637 Titel in
zu den Filteroptionen637 Titel in
637 Titel
Der dankbare Protestant gegen seinen duldenden Kaiser
Neue vielvermehrte Auflage, nebst einer Beantwortung der Bemerkungen eines dankbarten Protestanten v. SWieland, Johann Andreas vonNeue vielvermehrte Auflage, Wien : bey Rudolph Gräffer, 1782Des Dankes Opfer
Zur Feier des hundertjährigen Bittganges nach Maria "Heil der Kranken" zu Enzersdorf am Gebirge <Maria-Enzersdorf>, welcher von dem Mittel der bürgerlichen Seidenzeug-, Sammet- und Dünntuchmacher in Verbindung mit den übrigen Seidenzeugfabrikanten Wiens, in diesem Jahre 1843, Sonntag am 2. Juli mit besonderer Festlichkeit gehalten werden wirdWien : L. Grund, 1843Daß gegenwertiger Nagel jenem Heiligen Nagel ganz gleichförmig gemacht seye, und an jenen angerühret, welcher unsern Leydenden Heyland in seiner schmerzhaften Annaglung an das Creutz durch sein Allerheiligste Rechte Hand geschlagen worden, und in der Kaiserl. Schatz-Cammer unter denen fürnehmsten Schätzen mit gröster Verehrung aufbehalten wird, bezeige mit eigener Hand-Unterschrift, und beygetrucktem Sigill
Wien, den ... Annô 17[S.l. Wien], [s.a. ca. 1735]Deductio Catholicæ Religionis
Ex Romanorum Imperatorum Legibus Civilibus, Edictis, Rescriptis, Constitutionibus, & cKedd, JodocusViennæ Austriæ : Typis Matthæi Rictii, 1655Diarium Christianum
Dicatum in Xenium D. D. Sodalibus B. M. Virginis ab Angelo Salutatæ in Archi-Ducali S. J. Collegio Clagenfurti Anno M.DCC.VIISchwertfer, WenzelViennæ : Typis Joannis Jacobi Kürner, [1707]Dictum, Factum, & Concupitum Wort, Werck und Verlangen, Das ist: Die Sünde Durch das lang erwünscht-nunmehr erlangte Fiat Außgelöschet; Oder die erhaltene Gnaden-Bull, Welche Ihro Päbstliche Heiligkeit Clemens XI. Einer neu-ordentlich aufgerichten Bruderschafft unter dem Titul der zweyen Heiligen Martyrern Vitalis und Bonifacii In dem Gottes-Hauß SS. Angelorum Custodum deren WW. EE. PP. Paulanern zu Wienn auf der Wieden, nebst besonderen Apostolischen Gnaden, und Freyheiten gnädigst ertheilet hat, Durch eine sittliche Ehren-Rede Vorgetragen Von P. F. Antonio Höschl, des Ordens deren Midesten S. Francisci de Paula, der Zeit Sonntags-Prediger allda, den 30. Jenner 1720
Höschl, AntoniusWienn : gedruckt bey Maria Eva Schmidin, Universitäts-Buchdruckerin, Wittib, 1750Directorium romano-viennense seu ordo missas celebrandi et horas Canonicas recitandi juxta rituum missalis, et breviarii romani ac proprii viennensis pro anno domini
[Wien] : Schmid ; [Wien?] : Torre ; [Wien] : Mechitaristen ; [Wien] : Schmidbauer, 1811 - 1864 nachgewiesen, 1824-1852, 1851-1859, 1864Disputatio Theologica De Rege nōšaʻ & Insidente Asino pulloque, ad textum Zach. IX. 9
Qvam Favente Deo, Sub Præsidio Plurimùm Reverendi & Clarissimi Viri, D. Johannis à Marck ...Hessius, JacobusLugduni Batavorum : apud Abrahamum Elzevier, 1693Disputatio Theologica De Uxore non accipienda ad Sororem ejus, ad textum Lev. XVIII. 18
Qvam Favente Deo, Sub Præsidio Plurimùm Reverendi & Clarissimi Viri, D. Johannis à Marck ...Velthuysen, JohannesLugduni Batavorum : apud Abrahamum Elzevier, 1692Drei und dreißig Predigten, vorgetragen in der Kapelle des Kranken-Institutes für Handlungs-Commis in Wien
bei Gelegenheit des jährlich abgehaltenen Patronatsfestes dieses Institutes ; Ferner: Zwei Predigten gehalten bei der Feier des hundertjährigen Jubiläums des Kranken-Institutes für Handlungs-Commis in Wien, am 3. und 10. August 1845 ; nebst einer Geschichte der Entstehung und Ausbreitung ...Passy, Johann NepomukWien : Mechitaristen, 1845Drey schöne Geistliche Lieder
Das Erste: Menschen-Spiegel oder Todten-Tantz. Im Thon: Ach weh du armes Prag ; Das Ander: Mein Geschrey geht durch die Lüffte, biß es Gott zu Ehren geht, [etc.] ; Das Dritte: Ich habe die gantze Nacht gewacht, allerliebstes Jesulein, [etc.][S.l.] : [s.n.], [s.a. ca. 1700]Dreyfache Ehren-Cron, Das ist: Dreyerley Abtheilung dieses kleinen Hand-Büchleins, In dessen ersten Theil: Von der Hochlöbl: Ertz-Bruderschafft der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit, Dero Regeln, Statuten und Ablaß gehandelt wird
Wie solche zu Wienn in der uralten St. Peters-Kirchen ist auffgericht, und der Römischen einverleibt worden, im Jahr Christi 1676. Im andern und dritten Theil seyn schöne Gebett, und Gesänger von der allerheiligsten DreyfaltigkeitWienn : bey Peter Paul Vivian, im Jahr, 1679Dreyfacher Heiliger, In dem von Benedicto XIII. dieses Nahmens höchsten Röm. Pabsten, Neu-heilig-gesprochenen Joanne â Cruce, Sac. Ord. Fratrum Dei genitricis &Virginis Mariæ de Monte Carmeli; vorgestellt
Das ist: Schließliche Lob- und Ehren-Red von ernennten Heiligen, In welcher Die ihme von drey andern Rednern zugemuthete Lob-Sprüch in Kürtze angezogen, und die zu seinen Ehren aufgezeichnete Symbola einem zahlreichen hochansehnlichen Auditorio erkläret wordenRudolphusWienn ; Wien : gedruckt bey Andreas Heyinger, [1727]Eine durch List und Gewalt der Hölle zwar bekriegte, Doch nicht besiegte Allgemeine Zufluchtstadt; Oder Der Glorreiche und Wunderthätige Blutzeug Jesu Christi Johann v. Nepomuck
Ein bis zum End getreuer, und für den Leib und die Seele sorgfältiger Vater der Armen. ; In einem Musicalischen Oratorio Bey den WW. EE. PP. Carmelitern Discalc. in der Leopoldstadt Den 17. May 1754. Nachmittag um 4. Uhr vorgestelletUlbrich, Anton Ignaz ; Sonnleithner, ChristophWien : gedruckt bey Joh. Ignatz Heyinger, 1754Ehren-Rede Uber das Freudenreiche Geburts-Fest, Der Allerseeligsten Jungfrau Mariæ Und Von dero berühmten Gnaden-Bild der Mutter Gottes der Barmhertzigkeit zugenannt
In der Pfarr-Kirchen zu Antzbach hinter dem Wienner-Wald Den 8ten Herbstmonat im Jahr 1745Manzador, PiusWienn : gedruckt bey Frantz Andre Kirchberger, Unversitäts-Buchdruckern, [1745]