27 Treffer für Ort = "[s.l.]" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
zu den Filteroptionen27 Treffer für Ort = "[s.l.]" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
An die P. T. Herrn Patrimonial- und Communal-Beamten
Das gefertigte Comitée hat das Vergnügen, seine Herren Vollmachtgeber zu verständigen, dass die beantragte Zusammentrettung am 9. December 1848 in Krems statt gefunden habe ... dass die vorbereitete Petition an den Reichstag und die Eingabe an das Ministerium einstimmig angenommen, und zugleich die Drucklegung derselben, und einer Denkschrift beschlossen worden sey, welche den Herrn Oberbeamten Schwarz von Neunkirchen zum Verfasser hat ... und zur Vertheilung unter alle Mitglieder des Reichstages, an das hohe Ministerium, endlich zur Verbreitung in den Provinzen Nieder-Oesterreich, Ober-Oesterreich und Steiermark in einer Auflage zu 2000 Exemplaren bestimmt wurde ...[S.l. Krems?], [1848]Christliche Kirchen Agenda wie die bey den zweyen Ständen der Herrn und Ritterschafft im Erzherzogthumb Oesterreich unter der Enns gebraucht wirdt
Chyträus, David[S.l. Rosenburg] : [Protestantische Druckerei, Rosenburg], 1571Circulare der Nieder-Oester. Landesregierung über die Verwechslung der Noten der öster. Nationalbank, und deren Verwendung als Zahlungsmittel
Wiewohl die österreichische Nationalbank wirksame Vorkehrungen getroffen hat, um die Verwechslung ihrer Noten ohne Unterbrechung stattfinden zu lassen ... Wien den 22. Mai 1848Niederösterreich. Landesregierung[S.l.], 1848Circulare der Nieder-Oester. Landesregierung über die Verwendung der Banknoten als Zahlungsmittel
Nachträglich zu dem Circulare vom heutigen Tage über die Verwechslung der Noten der österreichischen Nationalbank und deren Verwendung als Zahlungsmittel, hat der Minister-Rath beschlossen, daß die Bestimmung ... sich bloß auf diejenigen Zahlungen zu beziehen hat, welche Gold- oder ausländische Silber-Münzen gebühren ... Wien am 22. Mai 1848Niederösterreich. Landesregierung[S.l.], 1848Ernewerung der Ordnung vnd zwberaittung ainer warnung, auch ains gemainen Auffpot, Damit vrbrig vnd jäch einfäll auch straiff, von den veindten, im Lanndt verhütt vnnd fürkumen werden, welche des verschinen Vierunddreissigisten jars, durch ain Ersame gemaine Lanndtschafft, der vier Stänndt, ditz Ertzhertzogthumbs Osterreych aufgericht vñ allenthalben im Lañdt vmb geschickt worden, wie hernach volgt
Actum Wienn, den Dreyzehenden tag Augusti Anno [etc.] Im Sechsunddreissigisten[S.l. Wien?] : [s.n.], 13.8.1536Ew, Allen vnnd yeden, die noch Ausständt an den Anslegen, vnnd Stewern zů thuen beleiben, sein vngezweifelt, ingedennckh oder bericht, was gestallt zů Khrembs, ain Artigkl in besamblung gemainer Landtschafft, warnung weiß, offenlich für gehalten vnd verlesen worden, Nemblichen das der Römischen Künigklichen Maiestat [et]c. Vnsers allergenedigisten herren, Ernnstlichen General vnnd beuelch nach, Ich von Ambts wegen souer jr also weiter in vngehorsam erscheinen, vnd nicht bezallung thůn wurden, Ewr aygne Person, vñ güetter vber ziehen vnd sambt pillicher straff, zů bezallung vnd gehorsam, pringen solle ...
Datum Wienn den Sechßten tag Februarij Anno [et]c. im AchtunddreissigistenPuchheim auf Heidenreichstein, Wilhelm von[S.l. Wien?], 6.2.1538Hohe Reichsversammlung! [Krems, 9. Dezember 1848]
Mit der im Patente vom 7. September d. J. ausgesprochenen Aufhebung der Patrimonial-Gerichtsbarkeit haben Tausende von Staatsbürgern ihre Stellung im Staate verloren ... ; Krems den 9. Dezember 1848[S.l. Krems?], 9.12.1848Hohes Gesammtministerium! [Krems, 9. Dezember 1848]
Schon vor dem Patente vom 7. September 1848, welches die Löstung des Unterthansbandes und die Aufhebung der Patrimonial-Gerichtsbarkeit verfügte ... ; Krems den 9. Dezember 1848[S.l. Krems?], 9.12.1848Kundmachung
Der unterzeichnete Landmarschall hat aus den sich täglich vorlegen lassenden Ausweisen der in das Landschafts-Obereinnehmeramt einfließenden Steuern ... ; Wien am 22ten September 1813[S.l. Wien], 22.9.1813Nachricht
Es ist allgemein bekannt, daß in den ersten frömmsten Zeiten des Christenthums ... ; [Wien, den 9ten August, 1783]NAch dem Fürstlicher Dürchleichtigkayt vnserm gnedigisten herrn vnd Lanndtßfürsten, ain ersame Lanndschafft, die Stendt des Ertzhertzogthums Osterreych vndter der Enns auff nagstgehalten Lannttag zů der Newstat, ain verwilligung zů roß vnd fueß, zůwiderstandt dem Türcken wie Ew dann wissen gethan vnnd zůgesagt, ist Ewrm einlegen nach auf Ew gelegt, ...
Geben zů Wienn am freytag nach Letare in der Fasten. Anno dñi [etc.] jm xxiij. JarCoornhert, Dirk Volkertszoon ; Cock, Hieronymus ; Cock, HieronymusIn: Pannoni Tvrcam, Cæsar, Crvdele Fvrentem/ Profligat, Solvens Dvra Obsidione Viennam. 1529 / M. Inventor. DVC fe.[S.l. Wien?] : [s.n.], 20.3.1523Umlaufschreiben
An die Besitzer der n.ö. ständischen Freyhäuser, und die Dominien auf den Freygründen ; Wien am 23ten September 1813[S.l. Wien], 23.9.1813Vngelts vnnd Zapffenmaß Ordnung
Wir Matthias von Gottes Gnaden, Erwöhlter Römischer Kayser, zu allen zeitten, mehrer deß Reichs ... ; [Geben in Vnser Statt Wienn, den FünffvndZwaintzigisten Junij, Anno im Sechzehenhundert vnd Zwölfften ...]Matthias[S.l. Wien?], 25.6.1612Wir Carl der Sechste von Gottes Gnaden Erwöhlter Römischer Kayser ... was massen Wir noch vorhin von allen, auch jeden Privat-Maut-Inhabern den Titulum Possessionis ihrer quocunque modo besitzenden Mauten zu ediren ...
Geben in Unserer Haupt- und Residentz-Stadt Wien den Siebenzehenden Monats-Tag May im Siebenzehenhundert und Vier und Zwantzigsten ...Karl[S.l. Wien], 17.5.1724Wir Joseph, von Gottes Gnaden Erwöhlter Römischer Kayser, zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs, in Germanien, zu Hungarn vnd Böheimb König, Ertz-Hertzog zu Oesterreich .... Nachdeme durch weyland deß Allerdurchleüchtigst: vnd Großmächtigsten Fürsten vnd Herrns, Herrn LEOPOLD dieses Nahmens deß Ersten Römischen Kaysers, Vnsers höchstgeehrt: geliebsten Herrn vnd Vatters hochlöblichst: vnd seeligster Gedächtnuß beschehen-zeitliches Ableiben ...
Geben in Vnserer Stadt Wienn den Drey vnd Zwantzigsten Septembris im Siebenzehenhundert vnd Fünfften ...Joseph[S.l. Wien], 23.9.1705Wir Leopold, von Gottes Gnaden Erwöhlter Römischer Kayser, zu allen Zeiten Mehrer deß Reichs ... Demnach Wir Vns allenthalben, so wohl von Orient, als Mittag vnd Occident in sehr gefährliche Krieg abermahl eingeflochten sehen, deren Außführung vnter andern fürkehrenden Dispositionen, bevorab auch diese sonderbahre Vorsorg erfordert, daß die eine Zeithero in etwelcher Unordnung gestandene Pulver- und Saliter-Weesens Einrichtung wiederum stabilirt ...
Geben auff Vnserm Schloß Eberstorff, den Sieben vnd Zwaintzigsten Monaths Tag Septembris im Siebenzehenhundert vnd Dritten ...Leopold[S.l. Wien?], 27.9.1703