5 Treffer für Autor / Beteiligte = "Schilg, Johann Baptist" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
zu den Filteroptionen5 Treffer für Autor / Beteiligte = "Schilg, Johann Baptist" und Sammlung = Wienbibliothek / Retrodigitalisierung
D. T. O. M. A. Authoritate, Et Consensu Reverendissimorum, Illustrissimorum, Perillustrium, Magnificorum, Spectabilium, Prænobilium, Clarissimorum, Ac Consultissimorum Virorum, Reverendissimi, Perillustris, Amplissimi, Ac Magnifici Domini Universitatis Rectoris, Prænobilis, Spectabilis, Ac Consultissimi Domini Decani, Inclytæ Facultatis Juridicæ, Dominorum Seniorum, Sacræ Regiæ Majestatis Consiliariorum, Reverendariorum [!], Et Assessorum, &c.; Adeóque, totius Amplissimi DD. Juris-Consultorum Collegii, in Antiquissima ac Celeberrima Universitate Viennensi sequentes Theses ex assignato sibi Capitulo: Privilegium 7. de Regul. Jur. in 6.to cum annexa quæstione Civili pro prima Juris utriusque Laurea consequenda publicæ Disputationi submittit
Disputabuntur in publico DD. Juris-Consultorum Auditorio horis post meridiem consuetis Die 27. Mensis Novembris Anno 1743Cremerius, Henricus deViennæ : Typis Mariæ Evæ Schilgin, Viduæ, Statuum Provinciæ Inferioris Austriæ Typogr., 27.11.1743Kaiserlich-Königlicher Inner-Oesterreichischer Instantz-Calender
Auf das Jahr ... ; Worinnen ein ausführlicher Schematismus Des Hochlöblich-Kaiserlich-Königlichen Directorii in Publicis & Cameralibus ... anzutreffenWien : Schilgin, 1754 nachgewiesen, 1754-1754I Pellegrini Al Sepolcro Di Nostro Redemtore
Musica Sacra Da Cantarsi Nella Chiesa Dei Padri Franciscani In Vienna Il Venerdi Santo Del Anno 1754 ; Per Devotione d'alcuni BenefattoriHasse, Johann AdolfVienna : Nella Stamperia di Marie Eve Schilgin, Stampat. de'Stati Provinciali dell'Austria Inferiore, 1754Der vor dem Herrn springende, In Dem Hauß Gottes anjetzo bey angestimmter Cantaten glorreich frohlockende David
Oder: Ehren-Rede Von dem Seeligen Wunder-Mann Petro Forerio, Auß den grossen uhralten Orden des Heil. Augustini deren regulirten Chor-Herren, Pfarrers zu Mataincour, Stifters deren Closterfrauen, von der Versammlung unser lieben Frauen, unter der Regl des H. Augustini. Da dessen Fest der Seelig-Sprechung von Benedicto dem XIII. seel. Gedächtnuß Röm. Pabsten, In dem prächtigen Gottes-Hauß der Hochwürdigen Regulirten Chor-Herren zu S. Dorothea, am vierten Sonntag nach Ostern, Cantate genannt, am jährlichen Kirchweyh-Tag, mit möglichstem Pomp in dreytägiger Solemnität wiederholet wurdeDaneli, AemilianWienn : gedruckt und zu finden bey Joh. Bapt. Schilgen, Ni. Oe. Landschafts-Buchdr., [1731]Wunder- und Wachtbarer Cärnthner-Löw Zugleich Neuer Schutz- und Wappen-Schild, des uralten Ertz-Hertzogthum Cärnthens
In ihren Heiligen Schutz-Herrn, Ertz-Hertzog, und Apostel Domitiano, Als Ein Löbliche in Wienn versammlete Lands-Genossenschafft, dessen Jährliche Fest-Begängnuß mehrmahlen den 8. Febr. 1733 in dem herrlich erbauten Tempel zu St. Peter solenniter begiengeAntoniusWienn : gedruckt bey Johann Baptist Schilgen, Nider-Oesterreichischen Landschaffts-Buchdruckern, 1733