481 Titel in Reden, Lieder und Huldigungen
zu den Filteroptionen481 Titel in Reden, Lieder und Huldigungen
481 Titel
Dem hochwürdigen und wohlgebohrnen Herrn Joseph Prosper Pichler, Pfarrer ob der Laimgrube
Zu seinem Wiegenfeste am 30. Jänner 1817Wien, 1817Deus unus et trinus, Der Dreyfach Persohnirte Ein Einiger Gott
Olitorius, AdalbertWienn : bey Peter Paul Vivian, der Löbl. Universitet Buchdrucker, 1682Divus Leopoldus Sanctus Austriæ Marchio, Virtutum Austriacarum Author & Fundator
Coram Senatu, Populóque Academico, Cùm Inclyta Natio Austriaca In Principe D. Stephani Proto-Martyris Basilica Annuam Ejusdem Tutelaris Sui Festivitatem Recoleret, Oratione Panegyricâ celebratusHofmann, MichaelViennæ Austriæ : Typis Ignatii Dominici Voigt, Universit. Typogr., 1711Doktor Faust
Steyr : gedruckt bei Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Drei heitere Lieder zur Unterhaltung
Das Erste: Lied vom Erzherzog Johann. Wo i geh' und steh', thut mir s'Herz so weh &c. Das Zweite: Das beliebte Jagdlied. Im Wald und auf der Heide &c. Das Dritte: Der Bauer als Millionär. Brüderlein fein &cMüller, WenzelSteyr : zu haben in der Haas'schen Buchdruckerei, [ca. 1850]Drei neue Lieder
Das Erste: Der lustige Tyroler-Bua. Juche, Tyroler-Bua [et]c. Das Zweite: Der stille Gang in Baden. Zu Baden ging einst Kaiser Franz [et]c. Das Dritte: Emma im Kerker. O! wie düster sind die Mauern [et]cSteyr : zu haben in der Haas'schen Buchdruckerei, [s.a. ca. 1840]Drei schöne Lieder zur Unterhaltung
Das Erste: Das Herzenload. (Zweiter Theil.) Jetzt was i, was i thu [et]c. Das Zweite: Die Mädchen, wie sie sind. Ihr Herren im bunten Verein [et]c. Das Dritte: Die Männer, wie sie sind. Jüngst hab ich ein Mädchen gehört [et]cSteyr : zu haben in der Haas'schen Buchdruckerei, [s.a. ca. 1850]Drei schöne neue Gesänge zur gesellschaftlichen Unterhaltung
Der Erste und Zweite: Nachtlied. Ein Schwank zur Deklamation in Knittelversen. Erster Theil: "Laßt mi aus bei der Nacht, laßt mi geh'n!" Zweiter Theil: "Wenn ich hör' bei der Nacht zwölfe schlag'n." Der Dritte: Jägerlied aus Nachtlager in Granada: "Ein Schütz bin ich [et]c." ; Aus dem Liederbuche: Der fröhliche SängerSteyr : zu haben in der Haas'schen Buchdruckerei, [s.a. ca. 1840]Drei schöne neue Lieder zum Zeitvertreib und zur Unterhaltung
Das Erste und Zweite: Strassenlied. Erster Theil: Ich hab' a Paar kohlschwarze Rappen [et]c. Zweiter Theil: Mein einziger Wunsch ist halt immer [et]c. Das Dritte: Das neue Mode-Journal: Was jetzt die Madeln treib'n [et]c. ; Aus dem Liederbuche: Der fröhliche SängerSteyr : zu haben in der Haas'schen Buchdruckerei, [s.a. ca. 1850]Drey neue Lieder
Das Erste: Das ländliche Leben. Das Zweyte: Ich hab mein Häuserl am Rain [et]c. (Erster Theil.) Das Dritte: Ich bin in mein Häuserl am Rain [et]c. (Zweyter Theil.)Steyr : zu haben in der Haas'schen Buchdruckerey, [s.a. ca. 1840]Drey neue Lieder
Das Erste: Das neue Glocken-Lied. Seht, wie die Sonne schon sinket [et]c. Das Zweyte: Lob der blauen Farbe. Von allen Farben auf der Welt [et]c. Das Dritte: Wenn Bier und Rauchtaback ich habe [et]cSteyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]Drey neue Lieder
Das Erste: Thut es weh im Herzen [et]c. Das Zweyte: Thut es weh im Magen [et]c. Das Dritte: Niemahls fühlt' ich Schmerzen [et]c[S.l. Steyr?], [s.a. ca. 1820]Drey Neue Lieder
Das Erste: Wer könnte lieben, das, was ihm gefällt, [et]c. Das Zweyte: Bin i nit a rarer Kohlbaurn-Bue, herasa, [et]c. Das Dritte: Ich bleibe herzlich gern zu Hause, [et]cSteyr : gedruckt bei Abraham Wimmer, [s.a. ca. 1785]Drey neue Lieder
Das Erste: Wie scheint der Mond so hell in meines Vaters Garten, [et]c. Das Zweite: Mädchen, o schlummer nicht, [et]c. Das Dritte: O Mahler, mahle mein Liebchen, [et]c[S.l. Steyr?], 1827Drey neue Lieder. Das Erste. Taback ist mein Leben [et]c. Das Zweyte. Wer würde wohl zu ganzen Tagen [et]c. Das Dritte. Leb' wohl, du Theuerste, du Holde [et]c
Steyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1810]Drey neue weltliche Lieder
Das Erste: Was sollt einen mehr ergötzen [et]c. Das Dritte: Schauts mir nur einmahl das [et]c. Das Zweyte: Zunterstain, Zunterstain, [et]c[S.l. Steyr?], [s.a. ca. 1820]Drey schöne Geistliche Lieder
Das Erste: Menschen-Spiegel oder Todten-Tantz. Im Thon: Ach weh du armes Prag ; Das Ander: Mein Geschrey geht durch die Lüffte, biß es Gott zu Ehren geht, [etc.] ; Das Dritte: Ich habe die gantze Nacht gewacht, allerliebstes Jesulein, [etc.][S.l.] : [s.n.], [s.a. ca. 1700]Drey schöne Lieder
Das Erste: Der Fürst und das Bauernmädchen. Das Zweyte: Ueber die Beschwerden dieses Lebens, [et]c. Das Dritte: Wann der Schnee von der Alma wecka geht, [et]cSteyr : gedruckt bey Joseph Greis, [s.a. ca. 1820]