651 Titel in
zu den Filteroptionen651 Titel in
651 Titel
Sokrates unter den Christen in der Person eines Dorfpfarrers /
2 : Sokrates unter den Christen in der Person eines DorfpfarrersStangl, Johann LeopoldWien : in der von Ghelenschen Buchhandlung, 1784Sokrates unter den Christen in der Person eines Dorfpfarrers /
3 : Sokrates unter den Christen in der Person eines DorfpfarrersStangl, Johann LeopoldWien : in der von Ghelenschen Buchhandlung, 1784Specification Der 12. Armen Weiber, Welche an dem Antlaß-Pfingstag, In der Kayserl. Haubt- und Residentz-Stadt Wienn, von Ihro Mayestät der Regierenden Römischen Kayserin, Eleonora, Magdalena, Theresia, zu Dero Fußwaschung Allergnädigst seynd an- vnd auffgenommen worden
Den 8. April Anno 1694[Wien], 8.4.1694Specification der zwölf armen Weiber, welche am Gründonnerstage in der kais. kön. Haupt- und Residenzstadt Wien von Ihrer Röm. kaiserl. auch zu Hungarn und Böheim königl. Majestät Maria Theresia gebohrnen Durchlauchtigsten königl. Prinzessinn beyder Sizilien zur Fußwaschung allergnädigst aufgenommen worden sind
Den 5. April 1798Marie ThereseWien : Gedruckt bey Mathias Andreas Schmidt, kaiserl. königl. Hofbuchdrucker, 5.4.1798Specification Deren Am Antlaß-Pfingstag, In der Kaiserlichen Haubt- und Residentz-Stadt Wien, Von Ihro Majestät, der Verwittibt-Römischen Kaiserin, Amalia Wilhelmina, Zu Dero Fußwaschung Allergnädigst aufgenommenen Zwölf armen alten Weibern
Den 22. Aprill, 1734Wien : gedruckt in der Kaiserl. Reichs- und Hof-Buchdruckerey, 22.4.1734Specification Deren am Antlaß-Pfingstag, In der Königl. Haupt-Stadt Grätz, Von Ihro Majestät, der Verwittibt-Römischen Kayserin, Elisabetha Christina, Zu Dero Fuß-Waschung Allergnädigst aufgenommenen Zwölf armen Weibern
Den 22sten Martii 1742Elisabeth ChristineGrätz : gedruckt bey denen Widmanstätterischen Erben, 22.3.1742Specification Deren Zwölf armen Männern, Welche am Antlaß-Pfingstag, In der Kaiserlichen Haubt- Und Residentz-Stadt Wien, Von Ihro Kaiserlich- und Catholischen Majestät, Carl dem Sechsten, Zur Fußwaschung Allergnädigst seynd an- und aufgenommen worden
Den 22. April, 1734[Wien] : Gedruckt in der Kaiserl. Reichs- und Hof-Buchdruckerey, 22.4.1734Specification Deren Zwölf armen Weibern, Welche am Antlaß-Pfingstag, In Der Kaiserlichen Haubt- und Residentz-Stadt Wien Von Ihro Majestät, der Regierend-Römischen Kaiserin Elisabetha Christina, Zur Fuß-Waschung Allergnädigst aufgenommen worden
Den 22. Aprill 1734Elisabeth Christine[Wien] : Gedruckt in der Kaiserl. Reichs- und Hofbuchdruckerey, 22.4.1734Statuten des protestantisch-kirchlichen Hilfsvereins in St.Gallen
(Angenommen den 14. Juli 1843)[St. Gallen], [1843]Ein Stich in's Wespennest oder Der 6. allgemeine österreichische Katholikentag (1907) und die katholische Universitätsfrage
Salzburg : Kath. Universitäts-Verein, [s.a. ca. 1907]Des Sünders Reue nach vollbrachten Missethaten
Wien, [um 1800?]Suspensio indulgentiarum et facultatum vertente anno universalis jubilaei 1750
Benedictus episcopus servus servorum dei : Ad futuram rei memoriamViennae ; Wien : F. A. Kirchberger, 1749