33 Titel in Plakate und Anschläge
zu den Filteroptionen33 Titel in Plakate und Anschläge
33 Titel
Achtung! Achtung! Einladung zu den Vorträgen über Volksernährung im Kriege! Mitbürger, Mitbürgerinnen! ... [April 1915]
Wien : Ambr. Opitz Nachf., 1915Aufruf ... Ein großer Teil der arbeitenden Bevölkerung ist unter die Waffen gerufen, der Warenabsatz im In- und Auslande stockt, die Besorgung der landwirtschaftlichen Betriebe ist gefährdet, viele gewerblich-industrielle Betriebe werden eingeschränkt, die Arbeitslosigkeit nimmt zu
das einzige Mittel zur Eindämmung dieser Erscheinungen ist die Vereinheitlichung und der Ausbau der Arbeitsvermittlung. Von diesem Gedanken geleitet, haben die gemeinnützigen Arbeitsvermittlungsstellen der Arbeitnehmer und Arbeitgeber, der Genossenschaften und sonstigen Korporationen und Vereine ... ihren Zusammenschluß zu einer gemeinsamen Organisation für die Kriegszeit unter einer Zentralvermittlungsstelle beschlossenHeinold von Udynski, Karl [Beteiligte Person] ; Bienerth, Richard [Beteiligte Person] ; Weiskirchner, Richard [Beteiligte Person] ; Aloys [Beteiligte Person]Wien : k. k. Hof- und Staatsdruckerei, [ca. 1914]Dringende Bitte an alle Bewohner des V. Bezirkes! Der Winter mit all seinen Unbilden naht heran ... durch den Krieg in Not Geratenen in der rauhen Winterszeit vor Hunger und Entbehrungen zu bewahren ... grosszügige Fürsorgeaktion ... wende ich mich an die Frauen des Bezirkes ... der armen hungernden Kinder ... zu gedenken und je nach den Verhältnissen ein oder mehrere Kinder ins eigene Heim zum Mittagstisch (Freitisch) zu nehmen ... Geldspenden... Thomas Porzer Bezirksvorsteher
Porzer, Thomas [Beteiligte Person] ; Weiskirchner, Richard [Beteiligte Person] ; Weiskirchner, Berta [Beteiligte Person]Wien : Strohal, [um 1915]Geldsendungen an die Soldaten im Felde sind, wie die Heeresverwaltung bekannt gibt, derzeit zwecklos und überflüssig, weil das Geld vielfach den Soldaten nicht zugestellt werden kann und weil sie es auch nicht brauchen und gar nicht verwenden können ... Wien, am 9.September 1914. Der Bürgermeister: Dr. Richard Weiskirchner m.p
Wien : Verlag des Magistrates : Paul Gerin, 1914Grundbesitzer sorget für den Anbau von Nahrungsmitteln! M.=Abt. III. 753/15
Aushungern wollen uns die Feinde, dagegen hilft nur zweckmäßige Benützung alles anbaufähigen Bodens ... 18. Februar 1915Wien : Paul Gerin, 1915Grundbesitzer und Grundpächter sorgt für den Anbau von Nahrungsmitteln! ... Wien, am 19. Februar 1916. Der Bürgermeister: Dr. Richard Weiskirchner
M.-Abt. III, 1656/13Weiskirchner, Richard [Beteiligt]Wien : Paul Gerin, 1916Hausfrauen Wiens!
Die Bereitung von Speisen nach erprobten Kriegskochrezepten auch aus Mais ... VIII., Josefstädterstraße 10 ... [Februar 1915]Wien : Paul Gerin, 1915Kriegsanleihe zu zeichnen ist Pflicht jedes Staatsbürgers und zugleich ein gutes Geschäft. Wer 97 K 50 h einzahlt, erhält jährlich 5 K 50 h Zinsen und überdies am 1. April 1920 volle 100 K zurückgezahlt
Darum, Mitbürger, beteiligt Euch alle, ein jeder nach seinen Kräften! ... Wien, am 16. November 1914Wien : Paul Gerin, 1914Kundmachung, betreffend die Einwendungen gegen die Geschworenen=Urliste für das Kalenderjahr 1919 M.=Abt. XIX - 885/18
Auszug aus dem Gesetze vom 23. Mai 1873, R.=G.=Bl. Nr. 121 ... [2. September 1918]Wien : Gottlieb Eiffel & Cie., 1918Mitbürger schonet Felder und Fluren! In dieser Kriegszeit muß jeder Bodenertrag, der als Nahrung für die Menschen oder als Futter für die Tiere dienen kann, noch sorgsamer als sonst ... gehütet werden ... Schonet daher und schützt alles, was grünt und blüht! Wien ... Mai 1915
Weiskirchner, Richard [Beteiligte Person]Wien : Paul Gerin, 1915Mitbürger! Der Krieg hat begonnen! Kampfesfroh und von stolzem Mute erfüllt, ziehen unsere Söhne und Brüder ins Feld ... haben eine "Zentralstelle der Fürsorge für Soldaten und ihre Familienangehörigen" gebildet ... [30. Juli 1914]
Österreich-Ungarn. KriegsfürsorgeamtWien : Verlag des Magistrates : Paul Gerin, 1914