königlichen N.Oe. Regierung den 7. Märzmonats 1777. an dem Tage der Erneuerung des wienerischen Stadtmagistrats
Maurer, Friedrich IgnazWien : Ghelen, 1777Reichskündige vier Wunderwerck Gottes in der löblichen Cron Böhaim, vnd dem Franckenland, auch am Rhein ergangen, allermennigklich zur besserung, der gestalt vffs tröstlichst zusingen
Darbey, Ein allgemeine Beycht, vnnd Prophetisch Gebett, Danielis 9Kollin z Chotěřiny, Matouš[S.l.], [ca. 1563]Der Reisende und der Straßenräuber
Znaim : M. F. Lenk, [s.a. ca. 1880]Relation
welche der tapfere preusische Feldherr General Fouquet da er den 23. Juny 1760. von dem tapferen und siegreichen oesterreichischen Gedeon General Loudon bey Landshut in Schlesien gänzlich geschlagen, und gefangen worden, an seinen Herrn den König Friderich in Preußen überschicketWien : F.A. Kirchberger, 1760Rother Liederschatz
[S.l.], [ca. 1900]Rundgesang der Wiener Bürgerschaft
abgesungen am 18ten May 1797Gaheis, Franz de PaulaWien : M.A. Schmidt, 1797Eine Scene aus dem Leben des großen Schach Nushirvan
Gewidmet allen weisen Priestern, guten Christen, und rechtschaffenen UnterthanenMeißner, August GottliebWien : bey J. F. Edlen von Schönfeld, 1782Schluß-Rede, vom Verträulichen Gebete, und Gnadenreich darauf folgender Hülfe Gottes
vorgetragen In der Kirche deren WW. EE. PP. Capucinern auf dem Neuen Markt zu Wien 1756 als am Fest des H. Stephani, Nachmittag das jährlich gewöhnliche Vierzig-stündige Gebete der Hochadelichen Kais. Kön. Hof- und Staat-Damen beschlossen wurdeIgnatiusWien : gedruckt bey Johann Thomas Trattnern, 1757Die schön- und freundliche Jungfrau heilige Barbara, glorwürdige Blut-Zeugin, besondere Patronin deren Sterbenden, da den 4. Decembris 1749. in der ihr gewidmeten Capellen in der Oberen Breuner-Strassen zu Wienn dero Fest-Tag höchst feyerlich begangen wurde
Suppan, AugustinWienn ; Wien : J.I. Heyinger, 1749Ein schönes neues Lied
Znaim : M. F. Lenk, [s.a. ca. 1870]Ein schönes weltliches Lied
Znaim : M. F. Lenk, [s.a. ca. 1880]Ein schönes weltliches Lied vom Auweh
Znaim : Druck und Verlag von M. F. Lenk, [s.a. ca. 1860]Sechs schöne neue Lieder
Aus dem Singspiel: Das neue Sonntags-Kind. Das Erste. Wer niemahls einen Rausch hat g'habt. [et]c. Das Zweyte. Es seufzt einmahl um Mitternacht [et]c. Das Dritte. Horch auf mein Liebchen, ich bin es Gugu [et]c. Das Vierte. Lieber kleiner Gott der Liebe, lindere [et]c. Das Fünfte. Wegen meiner macht d'Fräula die Sache nur fein, [et]c. Das Sechste. Wann d'Lieserl nur wollt, und wann d'Lieserl nur möcht, [et]cSteyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Sechs schöne neue weltliche Lieder
Wien : I. Eder, 1823Sechs schöne neue weltliche Lieder
Folgende vier sind aus der Oper: Die Zauberflöte. Das Erste. In diesen heiligen Hallen kennt man die Rache nicht, [et]c. Das Zweyte. Alles fühlt der Liebe Freuden. [et]c. Das Dritte. Seyd uns zum zweytenmahl willkommen, [et]c. Das Vierte. Ein Mädchen oder Weibchen [et]c. Das Fünfte. Aus dem Singspiel: Das Donauweibchen: Hinaus, hinaus ins Jagdgewühl, Das Sechste. Sind das nicht Narrenspossen [et]cSteyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Segler-Lied
[S.l. Steyr?], [s.a. ca. 1820]Sentimenti Patriotici
in segno di sincera esultanza per il felice ritorno alla capitale di Sua Maestà l'Imperatore Francesco IIVienna : Schmidt, 1806