44 Treffer für Ort = "Wien" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
zu den Filteroptionen44 Treffer für Ort = "Wien" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
44 Titel
Fahnenlied für die Nationalgarde Wien's
Den Nationalgardisten der Leopoldstadt gewidmet ; [Wien am 17. März 1848][Wien] : Druck von Josef Stöckholzer v. Hirschfeld, 1848Fortsetzung des Protocolles der Permanenz-Sitzung vom 21. August 1848
21. Es erscheint jemand von der acad. Legion, und klagt, daß er von Nat. Garden der 6. Comp. des III. Bezirks angefallen u. insultirt worden sei. Er sagt, daß er sich des kräftigsten Schutzes d. Municipalgarde zu erfreuen hatte ...[Wien], 1848Instruktion für die Vertrauensmänner der freien Gewerbe
§. 1. Die Vertrauensmänner haben die in ihrem Bezirke vorkommenden Mitglieder der freien Gewerbe nach ihren Beschäftigungen zusammen zu schreiben, und diese Listen in getreuer Abschrift an das gefertigte Comité einzuliefern ... ; [Wien am 20. September 1848][Wien] : Aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, 1848Ist eine Prise gefällig? oder Es kratze sich wem es juckt
Vermächtniß des Schmerzensreich Edlen von Geldwenig zur Erinnerung an einige Herrn: Geldzuviel[Wien] : Gedruckt bei Josef Ludwig, [s.a. 1848]Des Landes Schutzgeist
Ein vaterländisches Gedicht am Tage der feyerlichen Vermählung Sr. kais. königl. Majestät Franz des Ersten, mit Ihrer königlichen Hoheit der Prinzessin Caroline Auguste von Bayern. Den 10. November 1816[Wien] : Eder und Comp., [1816]Nur keine Spion-Prämie!
Ein vertrautes Wort neuester Zeit über den an allen Ecken angeschlagenen Vorschlag des Herrn M. A. K. Moravski (dd. 5. April d. J.) zu einer Entdeckungs-Prämie ; [Wien, den 8. April 1848][Wien] : Gedruckt bei M. Lell, 1848Papst Pius IX. hat die Regierung niedergelegt. Wort für Wort wahr
[... denn wir haben einen Pius, der am 29. April die weltliche Regierung aus den Händen gab, auf sie verzichtete, und sie gernwillig dem Ministerium abtrat ... ; Pius IX. billigt das Auftreten der Italiener nicht, also muß es rechtlos sein und Gott kann seinen Segen dazu nicht geben][Wien] : Gedruckt und zu haben bei Leopold Grund, am Stephansplatze im Zwettelhofe, [s.a. 1848]Die Presse frei!
Wien, 15. März 1848 ; ... Erstes censurfreies Gedicht[Wien] : Gedruckt und zu haben bei Carl Gerold, 1848Protocoll der Abend-Sitzung des Ausschusses der Bürger, National-Garde und Studenten vom 6. Juni 1848
1. Kanzleidirektor Dr. Spina berichtet im Namen der von der Sparkassa nach Innsbruck abgesandten Deputation daß Se Majestät den Reichstag am 26. d. M. in Wien persönlich eröffnen, und daß von den Zugeständnissen des 15. Mai nichts zurückgenommen werde ...[Wien], 1848Protocoll der Abend-Sitzung des Ausschusses der Bürger, Nationalgarde und Studenten vom 8ten Juni [1]848
1. Zustimmung des h. Ministeriums, daß auch die Nationalgarde der umliegenden Ortschaften ihre Deputirten in dem [!] Ausschuße schicken mögen ...[Wien], 1848Protocoll der Abend-Sitzung vom 6ten Juli 1848 vom Ausschusse der Bürger, Nationalgarde und Studenten
1. Ein mit vielen Unterschriften versehenes Gesuch um Ausfuhrbewilligung der Schafwolle wurde an das Ministerium des Handels gewiesen ...[Wien], 1848Protocoll der Morgen-Sitzung vom 8. Juli 1848 Vom Ausschusse der Bürger, Nationalgarde und Studenten
1. Der Bäckermeister Kuhtreiber übergibt wieder eine Anweisung auf 100 Laibe Brot für Arme ; diese Anweisungen wurden dem Arbeiter-Comité zur Vertheilung übermittelt ...[Wien], 1848Protocoll der Nachmittags-Permanenz am 24. July 1848 Vom Ausschusse der Bürger, Nationalgarde u. Studenten
1. Johann Schwarzinger, bürg. Schneidermeister und Vater von 2 unversorgten Kindern bittet um Unterstützung ... seines Geschäftes ... /: Die Fortsetzung folgt[Wien], 1848Protocoll der Nachmittags-Sitzung am 14.ten Juli 1848. Vom Ausschusse der Bürger, Nationalgarde und Studenten
1. H. Hauschild liest den Entwurf einer Eingabe an das h. Kriegsministerium, wegen Entlassung der zum Militär abgeführten Studenten ...[Wien], 1848Protocoll der Sitzungen des Subkomité der communalen Weltausstellungscommission für das Fuhrwerkswesen, am 15. Jänner und 17. Jänner 1872 ...
Gegenstand der Verhandlungen ist die Regelung des Lohnfuhrwerkswesens aus Anlaß der Weltausstellung im Jahre 1873[Wien], [1872]Protocoll der Vormittag-Sitzung am 12. Juli 1848. Vom Ausschusse der Bürger, Nationalgarde & Studenten
1. Hr. Stuwer übergibt 46 fl. 16 xr C. M. für die Arbeiten, als Ertrag eines Feuerwerkes ...[Wien], 1848Protocoll der Vormittag-Sitzung vom 11. Juli 1848 Vom Ausschusse der Bürger, Nationalgarde und Studenten
1. Klage einer Fiakerswitwe, die von den anderen Fiakern am Platze nicht geduldet wird, ungeachtet sie von der Polizei dazu berechtigt sei ...[Wien], 1848