337 Titel in
zu den Filteroptionen337 Titel in
337 Titel
Katalog für Zugabewerke 1914
enthaltend deutsche und fremdsprachige Literatur sowie NotenVerein Zentral-Bibliothek (Hrsg.)Wien : Verl. Verein "Zentral-Bibliothek", [1914]Ein kleiner Nachtrag zu Wiens Buchdruckergeschichte
(von 1637 bis 1740)Mayer, AntonWien : Altertums-Verein, 1915[Konvolut von Wiener Buchhändlermarken]
[Wien], 1800 - 1990, [ca. 1800-1990]Kritisches Verzeichnis der Sammlung architektonischer Handzeichnungen der K.K. Hof-Bibliothek
Egger, HermannWien : K.K. Hof- u. StaatsdruckereiKritisches Verzeichnis der Sammlung architektonischer Handzeichnungen der K.K. Hof-Bibliothek /
1 : Kritisches Verzeichnis der Sammlung architektonischer Handzeichnungen der K.K. Hof-BibliothekEgger, HermannWien : K.K. Hof- u. Staatsdruckerei, 1903Die Kunst, sich eine Bibliothek zu sammlen und zu ordnen
oder systematisches Verzeichniß der besten Schriften aus allen Wissenschaften und Künsten : ein Versuch zum Gebrauch für Studirende, junge Gelehrte und DilettantenRothe, Immanuel VertraugottLeipzig : Schumann, Ronneburg.J.A. Barth, 1798Die ländlichen Unterhaltungen in Auen und Gärten
Unter diesem Titel wird bis künftigen Monat May eine Wochenschrift erscheinen, wenn sich so viele Leser und Leserinnen dazu melden, daß von der Pränumeration wenigst die Hälfte der Unkösten bezahlet werden kann ... ; Diese Schrift wird zwey Quartale dauern, nämlich vom Monat May bis Ende Oktobers. Für ein Quartal verlange ich 40 Kreuzer. Die Pränumeration wird in der Weingandischen Buchhandlung am Graben angenommen. Den ersten Bogen liefere ich den 15. May, und so wird alle Mittwoch richtig damit fortgefahren werdenWeingand, Johann Georg (Hrsg.)[Wien] : [Weingandische Buchhandlung], [1776]Linzer Intelligenzblatt
Unter dieser Aufschrift soll künftighin alle Wochen ein Bogen auf gutem Papier mit guten Lettern erscheinen ...[S.l. Linz?], [1772]Liste der Gründungsbeiträge
Verein Zentral-BibliothekWien : Central-Bibliothek, [1].1897/98(1898) und 3.1897(1898) - 4.1898 nachgewiesen, 1898-1898Die Merkwürdigkeiten der k.k. garellischen öffentl. Bibliothek am Theresiano
Denis, MichaelWien : verlegt von Augustin Bernardi, 1780Mittheilungen
Verein Zentral-BibliothekWien : Central-Bibliothek, Nr. 1.1898(?) und 3.1899 nachgewiesen, 1898-1899Musik-Katalog 1914
Verein Zentral-Bibliothek8. Aufl., Wien : Verl. Verein "Zentral-Bibliothek" in Wien, 1914Musikkatalog der Zentralbibliothek in Wien
Verein Zentral-Bibliothek5. Aufl., Wien : Verl. der Zentral-Bibliothek, 1908Nachricht an alle Väter und Mütter unserer Zeit
Die von Schönfeldische Buchdruckerey zu Prag hat sich entschlossen, das allgemein beliebte Werk, betittelt: der Kinderfreund, vom Herrn Weise in Leipzig verfaßt, so dermalen in 18 Theilen bestehet, um einen sehr wohlfeilen und billigen Preiß zu drucken ... ; Prag, den 6. Juli 1780Schönfeldische Buchhandlung (Hrsg.)[S.l. Prag?] : [Johann Ferdinand von Schönfeld], [1780]Nachricht an das Publikum
Ein Schriftsteller, der zweymal einen gelehrten Banquerot gemacht hat, und sich dem Publikum zum drittenmal aufdringt, muß ein wunderliches und eigensinniges Geschöpf seyn ... ; Ich trete also noch einmal auf, und kündige eine Wochenschrift unter folgendem Titel an: Gesammelte Fragmente ... ; Unter dieser Bedingung wird dem dritten Julius dieses Jahrs das erste Blatt in der von Trattnerischen Buchhandlung an dem Graben, wo man auch die Pränumeration annimmt, ausgegeben werden ... ; Wien den 20 April 1776Johann Thomas von Trattner (Hrsg.)[Wien] : [Johann Thomas von Trattner], [1776]Nachricht an das Publikum
Gelehrte Monat- oder Wochenschriften sind in einer etwas weitläufigeren Stadt - vorausgesetzt: das es hier Leute giebt, die sich um Kenntniß und Litteratur bekümmern - fast unumgänglich nothwendig ... ; Wir haben also den Freunden der schönen Litteratur nichts anders zu sagen: als daß wir sie zu einer Monatschrift unter dem Titel: Das Füllhorn einladen. Das erste Stück ist bereits unter der Preße, und wird den 15. des Monats Julius in dem Kurzböckischen k.k. Realzeitungskomtoir ausgetheilet ... ; Wien, den 26 Junius 1776Joseph Edler von Kurzböck (Hrsg.)[Wien] : [Joseph von Kurzböck], [1776]Nachricht
Da die lateinische Zeitung das seltne Glück gehabt hat, gleich bey ihrem Anfange nicht nur in jenen Provinzen, für die sie hauptsächlich bestimmet ist, sondern auch an solchen Oertern, wo die lateinische Sprache ziemlich aus der Mode gekommen zu seyn scheint ... ; Das neue Quartal fängt an den 1ten October, und wird dafür in Wien in dem k.k. privil. Kurzbeckischen Realzeitungskomptoir Nro. 1152 in der untern Breunerstrasse 2 fl., ausser Wien, das Postgeld eingerechnet, 3 fl. bezahlt ... ; Wien den 3ten Septemb. 1776[Wien], 3.9.1776Nachricht
Nachdem der 3te Theil der christlichen Jahrhunderte, oder der Geschichte des Christenthums [et]c. die Presse verlassen, so können die hochgeehrten sämmtlichen Herren Pränumeranten vom 21ten dieses Monats an, gegen Zurückstellung des in Händen habenden Scheines und Erlegung des auf den 4ten Theil treffenden Pränumerations-Geldes, mit denen erforderlichen Exemplarien in der k.k. privil. Groß- und Buchhandlung des Jos. Ant. Edlen v. Trattnern am Stock am Eisen bey dem goldenen Becher Nro. 862 bedienet werden ... ; In eben dieser Groß- und Buchhandlung wird auf künftige Woche ein Catalogus von gebundenen Büchern in verschiedenen Sprachen und Wissenschaften gratis ausgegeben ; Wien den 20ten May 1778Joseph Anton Edler von Trattner (Hrsg.)[S.l. Wien], [1778]Nachricht, oder weil es also Mode ist: Avertissement an das Publikum
Dem geehrten Publikum wird hiemit eine lachende, und eben darum gemeinnützige Wochenschrift angekündiget, welche den 4ten des Heumonates in Linz das erstemal, und zwar im Drucke erscheinen wird, mit dem Titel: Der Lachende. Ein gemeinnützliches Wochenblatt für alle Stände ; Linz, den 1ten Junii 1776Pramsteidl, Johann Michael (Hrsg.)[S.l. Linz?], [1776]