213 Treffer für Ort = "Wienn" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
zu den FilteroptionenAbgesungene Betrachtungen, Uber etwelche Geheimnussen Deß bittern Leyden, und Sterbens Jesu Christi
Bey dem Heil. Grab Unsers Erlösers In der Kirch der WW. EE. PP. Congregationis Oratorii S. Philippi Nerii zur heiligsten Dreyfaltigkeit in Wienn am Char-Freytag den 19. April 1726. um 5. Uhr Nachmittag fürgestelletWienn : Gedruckt bey Johann Jacob Kürner, Ni. Oe. Landschaffts-Buchdrucker, [1726]Ablaß, Welcher von allen Christglaubigen täglich kan gewunnen werden
Viva, Domenico ; Gobat, GeorgesWienn : von der Catechetischen Bibliothec S. J. bey S. Anna, 1717Adeliches Criminal Privilegium
Von der Röm. Kays. May. Ferdinando Tertio. Denen Zwayen obern Politischen Ständten, deß Ertzhertzogthumbs Oesterreich vnter der Ennß, allergnädigst erthailt. Den 3. Decembris, Anno M.DC.XXXVIIWienn : Johann Jacob Kürner, 1637.12.03Almanach durch Barptolomeum Reysacher, der Ertzney Doctor auch einer Ersamen Landschafft inn Cärntn bestelten Physicum, auf die Stat Wienn gemacht, dits [...]
Reisacher, BartholomaeusWienn in Osterreich : durch Michaelen Zim[m]erman in S. Aanen hof, [1562]Alt und neuer Crackauer mit allerhöchstem K.K. Privilegio verbesserter und auf Wien berechneter Schreib-Calender auf das Jahr JESU CHRJSTJ ...
Welches ein Gemein-Jahr von 365 Tagen istWJEN [i.e. Wien] : Trattner ; Wien : Trattner ; Wienn : Heyinger ; Lintz [i.e. Linz] : Feichtinger, 1737-1783, 1756, -1755, 1759Der anderte Adam
Entstaltet in der Herstaltung deß Ersten : Bey dem Heiligen Grab In Der Römischen Kayserl. Mayest. Leopold deß Ersten Hoff-Capellan Welsch-gesungener vorgestelltDraghi, AntonioWienn : Cosmerovin, 1699Der Anfangs verstockte, Hernach Reumüthig-büssende Sünder, Bey dem Grab Christi
In der Kirchen Der Wohl-Ehrwürdigen P.P. Capucinern auff dem Neuen Marckt, am Heiligen Char-Freytag, Fruhe umb 7. Uhr, vor- und nach der Passion-Predig vorgestelletReinhardt, Johann GeorgWienn : bey Wolffgang Schwendimann, Univ. Buchdr., [1724]Ansteckender Seuche, welche dises 1713. Jahr In das Ertz-Hertzogthum Nieder-Oesterreich eingeschlichen, Gründlich- und ausführliche Nachricht, sonderbar [...]
Sambt benöthigter Hülffs- Rettungs- Und Verwahrungs-Mittlen ; Auß dem Nieder-Oesterreichischen Gesundheits-RathWienn : Bey Johann Van Ghelen, 1713Die Aufferstehung Jesu Christi
Oratorium Von Denen Hoch-Ehrwürdigen Closter-Jungfrauen der Ursulinerinnen in Wienn, Am Heiligen Oster-Abend Bey dem Heiligen Grab Welisch gesungen mit der MusicBadia, Carlo Agostino ; Badia, Carlo Agostino ; Triller, JosephWienn in Oesterreich : Gedruckt bey Andreas Heyinger, Universitäts Buchdr., 1702Die Auffrichtigkeit Ein Uberwinderin der Eyfersucht und Staats-Klugheit. Ein Lust-Spiel / Welches bey Fasßnächtlicher Frölichkeit / Auff Allergnädigste [...]
Vitali, Giovanni BattistaWienn : Bey Susanna Christina Cosmerovin, 1699Belegerung der Statt Wienn
jm jar Als man zallt nach Christi geburt tausend fünffhundert vnnd newn und zwaintzigisten Geschehn kürtzlich angetzaigtStern, PeterWienn : ... Hieronymum Vietorem, 1529Die Beschuldigte Unschuld, Und Der zum Todt des Creutzes Verurtheilte Welt-Erlöser
In einem Oratorio Bey dem Heiligen Grabe, Durch Die Wohl-Ehrwürdige Regulirte Closter-Frauen bey S. Jacob in Wienn producirt am Heiligen Char-FreytagWeidner, Andreas ; Reutter, GeorgWienn : gedruckt bey Johann Ignatz Heyinger, Universitäts-Buchdruckern, [s.a. ca. 1730]Betrachtung Christi Jesu Des Becreutzigten, und an dem Creutz Verstorbenen Erlösers
Vor Ihro Römisch-Kayserlich- und Königlichen Catholischen Majestätten, Und Dero sammentlichen Hoff-Statt In der Hoff-Kirchen Deren Wohl-Ehrwürdigen PP. Augustinern Baarfüssern Am Heil. Chorfreytag In der gewöhnlichen PredigBrean, Franz XaverWienn : gedruckt bey Heyinger, 1714Die Betrübte Tochter Sion
In einem Trauer-Gesang Entworffen, Und In der Kirche deren WW. EE. PP. Congregationis Oratorii S. Philippi Nerii zu der allerheiligsten Dreyfaltigkeit in Wienn an dem Heil. Charfreytag umb fünff Uhr Nachmittag bey dem Heiligen Grab AbgesungenWienn : gedruckt bey Johann Jacob Kürner, Ni. Oe. Landschaffts-Buchdrucker, [1728]Die Bey dem Grab Jesu Christi Durch innerliche Anmuthungen Zur Buß bewegte Menschliche Seele
Von Denen WW. EE. Closter-Jungfrauen der Gesellschafft S. Ursulæ In Wienn An dem Heil. Char-Sambstag Nachmittag umb halber drey Uhr In einem Trauer-Gesang vorgestelletEnder, AlexanderWienn : gedruckt bey Andreas Heyinger, Universitäts-Buchdr., 1731Billiges Recht Und End-Urtheil einer ledigen Manns-Persohn Nahmens Andrä B. Catholischer Religion, 31. Jahr alt, Aus dem Dorf Joppecour, der Graf-schafft [...]
Um willen selbter den 2ten Octobris dieses Jahrs an einem sicheren Burger und Bierwirth auf dem Neuen Marckt ... zum theil aber auch dolosè begangener Entleibung, vor dem Schotten-Thor auf dasigem Rabenstein mit dem Schwerd vom Leben zum Todt hingerichtetWienn : gedruckt bey Johann Baptist Schilgen, [1742]Bis repetita Threnodia pie plangens Avctorem Legis. Das ist: Widerholte und außgelegte Beweinung des angehäfften Heylands, Jesu Christi, an dem schmertzreich- [...]
Bey dem Grabe Christi, In der Kirchen Derer Wohl-Ehrwürdigen PP. Capucinern auff dem Neuenmarckt, am heiligen Charfreytag, Frühe, um 7. Uhr, vor- in- und nach der Passion-Predig, in einem Trauer-Gesang entworffen. Anno qvo regnat à Crvce RedemptorReutter, GeorgWienn in Oesterreich : Gedruckt bey Johann Georg Schlegel, Universitäts-Buchdruckern, 1710Ein Christlich Gebet in gesangs weiß
Im Thon, Auß tieffer not schrey ich zu dir, [etc]. Zu diser trübseligen zeit, sehr nutzlich zu singen. Anno 1565Greff, WolfgangWien[n] : durch Michael Zim[m]ermans Erben, 1565