11 Treffer für Ort = "Köln" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
zu den Filteroptionen11 Treffer für Ort = "Köln" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
Fest-Gesang, als die kurfürstlich kölnische Universität zu Bonn den sechsten Jahrestag ihrer Entstehung feyerte, den 20ten November 1791
Altstaetten, Bertram MariaBonn : gedruckt bey Joh. Fried. Abshoven ; Köln : Simonis, 1791Hogarthsche Studien für Unerfahrne, Lüsterne und Kenner
(Aus dem Portefeuille eines Veteranen)Kaffka, Johann ChristophCöln am Rhein : Peter Hammer1 : Hogarthsche Studien für Unerfahrne, Lüsterne und Kenner
(Aus dem Portefeuille eines Veteranen)Kaffka, Johann ChristophCöln am Rhein : Peter Hammer, 1805Des Oesterreichers richtiger Standpunkt
Geschrieben im Februar 1848Möring, KarlCöln : Peter Hammer : Johann Bernhard Appelmann, 1848Ueber die heimlichen Sünden der Jugend
Salzmann, Christian Gotthilf3., verb. Aufl., Wien [i.e. Köln] : [Spitz], 1816Der vertraute aber dummkühne Mönch an seinen über den entworffenen Reformations Plan bekümmerten Mitbrüder
mit AnmerkungenHoffmann, Leopold AloisCöln am Rhein, 1782Der wahrhaftige feurige Drache, oder Herrschaft über die himmlischen und höllischen Geister und über die Mächte der Erde und Luft
mit dem Geheimniss, die Todten zum Sprechen zu bringen, die Anrufung Lucifer's, Citirung der Geister; der Verträge mit den Geistern und der hierzu erforderlichen Tinte, der Herrschaft über den Zauberschlüssel, den Geheimnissen der Wünschelruthe, des Wunderstabes der Wiederbelebung, der Bezauberung der Feuergewehre, der Zurücklegung von sieben Meilen einer Stunde, der Unterredung mit Verstorbenen, Verwandlung des Beleies in Gold, der Verwahrung gegen Pest, Seuchen, Gewitter, tollen und giftigen Biss; - der Herstellung des Steins der Weisen und des kabbalistischen Kreises; der Verfertigung der Wünschelruthe, des Prophethenstabes, des Ringes des Unsichtbarmachens und des Salomosiegels. - Ferner wie man glühendes Eisen angreifen, gewissen weiblichen Personen Liebe gegen sich einflößen, ihre Untreue verhindern und die verlorene Manneskraft wieder herstellen kann. Nebst den geheimen Mitteln, sich die schwarze Henne mit den goldenen Eiern zu verschaffen, bei jedem Satz in der Lotterie zu gewinnen, des Kalenders bevorstehender Glücks- und Unglückstage und mit aller Welt in Frieden zu leben. - Nach einem in Frankreich aufgefundenen Manuskript von 1522. Nebst einem Postscriptum aus dem großen Buche von König Salomo, mit einigen köstlichen Recepten, gefunden bei Peter Michel, dem letzten Karthäuser zu Erfurt ; mit HolzschnittenKöln am Rhein : Bei Peter Hammer's Erben, 1725Zionismus und Judentag
Rede gehalten ... bei Gelegenheit des Delegiertentages in Berlin im grossen Saale der Viktoria-BrauereiBodenheimer, MaxKöln : Verl. d. Zionist. Vereinigung für Deutschland, [ca. 1900]