653 Titel in
zu den Filteroptionen653 Titel in
653 Titel
In disem Buechl sein Alle vnnd yede Stuckh des hochwirdigen Hayltumbs der zeit In aller heyligenn Thumkirchen Sant steffan der stat Wienn in Osterreich verhandẽ vnd albeg den nagstñ Sũtag nach dem Ostertag Jarlich zaigt werden: dem nach: dem alten puchl vil stuck die erst her zwe kumẽ vnd in pesser Form pracht worden ab gen aigentlich verzaichnet. Anno Domini. 1514
Heuperger, Matthaeus[Titelaufl. der Ausg. 1502, verm.], Wienn : Winterburg, Johann, 1514Inbrünstige Hertzens Seufftzer
Das ist ein Hertzerweychendes Sehnliches Gebett, welches die Evangelische betrangte Oesterreicher allenthalben, sonderlich aber Zu Hernals nach ihren Predigten, in Kirchen, Schulen unnd Häusern, zu diesen Gefährlichen Zeiten, mit Inniglicher Andacht, Beten und verlesen lassenNürnberg : bey Caspar Fulden, 1620Information oder Unterricht, des Anfangs, Fortpflanzung, kurtzen Begrieff aus dem Leben deren heiligen Marthyrern, und Bruderschafts-Patronen, beygefügten Gebettern, und summarischen Inhalts deren Regeln, und Statuten, einer in Gott andächtigstseingerichten löbl. Bruderschaft, unter dem Titul: mit Christo in alle Ewigkeit triumphierenden Marthyrern, und Blut-Zeugen des am Stammen des heil. Creutzes erblichenen Jesu, Bonifacii, und Vitalis
so mit gnädigsten Consens und Bewilligung Ihro hoch-fürstl. Eminenz Sigismundi, als Ertz-Bischoffenzu Wienn, etc. etc. den 2. Junii 1719. in der Kirchen deren WW.EE.PP. Paulanern auf der Wieden ist eingerichtet, und stabiliret worden. Den 10. Novembris ermeldten Jahrs von Ihro päbstl. Heiligkeit Clemente dem XI mit gnädigst ertheilten Bulla, nnd vollkommenen Ablaß ist begnadet wordenWien : M.E. Schilgin, 1746Inhalt des Ursprung, Satzungen und Verordnungen der Bruderschaft der heiligen christlichen Lehre
zum Gebrauch jener Ortschaften, in welchen diese Bruderschaft eingeführet wordenWien : J. von Kurzböck, 1780Insignis Ignis, Ein Welt-berühmtes Feur, Das ist: Heiliger Felix de Valois, anderter Stiffter deß Ordens der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit, von Erlösung deren gefangenen Christen
An dessen Jährlicher Fest-Begängnuß in der Ordens-Kirchen deren W.W. E.E. PP. Trinitarien zu Wienn in der Alster-Gassen Als ein sittlich lauffendes Feur In einer Lob-Rede vorgestelltReutter, PeterWien : bey Johann Baptist Schilgen, Unicersitäts-Buchdruckern, 1726Ioannis Reuchlin Phorcensis Legum Doctoris, De arte Cabalistica libri tres, Leoni X. dicati
Reuchlin, JohannesBasel : Herwagen, Johannes d.Ä., 1550Jesus Christus Der Auf dem Schmächlichen Creutz-Holtz Ersterbende Welt-Erlöser, Zu Einem Trost seiner Sterbenden Christen
An dem heiligen Chor-Freytag In der gewöhnlichen Passions-Predig Der hohen Metropolitan-Kirchen zu St. StephanEgger, JosephWienn : gedruckt und zu finden, bey Andreas Heyinger, Univ. Buchdr., 1730Jesus Maria
Regel Und Satzungen Der Ersten Discalceaten Closter-Jungfrawen Deß Ordens Der glorwürdigen Jungfrawen Mariae vom Berg CarmeloWienn in Oesterreich ; Wien : Bey Matthaeo Cosmerovio, 1667Jesus mein Lehrer
ein christkatholisches Gebet- und Andachtsbuch für die heranblühende Jugend und für ErwachseneBerger, JohannWien : Grund, 1850Jetzt ist die rechte Zeit, Nemlich Die Zeit des Schnitts. In welcher Marianische Schnitter ausgegangen, Willens das Geträyd Zu Maria-Zell Einzusammeln, damit selbe zu leben haben.
Da Eine Hoch-Löbliche Bruderschafft Mariæ um ein glückseeliges End, aus dem uralt-Marianischen Benedictiner-Stifft und Pfarr-herrlichen Gottes-Hauß zum Schotten in Wienn ihre Volckreiche Procession zum Eylfftenmal Nach Dem grossen Wunderthätigen Gnaden-Orth, Als einen Fruchtbahren Acker Maria-Zell in Steyermarck Angestellet, Auch glücklich allda angelanget ; In Einer Sittlichen Ehren-Rede, Sonderbahr auf Zellerisches Gnaden-Bild zihlend VorgestelltetDaneli, AemilianWienn : gedruckt bey Andreas Heyinger, Universitäts-Buchdruckern, 1731Johann Huß und das Concil zu Costnitz
Bonnechose, François Paul Émile Boisnormand deLeipzig : C.B. Lorck, 1848Josaphat A Mundi Ad Christi Vexillum Gloriosus Transfuga, Invictus sub eodem Athleta
Ludis Autumnalibus in Scenam datus, Quando Clementissime Largiente Serenissimo Ac Potentissimo Principe, Et Domino Domino Carolo Philippo, Comite Palatino ad Rhenum, S.R.I. Archi-Thesaurario & Electore, Duce Bavariæ, Juliæ, Cliviæ, ac Montium, Principe Moersiæ, Comite Veldentiæ, Sponhemii, Marchiæ, & Ravenspurgi, Dynastâ Ravensteini &c. &c. Domino et Mæcenate nostro clementissimo Juventuti litterariæ Gymnasii PP. Societatis Jesu, consueta virtutis ac doctrinæ præmia dividebantur. Mannhemi diebus 25. & 26. Septembris. 1726Mannhemii : ex Typog. Elect. Aul. Per Joannem Jacobum Háner, [1726]Joseph und seine Brüder
Sechs Predigten als Blätter der ErinnerungSchäffer, Joseph Johann RupertinWien : Schmidt & Leo, 1848Jubilirtes Creutz. Das ist: Umständliche Nachrichten Von dem Ursprung und Erfindung Der Wunderthätigen Bildnuß Des Gecreutzigten Jesu
Dessen Jubels-Fest, Nachdem es bereits durch 50. Jahr bey denen WW. EE. PP. Trinitariern in der Alster-Gassen mit Wunder-vollen Gnaden und Gutthaten geleuchtet, heuer im Jahr 1759. feyerlichst begangen wird, So aufrichtig beschrieben, mit gewöhnlichen Vor- und Nachmittägigen Freytags-Andachten versehenWien : gedrukt bey Leopold Johann Kaliwoda, Kayserl. Reichs-Hof-Buchdruckern, 1759Der Judenhass
eine Predigt, gehalten am 21.Mai 1848, in der evangelischen Kirche A.C. zu WienPorubszky, GustavWien : Gedruckt bei J.B. Wallishausser, 1848Der Judenstaat
Versuch einer modernen Lösung der JudenfrageHerzl, TheodorLeipzig ; Wien : Breitenstein, 1896Kaiserlich-österreichischer Toleranz-Bothe
das ist neueingerichteter allgemeiner Kalender für alle Religionsgesellschaften in den kaiserlichen königlichen Erbstaaten auf das Jahr d. christl. Zeitrechnung ..Wien : Rehm, 1809 - 1821 nachgewiesen, 1809-1821