347 Titel in
zu den Filteroptionen347 Titel in
347 Titel
Neuerscheinungen 1933/34
Österreichischer BundesverlagWien : Österr. Bundesverl. ; Wien : Ueberreuter, [19]34Neues Verzeichniss von auserlesenen ältern und neueren. äuserst interessanten, schätzbaren, werthvollen und seltenen Büchern, Pracht- und Kupferwerken aus allen Wissenschaften und in verschiedenen Sprachen
welche um außerordentlich herabgesetzte Preise in Conv. Münze (20 fl. Fuss) zu haben sind in der Rudolph Sammer'schen Buchhandlung in Wien, in der Kärtnerstrasse nächst dem alten Kärntnerthore No. 1019, wie auch durch alle soliden Buch- und Antiquarbuchhandlungen des In- und Auslandes um dieselben Preise zu beziehen sindSammer, Rudolf <Sohn>[Wien], 1838Neueste Muster-Blätter der Kalligraphie in Alphabeten und Texten aller Schriftarten
Payer, JosephWien : Im Verlage bey dem Verfasser, [1820?][Nouveau catalogue raisonne des livres rares et pretieux]
Blumauer, Alois ; Blumauer, AloisVienne, [1797]Oesterreichischer Merkur <Wien, 1793>
Wien : Doll, 1793 nachgewiesen, 1793-Der Österreichische Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst in Wien, I., Schwarzenbergstraße Nr. 5-7 bringt im Herbst 1935 Jugendschriften, Bühnenspiele, Dichtung und Volksstücke
Österreichischer Bundesverlag (Hrsg.)Wien : Österr. Staatsdr., [1935]Der Österreichische Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst veranstaltet einen Schaufenster-Wettbewerb und setzt hiezu folgende Preise aus: 1. Preis: S 300,- 2. Preis: S 200,- 3. Preis: S 100,-
An den österreichischen Sortimentsbuchhandel! Zur allgemeinen Wirtschaftslage in Oesterreich wollen wir nichts Neues sagen ...Österreichischer Bundesverlag für Unterricht, Wissenschaft und Kunst (Hrsg.)Wien : Österr. Bundesverl., [1930]Plan des mit dem k. k. Realzeitungs Komtoir vereinbarten Lekturkabinete
= Plan d'un cabinet de lecture combiné avec le comtoir privilegié de la Gazette dite RealzeitungWien : zu finden im k. k. allerg. privil. Kunst und Realzeitungs Komtoir auf dem Kohlmarkt : gedruckt bey Joseph Kurzböck, 1772Poetische Gedancken, Die Kriegs-Rvolutiones [!] betreffend, [et]c
[S.l.] : [s.n.i.], [s.a. ca. 1735]Premier supplement au catalogue Francais de Frederic Esslinger, Libraire a Francfort sur le Mein
Foire de SeptembreFrédéric Esslinger[Frankfurt] : [Esslinger], 1797Sammlung meistens schon gebundener Bücher, welche nebst sehr vielen andern gegenwärtigen Jubilate-Markt hindurch in meiner Hütte auf dem Hof von dem Schwiebogen der Ober-Jesuiterkirche gerade gegenüber in der breiten Gasse, wo der Brun ist, Nro. 418 um beygesetzte äusserst wohlfeile Preise zu haben sind
[Wien], 2 - 3[ca.1794] nachgewiesen, 1794-Satzungen der Zweigvereine der "Zentral-Bibliothek" in Wien
Wien, am 1. Dezember 1902Verein Zentral-Bibliothek[Wien] : [Verein "Zentral-Bibliothek"] ; Wien : Gesellschafts-Buchdruckerei, [1902]Satzungen des Vereines "Zentral-Bibliothek" in Wien
Wien, am 15. April 1912Verein Zentral-Bibliothek[Wien] : [Verein "Zentral-Bibliothek"] ; Wien : Eduard Sieger, [1912]Satzungen des Vereines "Zentral-Bibliothek" in Wien, I., Rothenthurmstrasse 19
Verein Zentral-BibliothekWien : Verl. des Vereines "Zentral-Bibliothek" ; Wien : Brüder Hollinek, [1902]Satzungen des Vereines "Zentral-Bibliothek" in Wien, I., Rothenthurmstrasse 19
Verein Zentral-BibliothekWien : Verl. des Vereines "Zentral-Bibliothek" ; Wien : Brüder Hollinek, [1902]Sehr brauchbare meistens gebundene Bücher, welche bey Mathias Ludwig in der Singerstraße, dem deutschen Hause gegenüber um beygesetzte meistens um die Halbscheide auch öfters um den Dritten und Vierten, oder gar wohl Sechsten Theil des sonst gewöhnlichen Ladenpreises verminderte Preise hindangegeben werden
Samstag den 12. April, 1794Ludwig, Mathias (Hrsg.)[S.l. Wien] : [Mathias Ludwig], [1794]Die seit 50 Jahren bestehende "Zentral-Bibliothek" ladet Sie ein, bei ihr Leser zu werden, und bittet Sie, sollten Sie schon einmal ihr Leser gewesen sein, sie wieder zu besuchen
Wien, im April 1951Verein Zentral-Bibliothek[Wien], [1951]Seltene und kostbare Bücher, welche bey A. Blumauer, k.k. privilegirten Buchhändler (vormals Rudolph Gräffer und Comp.) in Wien am Schulhof um herabgesetzte Preise zu haben sind
Alois Blumauer, K.K. Privilegirter Buchhändler (Hrsg.)[Wien] : [A. Blumauer], No. 89 - 91[ca. 1794] nachgewiesen, [ca. 1794]