347 Titel in
zu den Filteroptionen347 Titel in
347 Titel
Catalogus Librorum Quorum In Bibliotheca Cæs. Regia Universitatis Vindobonensis Plura Exempla Extiterunt
Vindobonæ : Trattner : SchulzCatalogus Librorum Theologicorum. oder Verzeichniß derjenigen Theologischen Bücher, welche bey Johann Thomas Edlen von Trattnern, K. K. Hofbuchdruckern und Buchhändlern, in dessen Handlungen zu Wien, Prag und Innsbruck um beygesetzte sehr billige Preise zu haben sind
Johann Thomas von Trattner[Wien], 1773Catalogus Librorum, A Commissione Aulica Prohibitorum
Vindobonae : Typis Joan. Thom. De TrattnernCatalogus Librorum, A Commissione Aulica Prohibitorum /
[Hauptbd.] : Catalogus Librorum, A Commissione Aulica ProhibitorumTrattner, Johann Thomas von d. Ä.Vindobonae : Typis Joan. Thom. De Trattnern, 1765Catalogus Universalis Librorum Juridicorum Oder Verzeichniß aller Juristischen Bücher welche bey Johann Thomas Edlen von Trattnern, K. K. Hofbuchdruckern und Buchhändlern in dessen Handlungen in Wien, Prag und Innsbruck um beygesetzte sehr billige Preise zu haben sind
Johann Thomas von Trattner[Wien], 1773Catalogvs Librorum Compactorvm, Maximam Partem Melioris Notae Ex Omni Scientiarvm Genere Nvmerata Pecvnia Dividendorvm
Buchhandlung Johann Georg LochnerNorimbergae : In Officina Libraria Lochneriana, 1777Catalogvs Librorvm Varii Argvmenti
in primis avthorvm classicorvm theologicorvm, philosophicorvm, philologicorvm, historicorvm, etc. etc. a die XV. Sept. MDCCLXXVII. cvm appendice librorvm variorvm in Collegio Rvbro avctionis lege vendendorvmLipsiae : Ex Officina Loeperiana, [1777]Central-Bibliothek
Eine Bibliotheks-Enquête erörterte die Organisation der Central-Bibliothek und proponirte folgende, von zahlreichen Fachmännern unterfertigte ResolutionÖsterreichischer Verein für Bibliothekswesen (Hrsg.)Wien : Brüder Hollinek, [1898]Central-Bibliothek für die Blinden in Österreich
unter dem Protektorate Sr. Durchlaucht des regierenden Fürsten Johann von und zu LiechtensteinR. Lechner (Wilh. Müller), K. u. K. Hof-Manufactur für PhotographieWien : Chwala's Druck, [ca. 1903]Ch. D. Lippe's bibliographisches Lexicon der gesammten jüdischen Literatur der Gegenwart und Adress-Anzeiger
ein lexicalisch geordnetes Schema mit Adressen von Rabinnen, Predigern, Lehrern, Cantoren, Schriftstellern, Freunden u. Förderern ...Lippe, Chayim D.Wien : Selbstverl., 1879Commißions-Bücher um herabgesetzte Preise, welche bey Mathias Ludwig in der Singerstraße dem deutschen Hause gegenüber zu haben sind
Ludwig, Mathias (Hrsg.)[S.l. Wien] : [Mathias Ludwig], [s.a. ca. 1795]Il Corriere di Vienna
con Privilegio di Sua Maestà Cesarea e Cattolica, etcSchmaltz, Johann Peter [VerlegerIn]Wien, 1724 - 1743 nachgewiesen, 1724-1743Dreyhundert sechs und sechzig Lebensbeschreibungen der Heiligen Gottes zur Erbauung und Nachahmung Christlicher Leser aus allen Ständen von Joseph Lauber
Lebensbeschreibungen der Heiligen wurden von jeher von frommen Christen aus allen Ständen gerne gelesen ... Aller dieser Eigenschaften ungeachtet, kostet ein Heft, samt Kupfer, schönem Umschlag und gebunden, nicht mehr als 10 Kreuzer, und ist in Linz in der Akademischen Buchhandlung zu haben[Linz] : [Akademische Buchhandlung], [1795]Einladung zur Hauptversammlung des Vereines "Zentral-Bibliothek" am Samstag, den 28. März 1914, um 1/2 6 Uhr abends, im Vortragssaale des Wissenschaftlichen Klubs, VI, Getreidemarkt 7 (Eingang Dreihufeisengasse 1)
Verein Zentral-BibliothekWien : Verein "Zentral-Bibliothek" ; Wien : Brüder Hollinek, [1914]Einrichtung des neuen Lectur-Cabinets zu Wien im Jahr 1776
nebst einem angehängten Verzeichniß der vorhandenen Zeitungen, Brochüren, und BücherWien : auf Kosten der Impresa: und zu haben bey E. F. Bader, 1776Entwurf der Universalhistorie in synchronistischen Tabellen zum Gebrauch der akademischen Vorlesungen
Hess, Matthias Ignaz vonWien : gedruckt bey Joseph Kurzböck, 1774Erinnerung an Diejenigen, welche lesen
Nun, mein Herr Fragmentensammler, schon viele Pränumeranten? - Nicht sonderlich. - Was bringen Sie denn für Waare zu Markte, daß Sie so wenig Käufer finden? .... ; Dem 15 Junius 1776Rosalino, Franz von Paula[S.l. Wien], [1776]